Moduldetails

M1507-LM273  Darstellungslehre Zeichenexkursion

Modulverantwortlich: Prof. Niels-Christian Fritsche
Anzeige im Stundenplan: LM273
Dauer: 1
Anzahl Wahlkurse: 0
Credits: 4,0
Startsemester: SoSe 2019
Verantwortliche:r Dozent:in Professur für Darstellungslehre,
Prof. Dr. Niels-Christian Fritsche
Fakultät Architektur
Inhalte und Qualifikationsziele Die Studierenden besitzen ein aktives Bildverständnis, das zwischen künstlerischem Abbilden eines Gegenstandes, einer entwerferischen Skizze sowie dem kommunikativen Aspekt einer (Landschafts-) Architektur-Darstellung unterscheidet. Die Studierenden können neue und komplexe (landschafts-) architektonische Objekte und Räume maßstäblich erfassen und konzeptionell darstellen. Die Studierenden sind mit künstlerischen, architekturbezogenen und dokumentarischen Darstellungsformen vertraut.
Lehr- und Lernformen Seminar (2 SWS), Exkursion (5 Tage), Selbststudium
Voraussetzungen für die Teilnahme Intellektuelle Bereitschaft zum freien konzeptionell-weltanschaulichen Diskurs; Grundfähigkeiten zur wissenschaftlichen Recherche, Grundfähigkeit zum Synthetisieren und sprachlichen Artikulieren von Erkenntnis.
Verwendbarkeit Das Modul ist ein Wahlpflichtmodul im Master-Studiengang Landschaftsarchitektur. Von den Wahlpflichtmodulen LM241 bis LM276 und LM331 bis LM365 sind Module im Umfang von insg. 12 LP auszuwählen. Es ist zugleich Bestandteil des Diplomstudienganges Architektur.
Voraussetzungen für Vergabe von Leistungspunkten Die Leistungspunkte werden erworben, wenn die Modulprüfung bestanden ist. Die Modulprüfung besteht aus einem Konvolut im Umfang von 60 h und einem Referat von 30 Minuten Dauer.
Leistungspunkte und Noten Durch das Modul können 4 Leistungspunkte erworben werden. Die Modulnote ergibt sich aus dem gewichteten arithmetischen Mittel der Noten für das Referat (30%) und das Konvolut (70%).
Häufigkeit des Moduls Das Modul wird in jedem Sommersemester angeboten.
Arbeitsaufwand 2 h x 15 Wochen = 30 h für das Seminar
+ 60 h für die Bearbeitung des Konvoluts inklusive Exkursion
+ 30 h Selbststudium
Insgesamt: 120 h
Dauer des Moduls Das Modul erstreckt sich über ein Semester.
Modulnummer Modulhandbuch TU Dresden LM273

Anmeldefristen

Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Ohne Auswahlverfahren Vorlesungszeit 01.09.2019 00:00 | 28.01.2020 00:00 17.05.2019 23:00

Kurse

Nummer Name Semester  
K1502-A52201S Seminar zur Zeichenexkursion (S) 1  
K1501-A22327S Zeichenexkursion (Kunstkurs A) - Para-Di-Se SoSe 2019
K1502-A52202E 5-Tages-Zeichenexkursion (E) 1  
K1501-A22327S Zeichenexkursion (Kunstkurs A) - Para-Di-Se SoSe 2019

Leistungen

Kurs / Modulabschluss­leistungen Leistungskombination Leistungen Bestehens­pflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen Konvolut Darstellungslehre Zeichenexkursion Summe 7
Konvolut Darstellungslehre Zeichenexkursion Nein 7
Referat Darstellungslehre Zeichenexkursion Summe 3
Referat Darstellungslehre Zeichenexkursion Nein 3