Moduldetails

M1502-A1220  Gestaltungslehre 1: Freies Gestalten - Fläche, Körper, Raum und Farbe

Modulverantwortlich: N.N.
Anzeige im Stundenplan: GED_GST-I
Dauer: 10
Anzahl Wahlkurse: 0
Credits: 7,0
Startsemester: WiSe 2017/18
Verantwortliche:r Dozent:in Prof. Dr. R. Weber
Inhalte und Qualifikationsziele Inhalt des Kurses ist die Auseinandersetzung mit gestalterisch-kompositorischen Prinzipien von Form, Körper und Raum. Die Studierenden erlernen gestalterische Prinzipien sowie deren Anwendung auf konkrete gestalterische Probleme in Architektur, Städtebau und Landschaftsarchitektur. Die Studierenden sind vertraut mit den grundlegenden analytischen Instrumenten sowie den künstlerischen und methodischen Vorgehensweisen, die für das Gestalten von Form, Farbe und Raum in Architektur, Landschaftsarchitektur und Stadtgestaltung erforderlich sind. Sie kennen elementare Phänomene des ästhetischen Erfassens von Raum, Körperlichkeit und Material. Sie sind in der Lage, die Wechselwirkungen von Raum- und Körpergestaltung zu erkennen und besitzen ein grundlegendes Verständnis der Proportions- und Ordnungsprinzipien in der Gestaltung. Die Studierenden sind kompetent in der Entwicklung von Gestaltkonzepten im Hinblick auf die Gestaltung von Fläche, Relief, Körper und Raum, Form, Farbe und Material sowie in der Präsentation ihrer Ergebnisse. Im Laufe der Intensivwochen Farbe haben die Studierenden elementare Phänomene der Wahrnehmung von Farbe, Material und Licht sowie die Wechselwirkung von Farb-, Raum- und Körpergestaltung kennengelernt. Sie sind in der Lage, die darauf aufbauenden kompositorischen Prinzipien in der Praxis der Baukörpergestaltung, des Städtebaus und der Innenraumgestaltung anzuwenden. Sie haben Kompetenzen in den Themenfeldern Grundlagen der Farbanalyse, Farbe in der Architektur und Stadtraum-Fassadengestaltung, Farbe und Licht im Innenraum erworben.
Lehr- und Lernformen 2 SWS Vorlesung
3 SWS Übung
3 Intensivwochen: Werkstattwochen am Ende des Semesters
Selbststudium.
Voraussetzungen für die Teilnahme Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen des geblockten Moduls "Freies künstlerisches Arbeiten"
Verwendbarkeit Das Modul ist ein Pflichtmodul für den Studiengang Architektur. Es schafft die inhaltlichen Voraussetzungen für die Module "Gestaltungslehre 2", "Darstellungslehre 1" und "Grundlagen des Entwerfens 2"
Voraussetzungen für Vergabe von Leistungspunkten Die Leistungspunkte werden erworben, wenn die Modulprüfung bestanden ist. Die Modulprüfung ist bestanden, wenn alle drei nachfolgend genannten Prüfungsleistungen bestanden sind:

  • Konvolut mit einer Gesamtbearbeitungsdauer von 85 Stunden
  • Projektarbeit mit einer Bearbeitungsdauer von 80 Stunden
  • studienbegleitende Klausur mit einer Dauer von 90 Min.

Das Konvolut und die Projektarbeit sollen weitestgehend während der Präsenzzeit erarbeitet werden.
Leistungspunkte und Noten Durch das Modul werden 7 Leistungspunkte erworben. Die Modulnote ergibt sich aus der Bewertung der Prüfungsleistungen in folgender Gewichtung:
50 % Konvolut
30 % Projektarbeit
20 % studienbegleitende Klausur
Häufigkeit des Moduls Modul wird in jedem Wintersemester angeboten.
Arbeitsaufwand 210 h
Dauer des Moduls 1 Semester
Modulnummer Modulhandbuch TU Dresden GED_GST-I

Anmeldefristen

Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung

Kurse

Nummer Name Semester  
K1502-A12201V Gestaltungslehre (V) 1  
K1502-A12201V Gestaltungslehre (V) WiSe 2018/19
K1502-A12201V Gestaltungslehre (V) WiSe 2019/20
K1502-A12201V Gestaltungslehre (V) WiSe 2020/21
K1505-AD1701V Gestaltungslehre: Fläche, Körper, Raum (V) WiSe 2021/22
K1502-A12201X Gestaltungslehre: Farbwochen (X) 1  
K1502-A12201X Gestaltungslehre: Farbwochen (X) WiSe 2018/19
K1502-A12201X Gestaltungslehre: Farbwochen (X) WiSe 2019/20
K1502-A12201X Farbwochen (Blockseminar X) WiSe 2020/21
K1502-A42301V Farbwochen SoSe 2022
K1502-A12201Ü Gestaltungslehre (Ü) 1  
K1502-A12201Ü Gestaltungslehre (Ü) WiSe 2018/19
K1502-A12201Ü Gestaltungslehre (Ü) WiSe 2019/20
K1502-A12201Ü Gestaltungslehre (Ü) WiSe 2020/21
K1505-AD1702Ü Gestaltungslehre: Fläche, Körper, Raum (Ü) WiSe 2021/22

Leistungen

Kurs / Modulabschluss­leistungen Leistungskombination Leistungen Bestehens­pflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen Konvolut Gestaltungslehre 1: Freies Gestalten - Fläche, Körper, Raum und Farbe Summe 5
Konvolut Gestaltungslehre 1: Freies Gestalten - Fläche, Körper, Raum und Farbe Ja 5
Projektarbeit Gestaltungslehre 1: Freies Gestalten - Fläche, Körper, Raum und Farbe Summe 3
Projektarbeit Gestaltungslehre 1: Freies Gestalten - Fläche, Körper, Raum und Farbe Ja 3
Klausurarbeit Gestaltungslehre 1: Freies Gestalten - Fläche, Körper, Raum und Farbe Summe 2
Klausurarbeit Gestaltungslehre 1: Freies Gestalten - Fläche, Körper, Raum und Farbe Ja 2