Moduldetails

M0301-M1105  Methoden in der anorganischen Koordinations- und Molekülchemie

Modulverantwortlich: N.N.
Anzeige im Stundenplan: MA-CH-MRC 05
Dauer: 9
Anzahl Wahlkurse: 0
Credits: 10,0
Startsemester: WiSe 2018/19
Verantwortliche:r Dozent:in Prof. Weigand
Inhalte und Qualifikationsziele Das Modul umfasst Methoden der Synthese und vollständigen Charakterisierung anorganischer Koordinations- und Molekülverbindungen. Die Studierenden kennen anspruchsvolle präparative Methoden (Hochvakuum- und Inertgastechnik zur Synthese von luftempfindlichen Verbindungen, Reaktionen in ungewöhnlichen Lösungsmitteln wie SO2). Die Studierenden kennen vertiefte theoretische Aspekte der Charakterisierungsmethoden (Heteronukleare Flüssigkeits-NMR-Spektroskopie, Cyclovoltammetrie, Raman-IR). Die Studierenden sind in der Lage wissenschaftliche Ergebnisse korrekt darzustellen und zu diskutieren und sind mit der zielgerichteten Synthese anspruchsvoller anorganischer Molekülverbindungen vertraut.

 
Lehr- und Lernformen 2 SWS Vorlesung, 2 SWS Seminar, 8 SWS Praktikum und Selbststudium
Die Teilnahme an der Lehrveranstaltung Praktikum ist gemäß § 6 Abs. 7 Studienordnung auf 20 Teilnehmer beschränkt.
Voraussetzungen für die Teilnahme Basiswissen der analytischen Chemie und der physikalischen Chemie auf Bachelor-Niveau. Literatur zur Vorbereitung: E. Riedel, Moderne Anorganische Chemie, de Gruyter, 2003. H. Fribolin, Ein- und zweidimensionale NMR-Spektroskopie, Wiley-VCH, 2006. J. Rydberg, M. Cox, C. Musikas, G.R. Choppin, Eds., Solvent Extraction Principles and Practice, M. Dekker, New York, 2004. A. von Zelewsky, Stereochemistry of Coordination Compounds, Wiley-VCH, 1996.
Verwendbarkeit Das Modul ist im Master-Studiengang Chemie ein Wahlpflichtmodul in der Modulsäule „Materialrelevante Chemie“. Die Wahlpflichtmodule sind gemäß § 6 Abs. 2 Studienordnung zu wählen.
Voraussetzungen für Vergabe von Leistungspunkten Die Leistungspunkte werden erworben, wenn die Modulprüfung bestanden ist. Die Modulprüfung besteht aus einer Klausurarbeit im Umfang von 90 Minuten, einem Laborpraktikum und einem Beleg.
Leistungspunkte und Noten Durch das Modul können 10 Leistungspunkte erworben werden. Die Modulnote ergibt sich aus dem gewichteten Durchschnitt der Noten der Prüfungsleistungen. Die Klausurarbeit und das Laborpraktikum werden jeweils vierfach und der Beleg zweifach gewichtet.
Häufigkeit des Moduls Das Modul wird jedes Wintersemester angeboten.
Arbeitsaufwand Der Arbeitsaufwand beträgt insgesamt 300 Stunden.
Dauer des Moduls Das Modul umfasst ein Semester.
 
Modulnummer Modulhandbuch TU Dresden MA-CH-MRC 05
 

Anmeldefristen

Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Ohne Auswahlverfahren Vorlesungszeit 06.09.2018 00:00 | 16.01.2019 23:00 16.01.2019 23:00

Kurse

Nummer Name Semester  
K0301-M05101P Methoden in der anorganische Koordinations- und Molekülchemie (P) 1  
K0301-M05101P Methoden in der anorganische Koordinations- und Molekülchemie (P) WiSe 2018/19
K0301-M05101P Methoden in der anorganische Koordinations- und Molekülchemie (P) WiSe 2019/20
K0301-M05101P Methoden in der anorganischen Koordinations- und Molekülchemie (P) WiSe 2021/22
K0301-H1M18xP Modern aspects in coordination and main-group chemistry (P) WiSe 2022/23
K0301-M05101S Methoden in der anorganische Koordinations- und Molekülchemie (S) 1  
K0301-M05101S Methoden in der anorganische Koordinations- und Molekülchemie (S) WiSe 2018/19
K0301-M05101S Methoden in der anorganische Koordinations- und Molekülchemie (S) WiSe 2019/20
K0301-M05101S Methoden in der anorganischen Koordinations- und Molekülchemie - nur Einschreibung SoSe 2021
K0301-M05101S Methoden in der anorganischen Koordinations- und Molekülchemie (S) WiSe 2021/22
K0301-H1M18xS Modern aspects in coordination and main-group chemistry (S) WiSe 2022/23
K0301-M05101V Methoden in der anorganische Koordinations- und Molekülchemie (V) 1  
K0301-M05101V Methoden in der anorganische Koordinations- und Molekülchemie (V) WiSe 2018/19
K0301-M05101V Methoden in der anorganische Koordinations- und Molekülchemie (V) WiSe 2019/20
K0301-M05101V Methoden in der anorganischen Koordinations- und Molekülchemie (V) WiSe 2021/22
K0301-H1M18xV Modern aspects in coordination and main-group chemistry (V) WiSe 2022/23

Leistungen

Kurs / Modulabschluss­leistungen Leistungskombination Leistungen Bestehens­pflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen Klausurarbeit Methoden in der anorganischen Koordinations- und Molekülchemie Summe 4
Klausurarbeit Methoden in der anorganischen Koordinations- und Molekülchemie Nein 4
Laborpraktikum Methoden in der anorganischen Koordinations- und Molekülchemie Summe 4
Laborpraktikum Methoden in der anorganischen Koordinations- und Molekülchemie Nein 4
Beleg Methoden in der anorganischen Koordinations- und Molekülchemie Summe 2
Beleg Methoden in der anorganischen Koordinations- und Molekülchemie Nein 2