Veranstaltungsdetails

K0500-62P08aV Biocatalysis of non-natural nucleotides (V)

Lehrende: Dr. rer. nat. Christoph Loderer
Veranstaltungsart: Vorlesung
Orga-Einheit: Biologie
Semesterwochenstunden: 2
Unterrichtssprache: Deutsch/Englisch
Alternativtitel: Evaluation link https://befragung.zqa.tu-dresden.de/uz/de/sl/85Rig88QcgD2

Nukleotide sind essentiell für alles Leben, da sie die Basis des genetischen Codes stellen und für zahlreiche andere Prozesse wir Energiemetabolismus und Signaltransduktion entscheidend sind. Diese Vielzahl von Funktionen wird von einem Satz von nur fünf kanonischen Nukleotiden abgedeckt. Die Allgegenwart dieser Molekülklasse macht Nukleotidanaloga oder nicht-kanonische Nukleotide zu einem wichtigen Werkzeug um biologische Prozesse zu beeinflussen und führt zu Anwendungsmöglichkeiten in Forschungsfeldern von der Medizin bis zur synthetischen Biologie. Deshalb ist die Erforschung biokatalytischer Methoden zur Synthese von nicht-kanonischen Nukleotiden ein zunehmend wichtiges Forschungsfeld.

Die Veranstaltung „Biokatalyse von nicht-kanonischen Nukleotiden“ fokussiert sich auf Enzymkaskaden für die Synthese nicht-kanonischer Nukleotide und verwandten Disziplinen. Die Vorlesung wird die folgenden Themengebiete beinhalten:

-          Natürlicher Nukleotidmetabolismus
-          Nukleotidmodifizierende Enzyme (NME)
-          Enzymologie (Kinetik) von NMEs
-          Strukturbiologie von NMEs
-          Nicht-kanonischen Nukleotide Struktur und Anwendungen
-          Strategien für die Biosynthese von Nicht-kanonischen Nukleotiden

 Das Seminar wir die Vorlesung mit den folgenden Themen begleiten:

-          Praktische Untersuchung von NME Strukturen mit YASARA
-          Literaturseminar über die Biosynthese von nicht-kanonischen Nukleotiden
-          Eigenständiger Entwurf einer neuen Enzymkaskade

Die Veranstaltung befindet sich in enger Anbindung an die Nachwuchsforschergruppe „Nukleotidbiotechnologie“: https://tu-dresden.de/mn/biologie/mbt/forschung/nachwuchsgruppe_nukbiotech?set_language=de

Literatur

Anmeldephasen

Phase Block Start Ende Anmeldung Ende Abmeldung Ende Hörer
Ohne Auswahlverfahren Vorlesungszeit 06.03.2024 08:00 30.04.2024 23:00 30.04.2024 23:00

Termine

Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 10. Apr. 2024 11:10 12:40 BIO/E33 Dr. rer. nat. Christoph Loderer
2 Mi, 17. Apr. 2024 11:10 12:40 BIO/E33 Dr. rer. nat. Christoph Loderer
3 Mi, 24. Apr. 2024 11:10 12:40 BIO/E33 Dr. rer. nat. Christoph Loderer
4 Mi, 8. Mai 2024 11:10 12:40 BIO/E33 Dr. rer. nat. Christoph Loderer
5 Mi, 15. Mai 2024 11:10 12:40 BIO/E33 Dr. rer. nat. Christoph Loderer
6 Mi, 29. Mai 2024 11:10 12:40 BIO/E33 Dr. rer. nat. Christoph Loderer
7 Mi, 12. Jun. 2024 11:10 12:40 BIO/E33 Dr. rer. nat. Christoph Loderer
8 Mi, 19. Jun. 2024 11:10 12:40 BIO/E33 Dr. rer. nat. Christoph Loderer
9 Mi, 26. Jun. 2024 11:10 12:40 BIO/E33 Dr. rer. nat. Christoph Loderer
10 Mi, 3. Jul. 2024 11:10 12:40 BIO/E33 Dr. rer. nat. Christoph Loderer
11 Mi, 10. Jul. 2024 11:10 12:40 BIO/E33 Dr. rer. nat. Christoph Loderer
12 Mi, 17. Jul. 2024 11:10 12:40 BIO/E33 Dr. rer. nat. Christoph Loderer

Übersicht der Kurstermine

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  •      

Lehrende
  • Dr. rer. nat. Christoph Loderer