Moduldetails

M1500-A2420  Städtebau 1 und Landschaftsarchitektur

Modulverantwortlich: Manuel Bäumler
Anzeige im Stundenplan: S+L_SB_LA
Dauer: 7
Anzahl Wahlkurse: 0
Credits: 4,0
Startsemester: SoSe 2019
Verantwortliche:r Dozent:in ab 23.05.19 Prof. M. Humann/Prof. A. Viader Soler, bis 22.05.19 i. V. M. Bäumler
Inhalte und Qualifikationsziele Im Modul Städtebau 1 und Landschaftsarchitektur haben die Studierenden ihre Kenntnisse über die Stadt, ihre Elemente und deren Zusammenhänge, sowie in städtischer Freiraumplanung vertieft. Auf der Grundlage der Vortragsreihe haben sie sich planerisch und entwurflich mit aktuellen städtebaulichen und freiraumplanerischen Aufgabenstellungen auseinandergesetzt. Die Studierenden kennen wichtige Grundlagen zum Verständnis der Stadt und der städtischen Freiraumplanung im historischen und aktuellen Kontext. Sie verstehen stadtstrukturelle, städtebauliche und freiraumplanerische Zusammenhänge und besitzen die Fähigkeit, aus den Erkenntnissen Planungsziele und Lösungsvorschläge abzuleiten. Die Studierenden sind in der Lage, die erworbenen Qualifikationen auf die Entwürfe anzuwenden.
Lehr- und Lernformen 4 SWS Vorlesung
Selbststudium.
Voraussetzungen für die Teilnahme Erfolgreicher Abschluss des Moduls "Grundlagen des Städtebaus".
Verwendbarkeit Das Modul ist Pflichtmodul im Studiengang Architektur. Es ist Voraussetzung für die Pflichtmodule "Städtebau 2" und "4. Hauptentwurf: Städtebau" und für die Wahlmodule "Bauleitplanung", "Einführung in die Raum- und Landschaftsplanung", "Vertiefungsmodul Städtebau" und "Vertiefungsmodul Landschaftsarchitektur".
Voraussetzungen für Vergabe von Leistungspunkten Die Leistungspunkte werden vergeben, wenn die Modulprüfung bestanden ist. Die Modulprüfung besteht aus zwei Klausuren mit je 90 min. Dauer.
Leistungspunkte und Noten Für das Modul können 4 Leistungspunkte erworben werden. Die Modulnote entspricht dem arithmetischen Mittel der Bewertung der Klausuren.
Häufigkeit des Moduls Modul wird in jedem Studienjahr, beginnend im Sommersemester, angeboten.
Arbeitsaufwand 120 h
Dauer des Moduls 1 Semester
Modulnummer Modulhandbuch TU Dresden S+L_SB_LA

Anmeldefristen

Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Ohne Auswahlverfahren Vorlesungszeit 01.09.2019 00:00 | 28.01.2020 00:00 28.06.2019 23:00

Kurse

Nummer Name Semester  
K1500-A24201V Städtebau 1 (V) 1  
K1500-A24201V Städtebau 1 (V) SoSe 2019
K1500-A24201V Städtebau 1 (V) SoSe 2020
K1500-A24201V Städtebau 1 (V) SoSe 2021
K1500-A24201V Städtebau 1 (V) SoSe 2022
K1500-A24202V Landschaftsarchitektur für Architekten (V) 1  
K1507-LB6201V Landschaftsarchitektur im urbanen Kontext (V) SoSe 2019
K1507-LB6201V Landschaftsarchitektur im urbanen Kontext (V) SoSe 2020
K1507-LB6201V Landschaftsarchitektur im urbanen Kontext (V) SoSe 2021
K1507-LB6201V Landschaftsarchitektur im urbanen Kontext (V) SoSe 2022

Leistungen

Kurs / Modulabschluss­leistungen Leistungskombination Leistungen Bestehens­pflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen Klausur 1 Städtebau 1 und Landschaftsarchitektur Summe 1
Klausur 1 Städtebau 1 und Landschaftsarchitektur Nein 1
Klausur 2 Städtebau 1 und Landschaftsarchitektur Summe 1
Klausur 2 Städtebau 1 und Landschaftsarchitektur Nein 1