Moduldetails

M1507-LM110  Integriertes Projekt Urbane Landschaften

Modulverantwortlich: Prof. Irene Lohaus
Anzeige im Stundenplan: LM110
Dauer: 5
Anzahl Wahlkurse: 0
Credits: 6,0
Startsemester: WiSe 2018/19
Verantwortliche:r Dozent:in Studiendekan Landschaftsarchitektur,
Fakultät Architektur
Inhalte und Qualifikationsziele Anhand einer komplexen, fachübergreifenden Aufgabenstellung, an deren Betreuung die Professuren Landschaftsarchitektur, Landschaftsplanung, Landschaftsbau, Gartendenkmalpflege/ Geschichte der Landschaftsarchitektur und Pflanzenverwendung in der Landschaftsarchitektur gemeinsam mitwirken, sollen vorhandene landschaftsarchitektonische Kenntnisse vertieft, die Breite landschaftsarchitektonischer Fragestellungen vermittelt, eine ganzheitliche Sicht in der Herangehensweise und Lösungsfindung gefördert und das Zusammenwirken zwischen den einzelnen Fachgebieten eingeübt werden. Für das Projekt werden aktuelle Fragestellungen u. a. auch in Kooperation mit Städten und Gemeinden und anderen Planungsträgern ausgewählt und in einer kompakten Projektzeit von 4,5 Wochen in Teams bearbeitet. Bestandteil der Bearbeitungszeit von insgesamt 180 h sind Konsultationen, die Bearbeitung der Projektarbeit und Präsentationen. Die Themenstellungen und Bearbeitungsgebiete wechseln i. d. R. jedes Jahr. Als Schlüsselqualifikationen (AQUA) werden insbesondere soziale Kompetenzen erworben (Teamarbeit).
Lehr- und Lernformen Projekt als Blockveranstaltung, Konsultationen, Selbststudium
Voraussetzungen für die Teilnahme keine
Verwendbarkeit Das Modul ist ein Pflichtmodul im Master-Studiengang Landschaftsarchitektur.
Voraussetzungen für Vergabe von Leistungspunkten Die Leistungspunkte werden erworben, wenn die Modulprüfung bestanden ist. Die Modulprüfung besteht aus der Projektarbeit mit einem Arbeitsaufwand von 180 Stunden und der Präsentation.
Leistungspunkte und Noten Für das Modul können 6 Leistungspunkte erworben werden. Die Modulnote ergibt sich aus dem gewichteten arithmetischen Mittel aus den Noten der Projektarbeit (90%) und der Präsentation (10%).
Häufigkeit des Moduls Das Modul wird jeweils im Wintersemester angeboten.
Arbeitsaufwand 4,5 Wochen geblockt à 40 h
Insgesamt: 180 h
Dauer des Moduls Das Modul wird geblockt in 4,5 Wochen angeboten.
Modulnummer Modulhandbuch TU Dresden LM110

Anmeldefristen

Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Ohne Auswahlverfahren Vorlesungszeit 01.09.2018 00:00 | 31.10.2018 23:59 31.10.2018 23:59

Kurse

Nummer Name Semester  
K1507-LM1101X Integriertes Projekt Urbane Landschaften (X)  
K1507-LM1101X Integriertes Projekt Urbane Landschaften (X) WiSe 2018/19
K1507-LM1101X Integriertes Projekt Urbane Landschaften (X) WiSe 2019/20
K1507-LM1101X Integriertes Projekt Urbane Landschaften: Visionen für das Große Ostragehege WiSe 2020/21

Leistungen

Kurs / Modulabschluss­leistungen Leistungen Bestehens­pflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen Projektarbeit Integriertes Projekt Urbane Landschaften Nein 9
Präsentation Integriertes Projekt Urbane Landschaften Nein 1