Moduldetails

M1500-A5110  Stegreifentwerfen_bausteinbegleitend

Modulverantwortlich: N.N.
Anzeige im Stundenplan: PRO_STEG
Dauer: 8
Anzahl Wahlkurse: 0
Credits: 4,0
Startsemester: WiSe 2018/19
Verantwortliche:r Dozent:in Studiendekan
(Kontakt: studiendekan.architektur@mailbox.tu-dresden.de)
Inhalte und Qualifikationsziele In einem Stegreifentwurf trainiert der Studierende mit verschiedensten Darstellungsformen den Ausdruck von Ideen. Im Zentrum dieses Entwurfstrainings steht die schnelle und spontane Übersetzung gedanklicher Potenziale in Kommunikationsformen, die die Studierenden experimentierend oder erfahren anwenden. Die Aufgabenstellungen können im Grenzbereich zu benachbarten Disziplinen stehen, um das architektonische Erfahrungsspektrum der Studierenden zu erweitern. Geübt und verfeinert werden die Präzision im Denken und Handeln, sowie das schnelle Umsetzen einer Idee. Die offene Arbeitsweise und die kurze Zeitdauer sollen zum Entwerfen ermutigen und befähigen. Intuitives Agieren und unkonventionelles Denken werden gefördert. Da die Entwürfe in der Regel unbetreut sind, werden eigenverantwortliches Handeln und Teamfähigkeit trainiert.
Lehr- und Lernformen 1 SWS Entwurfskurs
Selbststudium.
Voraussetzungen für die Teilnahme je nach konkreter Wahl der Stegreife entsprechende Vorkenntnisse
Verwendbarkeit Das Modul ist ein Wahlmodul im Studiengang Architektur. Im Wahlbereich sind 24 Leistungspunkte zu erwerben. Diese können aus dem "Katalog der Wahlmodule" oder aus noch nicht belegten Modulen der Wahlpflichtbereiche in freier Zusammenstellung erworben werden. Absolviert der Studierende eine Vertiefungsrichtung, ist der zugehörige Modulkatalog zu beachten.
ab SoSe 2019: Das Modul ist ein Wahlmodul im Studiengang Architektur. Im Wahlbereich sind im Grundfachstudium 4 und im Hauptstudium 24 Leistungspunkte zu erwerben. Diese können aus dem Katalog der Wahlmodule oder aus noch nicht belegten Modulen der Wahlpflichtbereiche in freier Zusammenstellung erworben werden.
Voraussetzungen für Vergabe von Leistungspunkten Die Leistungspunkte werden vergeben, wenn die Modulprüfung, bestehend aus drei Stegreifen von jeweils 35 Stunden Bearbeitungsdauer, bestanden ist.
Leistungspunkte und Noten Durch das Modul können 4 Leistungspunkte erworben werden. Die Modulnote wird gebildet aus dem arithmetischen Mittel der Bewertung von drei Stegreifen gebildet.
Häufigkeit des Moduls Modul kann in jedem Semester begonnen werden.
Arbeitsaufwand 120 h
Dauer des Moduls 3 Semester
Modulnummer Modulhandbuch TU Dresden PRO_STEG

Anmeldefristen

Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Ohne Auswahlverfahren Vorlesungszeit 04.10.2018 00:00 | 15.12.2018 00:00 02.02.2019 00:00

