Moduldetails

M0303-M1104  Physikalische Chemie moderner Materialien

Modulverantwortlich: apl. Prof. Dr. rer. nat. habil. Nikolai Gaponik
Anzeige im Stundenplan: MA-CH-MRC 04
Dauer: 7
Anzahl Wahlkurse: 0
Credits: 10,0
Startsemester: WiSe 2018/19
Verantwortliche:r Dozent:in Prof. Gaponik
 
Inhalte und Qualifikationsziele Das Modul umfasst die Schwerpunkte Nanomaterialien und Theorie der Nanostrukturen, Physikalische Chemie der Polymere und Kolloide, Sensorik, Oberflächen und elektrochemische Aspekte von Materialien. Die Studierenden sind mit den Besonderheiten moderner Materialien und den Möglichkeiten ihrer physikalisch-chemischen Beschreibung vertraut und können diese sinnvoll einsetzen und kombinieren.
Lehr- und Lernformen 6 SWS Vorlesung, 1 SWS Seminar, 2 SWS Praktikum und Selbststudium
Voraussetzungen für die Teilnahme Grundkenntnisse auf den Gebieten Thermodynamik, Elektrochemie, Kinetik, Spektroskopie und Chemische Bindung auf Bachelor-Niveau werden vorausgesetzt. Literatur zur Vorbereitung: Atkins: Physikalische Chemie. Wedler: Lehrbuch der Physikalischen Chemie.
Verwendbarkeit Das Modul ist im Master-Studiengang Chemie ein Wahlpflichtmodul in der Modulsäule „Materialrelevante Chemie“. Die Wahlpflichtmodule sind gemäß § 6 Abs. 2 Studienordnung zu wählen.
Voraussetzungen für Vergabe von Leistungspunkten Die Leistungspunkte werden erworben, wenn die Modulprüfung bestanden ist. Die Modulprüfung besteht aus drei Klausurarbeiten im Umfang von jeweils 90 Minuten und einem Laborpraktikum oder einer unbenoteten Versuchsbetreuung nach Wahl des Studierenden.
Leistungspunkte und Noten Durch das Modul können 10 Leistungspunkte erworben werden. Die Modulnote ergibt sich unter Berücksichtigung von § 11 Abs. 1 Satz 5 Prüfungsordnung aus dem ungewichteten Durchschnitt der Noten der Prüfungsleistungen.
Häufigkeit des Moduls Das Modul wird jedes Studienjahr, beginnend im Wintersemester, angeboten.
Arbeitsaufwand Der Aufwand beträgt insgesamt 300 Arbeitsstunden.
Dauer des Moduls Das Modul umfasst 2 Semester.
 
Modulnummer Modulhandbuch TU Dresden MA-CH-MRC 04

Anmeldefristen

Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Ohne Auswahlverfahren Vorlesungszeit 06.09.2018 00:00 | 16.01.2019 23:00 16.01.2019 23:00

