Moduldetails

M1503-A2530  Tragkonstruktionen im Hochbau: Stahlbetonbau und Mauerwerksbau

Modulverantwortlich: N.N.
Anzeige im Stundenplan: K+T_TWL-IV
Dauer: 24
Anzahl Wahlkurse: 0
Credits: 3,0
Startsemester: WiSe 2010/11
Verantwortliche:r Dozent:in Prof. Dr. W. Jäger
Inhalte und Qualifikationsziele Das weiterführende Modul dient der Betrachtung baustoffgerechter Tragstrukturen des Stahlbeton- und des Mauerwerkbaus in ihrer Ganzheit und im Detail. Sie besitzen Kenntnisse und Kompetenzen, die Tragkonstruktionen des Massivbaus entsprechend dem planerischen Grundgedanken ausprägen und detaillieren zu können. Ihnen ist dabei der Zusammenhang zur Wirtschaftlichkeit und dem Gestaltungswunsch bewusst. Die Studierenden sind befähigt, übliche Tragelemente des Stahlbetonbaus und Mauerwerksbaus zu entwerfen und die Standfestigkeit der Tragwerke des Massivhochbaus zu beurteilen. Sie sind in der Lage, die tragwerksplanerischen Aspekte des Massivbaus im architektonischen Entwurfsprozess zu berücksichtigen und in diesen zu integrieren.
Lehr- und Lernformen 2 SWS Vorlesung
2 SWS Übung
Selbststudium.
Voraussetzungen für die Teilnahme Kenntnisse und Kompetenzen des Moduls "Beanspruchungsarten und Tragsysteme".
Verwendbarkeit Das Modul ist ein Pflichtmodul des Studiengangs Architektur. Es ist inhaltliche Voraussetzung für die Wahlpflichtmodule "Ausgewählte Kapitel des Tragwerksentwurfes", "Baulicher Brandschutz" und "Bauausführung und Bauüberwachung" und für die Wahlmodule "Instandsetzung und Ertüchtigung historischer Bauwerke" und "Vertiefungsmodul Konstruktion und Technik" sowie für die Pflichtmodule "Teilbeleg zum 3. Hauptentwurf" und "Teilbeleg zum 4. Hauptentwurf"
Voraussetzungen für Vergabe von Leistungspunkten Die Leistungspunkte werden erworben, wenn die Modulprüfung, bestehend aus einer Klausur von 180 Min. Dauer bestanden ist. Prüfungsvorleistung sind 2 unbenotete Belegarbeiten zu den absolvierten Übungen im Umfang von insgesamt 10 Stunden.
Leistungspunkte und Noten Durch das Modul können 3 Leistungspunkte erworben werden. Die Modulnote entspricht der Bewertung der Klausur.
Häufigkeit des Moduls Modul wird in jedem Wintersemester angeboten.
Arbeitsaufwand 90 h
Dauer des Moduls 1 Semester
Modulnummer Modulhandbuch TU Dresden K+T_TWL-IV

Anmeldefristen

Start Ende

Kurse

Nummer Name Semester  
K1503-A25301V Tragkonstruktionen im Hochbau: Stahlbetonbau und Mauerwerksbau (V) 1  
K1503-A25301V Tragkonstruktionen im Hochbau: Stahlbetonbau und Mauerwerksbau (V) WiSe 2018/19
K1503-A25301V Tragkonstruktionen im Hochbau: Stahlbetonbau und Mauerwerksbau (V) SoSe 2019
K1503-A25301V Tragkonstruktionen im Hochbau: Stahlbetonbau und Mauerwerksbau (V) WiSe 2019/20
K1503-A25301V Tragkonstruktionen im Hochbau: Stahlbetonbau und Mauerwerksbau (V) WiSe 2020/21
K1503-A25301V Tragkonstruktionen im Hochbau: Stahlbetonbau und Mauerwerksbau (V) WiSe 2021/22
K1503-A25301Ü Tragkonstruktionen im Hochbau: Stahlbetonbau und Mauerwerksbau (Ü) 1  
K1503-A25301Ü Tragkonstruktionen im Hochbau: Stahlbetonbau und Mauerwerksbau (Ü) WiSe 2018/19
K1503-A25301Ü Tragkonstruktionen im Hochbau: Stahlbetonbau und Mauerwerksbau (Ü) WiSe 2019/20
K1503-A25301Ü Tragkonstruktionen im Hochbau: Stahlbetonbau und Mauerwerksbau (Ü) WiSe 2020/21
K1503-A25301Ü Tragkonstruktionen im Hochbau: Stahlbetonbau und Mauerwerksbau (Ü) WiSe 2021/22

Leistungen

Kurs / Modulabschluss­leistungen Leistungskombination Leistungen Bestehens­pflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen Belegarbeit Mauerwerksbau Summe 0
Belegarbeit Mauerwerksbau Ja 0
Belegarbeit Stahlbetonbau Summe 0
Belegarbeit Stahlbetonbau Ja 0
Klausur Tragkonstruktionen im Hochbau: Stahlbetonbau und Mauerwerksbau Summe 1
Klausur Tragkonstruktionen im Hochbau: Stahlbetonbau und Mauerwerksbau Ja 1