Kurse

Nummer Name Semester  
K1500-A51101K Entwurfskurs Stegreifentwerfen a 1PL (K)  
K1500-A51101K Stegreif Darstellungslehre (K) WiSe 2018/19
K1500-A51101K Stegreif Grundlagen des Entwerfens - WILDERNESS PAVILION KENYA (K) WiSe 2018/19
K1500-A51102K Stegreifentwerfen: Weltoffene Fakultät - Zeichen setzen am BZW SoSe 2021
K1500-A51101K Stegreifentwerfen: PROJEKT SoSe 2021
K1500-A51104K Stegreifentwerfen: Sozial- & Gesundheitsbau SoSe 2021
K1500-A51101K PRO_STEG Wohnbauten: Wald WiSe 2021/22
K1500-A51101K PRO_STEG Entwerfen & Konstruieren II (K) WiSe 2021/22
K1500-A51102K Entwurfskurs Stegreifentwerfen b 1PL (K)  
K1500-A51102K Stegreifentwerfen: Weltoffene Fakultät - Zeichen setzen am BZW WiSe 2020/21
K1500-A51102K Entwurfskurs Stegreifentwerfen b 1PL (K) WiSe 2018/19
K1500-A51102K Stegreifentwerfen: Weltoffene Fakultät - Zeichen setzen am BZW SoSe 2021
K1500-A51101K Stegreifentwerfen: PROJEKT SoSe 2021
K1500-A51104K Stegreifentwerfen: Sozial- & Gesundheitsbau SoSe 2021
K1500-A51102K PRO_STEG Gestaltungslehre: In den Himmel bauen / Dresdens neue Spitze WiSe 2021/22
K1500-A51101K PRO_STEG Entwerfen & Konstruieren II (K) WiSe 2021/22
K1500-A51103K Entwurfskurs Stegreifentwerfen c 1PL (K)  
K1500-A51103K Stegreifentwerfen GdE: Shelter Lab WiSe 2020/21
K1500-A51102K Stegreifentwerfen: Weltoffene Fakultät - Zeichen setzen am BZW WiSe 2020/21
K1500-A51103K Entwurfskurs Stegreifentwerfen c 1PL (K) WiSe 2018/19
K1500-A51102K Stegreifentwerfen: Weltoffene Fakultät - Zeichen setzen am BZW SoSe 2021
K1500-A51101K Stegreifentwerfen: PROJEKT SoSe 2021
K1500-A51104K Stegreifentwerfen: Sozial- & Gesundheitsbau SoSe 2021
K1500-A51103K Stegreifentwerfen GdE: Shelter Lab SoSe 2021
K1500-A51101K PRO_STEG Entwerfen & Konstruieren II (K) WiSe 2021/22
K1500-A51103K PRO_STEG Entwerfen & Konstruieren II (K) WiSe 2021/22
K1500-A51103K PRO_STEG Wohnbauten: Wald WiSe 2021/22
K1500-A51104K Entwurfskurs Stegreifentwerfen d 3PL (K)  
K1500-A51101K Stegreif Darstellungslehre (K) WiSe 2018/19
K1500-A51104K Entwurfskurs Stegreifentwerfen d 3PL (K) WiSe 2018/19
K1500-A51104K Stegreifentwerfen: Sozial- & Gesundheitsbau SoSe 2021
K1500-A51104K Stegreifentwerfen: PROJEKT SoSe 2021
K1500-A51104K PRO_STEG SGB: Illusion of Water in Healthcare WiSe 2021/22
K1500-A51104K Stegreife GdE: Shelter Lab SoSe 2022
K1500-A51105K Entwurfskurs Stegreifentwerfen e 3PL (K)  
K1500-A51105K Entwurfskurs Stegreifentwerfen e 3PL (K) WiSe 2018/19
K1500-A51104K Stegreifentwerfen: Sozial- & Gesundheitsbau SoSe 2021
K1500-A51105K Stegreife: Szenario. Performative Räume für die Jugendkunstschule Dresden SoSe 2022
K1500-AD9721S Städtebau: Summer School Chemnitz SoSe 2022
K1500-A51106K Entwurfskurs Stegreifentwerfen f 3PL (K)  
K1500-A51106K Stegreifentwerfen - Was kann Stadtraum? WiSe 2020/21
K1500-A51106K Entwurfskurs Stegreifentwerfen f 3PL (K) WiSe 2018/19
K1500-A51104K Stegreifentwerfen: Sozial- & Gesundheitsbau SoSe 2021
K1500-A51101K PRO_STEG Wohnbauten: Wald WiSe 2021/22
K1500-A51106K PRO_STEG Entwurfsseminar: Minimal Urbanism WiSe 2021/22
K1500-A51106K Stegreife: ARCH4HEALTH Strahlentherapie SoSe 2022

Bestehensregeln

Kontext Name Beschreibung
Global * Informationen zur Modulprüfung siehe Modulbeschreibung

Leistungen

Kurs / Modulabschluss­leistungen Leistungskombination Leistungen Bestehens­pflicht Gewichtung
K1500-A51101K Entwurfskurs Stegreifentwerfen a 1PL (K) Stegreif Stegreifentwerfen 1 Summe 1
Stegreif Stegreifentwerfen 1 Nein 1
K1500-A51102K Entwurfskurs Stegreifentwerfen b 1PL (K) Stegreif Stegreifentwerfen 2 Summe 1
Stegreif Stegreifentwerfen 2 Nein 1
K1500-A51103K Entwurfskurs Stegreifentwerfen c 1PL (K) Stegreif Stegreifentwerfen 3 Summe 1
Stegreif Stegreifentwerfen 3 Nein 1
K1500-A51104K Entwurfskurs Stegreifentwerfen d 3PL (K) * Stegreif Stegreifentwerfen 1 Summe 1
Stegreif Stegreifentwerfen 1 Nein 1
Stegreif Stegreifentwerfen 2 Summe 1
Stegreif Stegreifentwerfen 2 Nein 1
Stegreif Stegreifentwerfen 3 Summe 1
Stegreif Stegreifentwerfen 3 Nein 1
K1500-A51105K Entwurfskurs Stegreifentwerfen e 3PL (K) * Stegreif Stegreifentwerfen 1 Summe 1
Stegreif Stegreifentwerfen 1 Nein 1
Stegreif Stegreifentwerfen 2 Summe 1
Stegreif Stegreifentwerfen 2 Nein 1
Stegreif Stegreifentwerfen 3 Summe 1
Stegreif Stegreifentwerfen 3 Nein 1
K1500-A51106K Entwurfskurs Stegreifentwerfen f 3PL (K) * Stegreif Stegreifentwerfen 1 Summe 1
Stegreif Stegreifentwerfen 1 Nein 1
Stegreif Stegreifentwerfen 2 Summe 1
Stegreif Stegreifentwerfen 2 Nein 1
Stegreif Stegreifentwerfen 3 Summe 1
Stegreif Stegreifentwerfen 3 Nein 1

Legende

*

Zu diesem Kurs bzw. als Modulabschlussleistung gibt es mehrere Kombinationen von Leistungen. Die Bestehensregeln (siehe oben) legen fest, ob Sie eine oder mehrere dieser Leistungskombinationen absolvieren müssen.

**

Zu diesen Modulabschlussprüfungen gibt es mehrere Kombinationen von Leistungen. Die Bestehensregeln (siehe oben) legen fest, ob Sie eine oder mehrere dieser Leistungskombinationen absolvieren müssen.