Kurse

Nummer Name Semester  
K0303-M02101V Moderne Materialien (V) 1  
K0303-M02101V Moderne Materialien I (V) WiSe 2018/19
K0303-M02101V Moderne Materialien I (V) WiSe 2019/20
K0303-M02101V Moderne Materialien (V) WiSe 2021/22
K0303-M02102V Elektrochemische Korrosion und Korrosionsschutz (V) 1  
K0303-M02102V Elektrochemische Korrosion und Korrosionsschutz (V) WiSe 2018/19
K0303-M02102V Messmethoden für Studien an organischen Halbleitern und elektrochemische Korrosionsuntersuchungen (V) WiSe 2019/20
K0303-M02103V Elektrochemie im Mikro- und Nanodimensionen (V) 1  
K0303-M02103V Elektrochemie in Mikro- und Nanodimesionen (V) WiSe 2018/19
K0303-M02103V Elektrochemie in Mikro- und Nanodimesionen (V) WiSe 2019/20
K0303-M02103V Elektrochemie in Mikro- und Nanodimesionen (V) WiSe 2020/21
K0303-M02103V Elektrochemie in Mikro- und Nanodimesionen (V) WiSe 2021/22
K0303-M41101V Modern Topics in Physical Chemistry of Polymeric Materials (V) 1  
K0303-M41101V Modern Topics in Physical Chemistry of Polymeric Materials (V) WiSe 2018/19
K0303-M41101V Modern Topics in Physical Chemistry of Polymeric Materials (V) WiSe 2019/20
K0303-M41101V Modern Topics in Physical Chemistry of Polymeric Materials (V) WiSe 2020/21
K0303-M41101V Modern Topics in Physical Chemistry of Polymeric Materials (V) WiSe 2021/22
K0303-M42101V Physikalische Chemie fester Körper (V) 1  
K0303-M42101V Physikalische Chemie fester Körper (V) WiSe 2018/19
K0303-M42101V Physikalische Chemie fester Körper (V) WiSe 2019/20
K0303-M42101V Physikalische Chemie fester Körper (V) WiSe 2020/21
K0303-M42101V Physikalische Chemie fester Körper (V) WiSe 2021/22
K0303-M01201V Theorie der Nanostrukuren (V) 2  
K0303-M02201P Grundlagen und Prinzipien von Nanostrukturen (P) 2  
K0303-M02201P Grundlagen und Prinzipien von Nanostrukturen (P) SoSe 2019
K0303-M02201P Grundlagen und Prinzipien von Nanostrukturen (P) SoSe 2020
K0303-M02201P Grundlagen und Prinzipien von Nanostrukturen (P) SoSe 2021
K0303-M02201S Grundlagen und Prinzipien von Nanostrukturen (S) 2  
K0303-M02201S Grundlagen und Prinzipien von Nanostrukturen (S) SoSe 2019
K0303-M02201S Grundlagen und Prinzipien von Nanostrukturen (S) SoSe 2020
K0303-M02201S Grundlagen und Prinzipien von Nanostrukturen (S) SoSe 2021
K0303-M02201V Grundlagen und Prinzipien von Nanostrukturen (V) 2  
K0303-M02201V Grundlagen und Prinzipien von Nanostrukturen (V) SoSe 2019
K0303-M02201V Grundlagen und Prinzipien von Nanostrukturen (V) SoSe 2020
K0303-M02201V Grundlagen und Prinzipien von Nanostrukturen (V) SoSe 2021
K0303-M02202V Elektrokatalyse (V) 2  
K0303-M02202V Elektrokatalyse (V) SoSe 2019
K0303-M02202V Elektrokatalyse (V) SoSe 2020
K0303-M02202V Elektrokatalyse (V) SoSe 2021
K0303-M41201P Nanostrukturen an Oberflächen und in dünnen Filmen (P) 2  
K0303-M41201S Nanostrukturen an Oberflächen und in dünnen Filmen (S) 2  
K0303-M41201V Nanostrukturen an Oberflächen und in dünnen Filmen (V) 2  
K0303-M41202V Benetzung, flüssige und flüssig-feste Grenzflächen (V) 2  
K0303-M41202V Benetzung, flüssige und flüssig-feste Grenzflächen (V) SoSe 2019
K0303-M41202V Benetzung, flüssige und flüssig-feste Grenzflächen (V) SoSe 2020
K0303-M41202V Benetzung, flüssige und flüssig-feste Grenzflächen (V) SoSe 2021
K0303-M42201V Elektrochemische Stromquellen (V) 2  
K0303-M42201V Elektrochemische Stromquellen (V) SoSe 2019
K0303-M42201V Elektrochemische Stromquellen (V) SoSe 2020
K0303-M42201V Elektrochemische Stromquellen (V) SoSe 2021

Bestehensregeln

Kontext Name Beschreibung
Global * Informationen zur Modulprüfung siehe Modulbeschreibung
Global * Informationen zur Modulprüfung siehe Modulbeschreibung

Leistungen

Kurs / Modulabschluss­leistungen Leistungskombination Leistungen Bestehens­pflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen * Klausurarbeit 1 Physikalische Chemie moderner Materialien Summe 1
Klausurarbeit 1 Physikalische Chemie moderner Materialien Nein 1
Klausurarbeit 2 Physikalische Chemie moderner Materialien Summe 1
Klausurarbeit 2 Physikalische Chemie moderner Materialien Nein 1
Klausurarbeit 3 Physikalische Chemie moderner Materialien Summe 1
Klausurarbeit 3 Physikalische Chemie moderner Materialien Nein 1
Laborpraktikum Physikalische Chemie moderner Materialien Summe 1
Laborpraktikum Physikalische Chemie moderner Materialien Nein 1
Versuchsbetreuung Physikalische Chemie moderner Materialien Summe 0
Versuchsbetreuung Physikalische Chemie moderner Materialien Nein 0
(NB: 1)

Legende

*

Zu diesem Kurs bzw. als Modulabschlussleistung gibt es mehrere Kombinationen von Leistungen. Die Bestehensregeln (siehe oben) legen fest, ob Sie eine oder mehrere dieser Leistungskombinationen absolvieren müssen.

**

Zu diesen Modulabschlussprüfungen gibt es mehrere Kombinationen von Leistungen. Die Bestehensregeln (siehe oben) legen fest, ob Sie eine oder mehrere dieser Leistungskombinationen absolvieren müssen.