Moduldetails

M1504-A4570  Bauklimatik: Raumakustik und Schallschutz

Modulverantwortlich: Prof. Dr.-Ing. John Grunewald
Anzeige im Stundenplan: K+T_IBK-A
Dauer: 3
Anzahl Wahlkurse: 0
Credits: 4,0
Startsemester: SoSe 2019
Verantwortliche:r Dozent:in Prof. Dr. J. Grunewald, Prof. S. Stüer
Inhalte und Qualifikationsziele Die Bauakustik gliedert sich in die Fachbereiche Schallschutz und Raumakustik. Die Qualifikationsziele sind das Verständnis der Planungsanforderungen an den baulichen Schallschutz und die Kenntnis der dafür jeweils erforderlichen baulich-konstruktiven Maßnahmen. Die Studierenden sind in der Lage, die bauakustischen Aufgabenstellungen in einen komplexen Gebäudeentwurf zu integrieren und ansatzweise zu beplanen. Sie kennen die Unterschiede zwischen Mindestanforderungen und erhöhten Anforderungen an den Schallschutz. Darüber hinaus sind sie mit Verfahren für rechnerische Nachweise der Schallschutz-Maßnahmen vertraut. Weitere Qualifikationsziele sind das Verständnis der grundlegenden Planungsanforderungen an die Akustik von Räumen für Sprach- bzw. Musiknutzung und das Kennenlernen der technischen und gestalterischen Möglichkeiten für eine gezielte Einflussnahme. Diese versetzen die Studierenden in die Lage, raumakustische Aufgabenstellungen in einem komplexen Raumentwurf zu integrieren und zu beplanen.
Lehr- und Lernformen 3 SWS Vorlesung
1 SWS Seminar
Selbststudium.
Voraussetzungen für die Teilnahme Kenntnisse und Kompetenzen der Module "Einführung in die Bauklimatik" und "Weitere Themen des klimagerechten Bauens"
Verwendbarkeit Das Modul ist ein Wahlpflichtmodul. Im Studiengang Architektur ist ein Modul mit 4 Leistungspunkten aus den angebotenen Modulen des Lehrbereichs "Konstruktion und Technik" zu absolvieren. Zur Wahl stehen neben "Bauklimatik: Raumakustik und Schallschutz" die Module "Baukonstruktionslehre 3", "Baukonstruktionslehre 4", "Bauausführung und Bauüberwachung", "Ausgewählte Kapitel des Tragwerksentwurfes", "Baulicher Brandschutz", "Bauklimatik: Energieoptimierte Gebäu-de", "Immobilienökonomie" und "Wirtschaftlichkeitsfragen im Arbeitsfeld des Architekten". Das Modul "Bauklimatik: Raumakustik und Schallschutz" kann auch im Rahmen anderer Studiengänge als Wahlmodul belegt werden, soweit die Studierenden die erforderlichen Voraussetzungen nachweisen können.
ab SoSe 2019: Das Modul kann außerdem als Wahlmodul in den Wahlbereich eingehen. Im Wahlbereich sind im Grundfachstudium 4 und im Hauptstudium 24 Leistungspunkte zu erwerben. Diese können aus dem Katalog der Wahlmodule oder aus noch nicht belegten Modulen der Wahlpflichtbereiche in freier Zusammenstellung erworben werden.
Voraussetzungen für Vergabe von Leistungspunkten Die Leistungspunkte werden erworben, wenn die Modulprüfung be-standen ist. Die Modulprüfung besteht aus einer Seminararbeit mit einer Bearbeitungsdauer von 30 Stunden und einer Klausur mit einer Dauer von 90 Min.
Leistungspunkte und Noten Durch das Modul können 4 Leistungspunkte erworben werden. Die Modulnote ergibt sich aus dem ungewichteten arithmetischen Mittel der Bewertung der Prüfungsleistungen.
Häufigkeit des Moduls Modul wird in jedem Wintersemester angeboten.
Arbeitsaufwand 120 h
Dauer des Moduls 1 Semester
Modulnummer Modulhandbuch TU Dresden K+T_IBK-A

Anmeldefristen

Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Ohne Auswahlverfahren Vorlesungszeit 01.03.2019 00:00 | 17.05.2019 23:00 17.05.2019 23:00

Kurse

Nummer Name Semester  
K1504-A45701V Bauklimatik: Raumakustik und Schallschutz (V) 1  
K1504-A55204V Raum- und Bau- Akustik (V+Ü) SoSe 2019
K1504-A45701Ü Bauklimatik: Raumakustik und Schallschutz (Ü+V) SoSe 2020
K1504-A45701Ü Bauklimatik: Raumakustik und Schallschutz (Ü) 1  
K1504-A55204V Raum- und Bau- Akustik (V+Ü) SoSe 2019
K1504-A45701Ü Bauklimatik: Raumakustik und Schallschutz (Ü+V) SoSe 2020

Leistungen

Kurs / Modulabschluss­leistungen Leistungskombination Leistungen Bestehens­pflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen Klausur Bauklimatik: Raumakustik und Schallschutz Summe 1
Klausur Bauklimatik: Raumakustik und Schallschutz Nein 1
Seminararbeit Bauklimatik: Raumakustik und Schallschutz Summe 1
Seminararbeit Bauklimatik: Raumakustik und Schallschutz Nein 1