Moduldetails

M1503-A1530  Grundlagen der Tragwerkslehre

Modulverantwortlich: Prof.Dr.-Ing. Wolfram Jäger
Anzeige im Stundenplan: K+T_TWL-I
Dauer: 7
Anzahl Wahlkurse: 0
Credits: 4,0
Startsemester: SoSe 2019
Verantwortliche:r Dozent:in Prof. Dr. W. Jäger
Inhalte und Qualifikationsziele Die Studierenden erwerben das notwendige Basiswissen zum Idealisieren der Tragkonstruktionen und deren Einwirkungen. Damit besitzen sie die Grundlagen für das Verständnis der Kräftewirkung am Tragwerk. Sie haben die erforderlichen Kenntnisse und Kompetenzen erworben, um die Einwirkungen am Tragwerk aufzustellen und die sich daraus ergebenden inneren Kräfte zu erfassen. Weiterhin sind die Studierenden in der Lage, die Einwirkungen am Bauwerk mit anschaulichen Tabellenhilfen normgerecht vorauszusagen, Gleichgewichts- und Stützkräfte für einfache Tragsysteme zu berechnen sowie innere Kräfte anschaulich darzustellen.
Lehr- und Lernformen 2 SWS Vorlesung
2 SWS Übung
Selbststudium
Voraussetzungen für die Teilnahme Es werden Kenntnisse der Fächer Mathematik und Physik auf Abiturniveau vorausgesetzt.
Verwendbarkeit "Grundlagen der Tragwerkslehre" ist ein Pflichtmodul im Studiengang Architektur. Es bereitet inhaltlich auf die Module "Beanspruchungsarten und Tragsysteme", "Tragkonstruktionen im Hochbau: Stahlbetonbau und Mauerwerksbau" sowie "Tragkonstruktionen im Hochbau: Stahlbau und Holzbau" vor.
Voraussetzungen für Vergabe von Leistungspunkten Die Leistungspunkte werden erworben, wenn die Modulprüfung bestanden ist. Die Modulprüfung besteht aus einer Klausur von 180 Min. Dauer. Prüfungsvorleistung sind 3 unbenotete Belegarbeiten mit einem Bearbeitungsumfang von insgesamt 15 Stunden.
Leistungspunkte und Noten Durch das Modul können 4 Leistungspunkte erworben werden. Die Modulnote entspricht der Bewertung der Klausur.
Häufigkeit des Moduls Modul wird in jedem Sommersemester angeboten.
Arbeitsaufwand 120 h
Dauer des Moduls 1 Semester
Modulnummer Modulhandbuch TU Dresden K+T_TWL-I

Anmeldefristen

Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Ohne Auswahlverfahren Vorlesungszeit 01.09.2019 00:00 | 28.01.2020 00:00 17.05.2019 23:00

Kurse

Nummer Name Semester  
K1503-A15301V Grundlagen der Tragwerkslehre (V) 1  
K1503-A15301V Grundlagen der Tragwerkslehre (V) SoSe 2019
K1503-A15301V Grundlagen der Tragwerkslehre (V) SoSe 2020
K1503-A15301V Grundlagen der Tragwerkslehre (V) SoSe 2021
K1503-AD1301V Grundlagen der Tragwerksplanung 1 (V) WiSe 2021/22
K1503-A15301Ü Grundlagen der Tragwerkslehre (Ü) 1  
K1503-A15301Ü Grundlagen der Tragwerkslehre (Ü) SoSe 2019
K1503-A15301Ü Grundlagen der Tragwerkslehre (Ü) SoSe 2020
K1503-A15301Ü Grundlagen der Tragwerkslehre (Ü) SoSe 2021
K1503-AD1302Ü Grundlagen der Tragwerksplanung 1 (Ü) WiSe 2021/22

Leistungen

Kurs / Modulabschluss­leistungen Leistungskombination Leistungen Bestehens­pflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen Beleg 1 Grundlagen der Tragwerkslehre + Beleg 2 Grundlagen der Tragwerkslehre + Beleg 3 Grundlagen d Summe 0
Beleg 1 Grundlagen der Tragwerkslehre Ja 0
Beleg 2 Grundlagen der Tragwerkslehre Ja 0
Beleg 3 Grundlagen der Tragwerkslehre Ja 0
Klausur Grundlagen der Tragwerkslehre Summe 1
Klausur Grundlagen der Tragwerkslehre Ja 1