Moduldetails

M1507-LM230  Entwerfen komplexer Landschaften

Modulverantwortlich: Prof. Ana Viader Soler
Anzeige im Stundenplan: LM230
Dauer: 5
Anzahl Wahlkurse: 0
Credits: 10,0
Startsemester: SoSe 2018
Verantwortliche:r Dozent:in Professur für Landschaftsarchitektur,
N.N.,
Fakultät Architektur
Inhalte und Qualifikationsziele Ziel ist es, die entwurflichen Fähigkeiten zu trainieren und zu vertiefen. Hierzu gehört, die bestimmenden räumlichen, gestalterischen, sozialen und ökonomischen Rahmenbedingungen auf den jeweiligen Fall bezogen zu ermitteln und planungsrelevant aufzubereiten. In Referaten werden aktuelle Entwicklungen der zeitgenössischen Landschaftsarchitektur aufgezeigt und die dahinterstehenden theoretischen Auffassungen und konzeptionellen Ansätze kritisch reflektiert. In Entwurfsübungen sollen Wege der Aneignung des ausgewählten Ortes und das Herausarbeiten der jeweiligen spezifischen Besonderheiten, die Entwicklung von Funktions- und Gestaltungskonzepten als Voraussetzung für einen angemessenen Lösungsansatz und eine überzeugende Vermittlung in Plandarstellungen eingeübt werden.
Als Schlüsselqualifikation wird insbesondere das wissenschaftliche Arbeiten trainiert.
Lehr- und Lernformen Seminar (2 SWS), Übung (2 SWS), Konsultationen, Selbststudium
Voraussetzungen für die Teilnahme keine
Verwendbarkeit Das Modul ist ein Pflichtmodul im Master-Studiengang Landschaftsarchitektur.
Voraussetzungen für Vergabe von Leistungspunkten Die Leistungspunkte werden erworben, wenn die Modulprüfung bestanden ist. Die Modulprüfung besteht aus dem Referat sowie aus den Übungsergebnissen, nach Absprache mit den Betreuern ggf. ergänzt durch Kurztexte und/ oder Modelle. Den Abschluss bildet eine Präsentation.
Leistungspunkte und Noten Für das Modul können 10 Leistungspunkte erworben werden. Die Modulnote ergibt sich aus dem gewichteten arithmetischen Mittel der Noten für das Referat (30%), die Übungsergebnisse (60%) und die Präsentation (10%).
Häufigkeit des Moduls Das Modul wird in jedem Studienjahr angeboten, es beginnt im Sommersemester.
Arbeitsaufwand 2h x 15 Wochen = 30h Seminar
2h x 15 Wochen = 30h Übungen
+ 60h Vor- und Nachbereitung Referat
+ 180h Selbststudium (90h pro Semester)
Insgesamt: 300h
Dauer des Moduls Das Modul erstreckt sich über zwei Semester.
Modulnummer Modulhandbuch TU Dresden LM230

Anmeldefristen

Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Ohne Auswahlverfahren Vorlesungszeit 01.03.2018 00:00 | 01.07.2018 23:00 01.07.2018 23:00

Kurse

Nummer Name Semester  
K1507-LM2301S Entwerfen komplexer Landschaften (S) 1  
K1507-LM2301S Entwerfen komplexer Landschaften (S) SoSe 2018
K1507-LM2301S Entwerfen komplexer Landschaften (S) SoSe 2019
K1507-LM2301S Entwerfen komplexer Landschaften (S) SoSe 2020
K1507-LM2302Ü Entwerfen komplexer Landschaften (Ü) 2  
K1507-LM2302Ü Entwerfen komplexer Landschaften (Ü) WiSe 2018/19
K1507-LM2302Ü Entwerfen komplexer Landschaften (Ü) WiSe 2019/20

Leistungen

Kurs / Modulabschluss­leistungen Leistungskombination Leistungen Bestehens­pflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen Präsentation Entwerfen komplexer Landschaften Summe 1
Präsentation Entwerfen komplexer Landschaften Nein 1
Referat Entwerfen komplexer Landschaften Summe 3
Referat Entwerfen komplexer Landschaften Nein 3
Übungsergebnisse Entwerfen komplexer Landschaften Summe 6
Übungsergebnisse Entwerfen komplexer Landschaften Nein 6