Moduldetails

M1502-A1260  Darstellungslehre 1

Modulverantwortlich: Prof. Niels-Christian Fritsche
Anzeige im Stundenplan: GED_DAR-I
Dauer: 9
Anzahl Wahlkurse: 0
Credits: 4,0
Startsemester: SoSe 2018
Verantwortliche:r Dozent:in Prof. Dr. N.-Chr. Fritsche
Inhalte und Qualifikationsziele Die Studierenden entwickeln ein aktives Bildverständnis, das zwischen dem künstlerischen Abbilden eines Gegenstandes und dem kommunikativen Aspekt einer Architektur-Darstellung unterscheidet. Sie erfahren und verstehen das Wechselverhältnis der analogen und digitalen Darstellungsmöglichkeiten, sowie baugeschichtliche, wirtschaftliche und künstlerische Gesichtspunkte der Architekturdarstellung. Die erworbenen Kenntnisse werden durch das praktische Tun zu darstellerischen Fertigkeiten und Kompetenzen im künstlerischen Abbilden sowie mediengerechten Kommunizieren entwickelt.
Lehr- und Lernformen 1 SWS Vorlesung
3 SWS Übung
Selbststudium.
Voraussetzungen für die Teilnahme Keine
Verwendbarkeit Das Modul ist ein Pflichtmodul für den Studiengang Architektur. Es schafft die inhaltlichen Voraussetzungen für die Module "Darstellungslehre 2" und "Gestaltungslehre 2". Das Modul ist ein Wahlpflichtangebot für den Lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang Berufsbildende Schulen.
Voraussetzungen für Vergabe von Leistungspunkten Die Leistungspunkte werden erworben, wenn die Modulprüfung bestanden ist. Prüfungsvorleistungen werden keine vorausgesetzt. Die Modulprüfung besteht aus folgenden Prüfungsleistungen:

  • das Konvolut mit insgesamt 50 Stunden Bearbeitungszeit, welches weitgehend während der Präsenzzeit erarbeitet werden soll
  • die Projektarbeit mit 20 Stunden Bearbeitungszeit.

Leistungspunkte und Noten Durch das Modul können 4 Leistungspunkte erworben werden. Die Modulprüfung ist bestanden, wenn beide Prüfungsleistungen bestanden sind. Die Modulnote ergibt sich aus der Bewertung der Prüfungsleistungen in folgender Gewichtung:
80 % Konvolut
20 % Projektarbeit.
Häufigkeit des Moduls Modul wird in jedem Sommersemester angeboten.
Arbeitsaufwand 120 h
Dauer des Moduls 1 Semester
Modulnummer Modulhandbuch TU Dresden GED_DAR-I

Anmeldefristen

Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Ohne Auswahlverfahren Vorlesungszeit 01.03.2018 00:00 | 01.07.2018 23:00 01.07.2018 23:00

Kurse

Nummer Name Semester  
K1502-A12501V Darstellungslehre 1 (V) 1  
K1502-A12501V Darstellungslehre 1 (V) SoSe 2018
K1502-A12501V Darstellungslehre 1 (V) SoSe 2019
K1502-A12501V Darstellungslehre 1 (V) SoSe 2020
K1502-A12501V Darstellungslehre 1 (V) SoSe 2021
K1502-AD1801V Darstellungslehre: Prinzipien versus Probehandeln (V) WiSe 2021/22
K1502-A12501Ü Darstellungslehre 1 (Ü) 1  
K1502-A12501Ü Darstellungslehre 1 (Ü) SoSe 2018
K1502-A12501Ü Darstellungslehre 1 (Ü) SoSe 2019
K1502-A12501Ü Darstellungslehre 1 (Ü) SoSe 2020
K1502-A12501Ü Darstellungslehre 1 (Ü) SoSe 2021
K1502-AD1802Ü Darstellungslehre: Prinzipien versus Probehandeln (Ü) WiSe 2021/22

Leistungen

Kurs / Modulabschluss­leistungen Leistungskombination Leistungen Bestehens­pflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen Konvolut Darstellungslehre 1 Summe 8
Konvolut Darstellungslehre 1 Ja 8
Projektarbeit Darstellungslehre 1 Summe 2
Projektarbeit Darstellungslehre 1 Ja 2