Veranstaltungsdetails

K0416-B2HP3xV Ingenieurpsychologie (V)

Lehrende: Prof. Dr. rer. nat. Sebastian Pannasch
Veranstaltungsart: Vorlesung
Orga-Einheit: Psychologie
Semesterwochenstunden: 2
Unterrichtssprache: Deutsch
Professur: Professur Ingenieurpsychologie und angewandte Kognitionsforschung
Inhalte: In der Vorlesung gibt es eine Einführung in die professionelle Terminologie der Ingenieurpsychologie. Wir besprechen grundlegende Fakten zu Stärken und Schwächen von Menschen bei der Interaktion mit modernen - durch Technik geprägten - Umgebungen. Anhand von Beispielen diskutieren wir die experimentelle Methodologie und verschiedene Prinzipien der Ingenieurpsychologie bei der Überprüfung und Entwicklung einfacher Mensch-Maschinen-Schnittstellen anzuwenden. 
Zielgruppen: Bachelorstudiengang Psychologie
Basismodul Anwendungsfach Psychologie für Informatiker und Medieninformatiker (INF-BAS8)
Nebenfach Psychologie für Informatiker Diplom (INF-D 510)
Studium Generale
Nichtechnisches Wahlpflichtfach
Leistungsnachweise: Zu Prüfungsmodalitäten vergleiche die jeweilige Studien- und Prüfungsordnung. In der ersten Veranstaltung gibt es einen Überblick über das Modul und die jeweiligen Prüfungsmodalitäten für alle Teilnehmer. Es sind Leistungen in verschiedenen schriftlichen Formen zu erbringen, wobei zwischen einzelnen Prüfungsformaten gewählt werden kann. 
Arbeitsaufwand: Die Vorlesung ist Teil des Moduls HP3 Ingenieur- und Verkehrspsychologie des Bachelorstudiengangs Psychologie. Der Gesamtaufwand für das Modul beträgt 240 Stunden, der Arbeitsaufwand für die Vorlesung beträgt ca. 75 Stunden. 
OPAL-Kurs: Zugang zum OPAL-Kurs gibt es ab Mitte/Ende März hier
Die Einschreibung in den Opal Kurs zur Vorlesung kann selbst vorgenommen werden.

Literatur

Anmeldephasen

Phase Block Start Ende Anmeldung Ende Abmeldung Ende Hörer
Ohne Auswahlverfahren Vorlesungszeit 06.03.2024 08:00 27.04.2024 23:00 27.04.2024 23:00

Termine

Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 9. Apr. 2024 13:00 14:30 ASB/120 Prof. Dr. rer. nat. Sebastian Pannasch
2 Di, 16. Apr. 2024 13:00 14:30 ASB/120 Prof. Dr. rer. nat. Sebastian Pannasch
3 Di, 23. Apr. 2024 13:00 14:30 ASB/120 Prof. Dr. rer. nat. Sebastian Pannasch
4 Di, 30. Apr. 2024 13:00 14:30 ASB/120 Prof. Dr. rer. nat. Sebastian Pannasch
5 Di, 7. Mai 2024 13:00 14:30 ASB/120 Prof. Dr. rer. nat. Sebastian Pannasch
6 Di, 14. Mai 2024 13:00 14:30 ASB/120 Prof. Dr. rer. nat. Sebastian Pannasch
7 Di, 28. Mai 2024 13:00 14:30 ASB/120 Prof. Dr. rer. nat. Sebastian Pannasch
8 Di, 4. Jun. 2024 13:00 14:30 ASB/120 Prof. Dr. rer. nat. Sebastian Pannasch
9 Di, 11. Jun. 2024 13:00 14:30 ASB/120 Prof. Dr. rer. nat. Sebastian Pannasch
10 Di, 18. Jun. 2024 13:00 14:30 ASB/120 Prof. Dr. rer. nat. Sebastian Pannasch
11 Di, 25. Jun. 2024 13:00 14:30 ASB/120 Prof. Dr. rer. nat. Sebastian Pannasch
12 Di, 2. Jul. 2024 13:00 14:30 ASB/120 Prof. Dr. rer. nat. Sebastian Pannasch
13 Di, 9. Jul. 2024 13:00 14:30 ASB/120 Prof. Dr. rer. nat. Sebastian Pannasch
14 Di, 16. Jul. 2024 13:00 14:30 ASB/120 Prof. Dr. rer. nat. Sebastian Pannasch

Übersicht der Kurstermine

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  •  

Lehrende
  • Prof. Dr. rer. nat. Sebastian Pannasch