Moduldetails

M0303-M3101  Theoretische Chemie

Modulverantwortlich: N.N.
Anzeige im Stundenplan: MA-CH-MRBO 01
Dauer: 2
Anzahl Wahlkurse: 0
Credits: 10,0
Startsemester: WiSe 2018/19
Verantwortliche:r Dozent:in Geändert auf der Basis des Beschlusses des Rates der Fakultät Chemie und Lebensmittelchemie vom 16.06.2021:
Prof. Heine

(bisher: Prof. Seifert)
Inhalte und Qualifikationsziele Das Modul umfasst Mathematik (Mathematische Statistik, partielle Differentialgleichungen, numerische Methoden), Statistische Thermodynamik und Konzepte quantenchemischer Berechnungsverfahren. Die Studierenden verfügen über qualifizierte Kenntnisse der höheren Mathematik und numerischer Methoden für Chemiker, der statistischen Thermodynamik und moderner quantenchemischer Rechenverfahren. Sie sind für eine kompetente Nutzung quantenchemischer Rechenverfahren und Methoden der statistischen Physik zur Lösung chemischer Problemstellungen qualifiziert. Neben fachspezifischen Kompetenzen besitzen sie ebenfalls allgemeine Fähigkeiten der qualifizierten Computerprogrammnutzung.
Lehr- und Lernformen 5 SWS Vorlesung, 3 SWS Seminar, 2 SWS Praktikum und Selbststudium
Voraussetzungen für die Teilnahme Grundkenntnisse in der Quantenchemie (Theorie der Chemischen Bindung) und der Chemischen Thermodynamik auf Bachelor-Niveau
Literatur zur Vorbereitung:
J. Reinhold: Quantentheorie der Moleküle
P.W. Atkins: Physikalische Chemie
E.A. Reinsch: Mathematik für Chemiker
Verwendbarkeit Das Modul ist im Master-Studiengang Chemie ein Wahlpflichtmodul des Querschnittsbereiches. Die Wahlpflichtmodule sind gemäß § 6 Abs. 2 Studienordnung zu wählen.
Voraussetzungen für Vergabe von Leistungspunkten Die Leistungspunkte werden erworben, wenn die Modulprüfung bestanden ist. Die Modulprüfung besteht aus zwei Klausurarbeiten im Umfang von jeweils 90 Minuten, einer mündlichen Prüfungsleistung als Einzelprüfung im Umfang von 30 Minuten und einem Laborpraktikum.
Leistungspunkte und Noten Durch das Modul können 10 Leistungspunkte erworben werden. Die Modulnote ergibt sich aus dem ungewichteten Durchschnitt der Noten der Prüfungsleistungen.
Häufigkeit des Moduls Das Modul wird jedes Studienjahr, beginnend im Wintersemester, angeboten.
Arbeitsaufwand Der Arbeitsaufwand beträgt insgesamt 300 Stunden.
Dauer des Moduls Das Modul umfasst zwei Semester.
Modulnummer Modulhandbuch TU Dresden MA-CH-MRBO 01

Anmeldefristen

Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Ohne Auswahlverfahren Vorlesungszeit 06.09.2018 00:00 | 16.01.2019 23:00 16.01.2019 23:00

Kurse

Nummer Name Semester  
K0303-M01101S Methoden der theoretischen Chemie A (S) 1  
K0303-M01101S Methoden der theoretischen Chemie A (S) WiSe 2018/19
K0303-M01101V Methoden der theoretischen Chemie (V) 1  
K0303-M01101V Methoden der theoretischen Chemie (V) WiSe 2018/19
K0303-M01102V Mathematische Grundlagen (V) 1  
K0303-M01102V Mathematische Grundlagen (V) WiSe 2018/19
K0303-M01201P Methoden der theoretischen Chemie (P) 2  
K0303-M01201S Methoden der theoretischen Chemie B (S) 2  
K0303-M01202V Statistische Thermodynamik (V) 2  
K0303-M01202V Statistische Thermodynamik (V) SoSe 2019

Leistungen

Kurs / Modulabschluss­leistungen Leistungskombination Leistungen Bestehens­pflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen Klausurarbeit 1 Theoretische Chemie Summe 1
Klausurarbeit 1 Theoretische Chemie Nein 1
Klausurarbeit 2 Theoretische Chemie Summe 1
Klausurarbeit 2 Theoretische Chemie Nein 1
Mündliche Prüfungsleistung Theoretische Chemie Summe 1
Mündliche Prüfungsleistung Theoretische Chemie Nein 1
Laborpraktikum Theoretische Chemie Summe 1
Laborpraktikum Theoretische Chemie Nein 1