Veranstaltungsdetails

K1500-A41109X 5.VE Grundlagen des Entwerfens: Museumswirtschaft

Lehrende: Dipl.-Ing. Nike Bock; Prof. Dipl.-Ing. Jörg-Sören Joppien; Dipl.-Ing. Lucas Klinkenbusch; Dipl.-Ing. Julia Krafft; Master of Arts Christian Zammit
Veranstaltungsart: Entwurfskurs
Orga-Einheit: Architektur
Semesterwochenstunden: 3
Unterrichtssprache: Deutsch
Professur: Prof. Grundlagen des Entwerfens
Terminhinweise: EINFÜHRUNG
14.10.2021

ORTSBESICHTIGUNG
November 2021     

KONSULTATIONEN
donnerstags gemäß Einschreibung
Inhalte: Laut WHO (Weltgesundheitsorganisation) landen weltweit pro Jahr 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel im Müll. Allein in Deutschland sind das rund 12 Millionen Tonnen Lebensmittel pro Jahr. Die Ursachen dafür sind vielfältig. Während die Industrieländer wahnsinnig viele Lebensmittel verschwenden, hungern 690 Millionen Menschen. Statistisch betrachtet schmeißen wir ein Drittel unseres Wocheneinkaufs in den Müll. Ein Skandal, denn diese Verschwendung steht laut Welt Hunger Hilfe auch in Zusammenhang und in Verantwortung zur Hungersnot vieler Menschen in Ländern des globalen Südens. Lebensmittel, die in Deutschland gekauft werden stammen oft aus dem Ausland, wo unteranderem sogenannte Cash-Crops (ertragbringende Pflanzen wie z.B. Soja und Mais) dafür sogen, dass der lokalen Bevölkerung die gesamte Grundlage ihrer Ernährung genommen wird. Die Produktion von Lebensmitteln, die letzten Endes im Müll lande, verschwendet wichtige Ressourcen wie Energie, Wasser und Ackerflächen, die in anderen Ländern dringend benötigt werden. Laut dem statistischen Bundesamt liegen mittlerweile zwei Drittel der Ackerfächen, die für die Ernährung der deutschen Verbraucher*innen benötigt werden im Ausland.

Wir brauchen also einen kritischen und verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln und dieser kann nur durch Bildung, ein Umdenken und eine stärkere Sichtbarkeit erfolgen. Nun stellt sich die Frage, wie wir als als unteranderem angehende Architekt*innen unseren Beitrag zu diesem wichtigen Thema leisten können.

In Ellingen einer Kleinstadt in Bayern mit einer Einwohnerzahl von ca. 3.800 Menschen wollen wir uns dieser Aufgabestellen. Die fränkische Barockstadt liegt am Fuß der fränkischen Jura. Das fränkische Seenland und der Naturpark Altmühltal treffen hier aufeinander. Unser Grundstuck befindet sich in direkter Nachbarschaft zum Residenzschloss Ellingen, dem zugehörigen Schlossgarten mit eigener Brauerei. An und in der barocken Orangerie und der dahinter liegenden, zur Zeit landwirtschaftlich genutzten Fläche, soll in Kooperation mit Studierenden der Landschaftsarchitektur eine sogenannte Museumswirtschaft mit Wirtschaftsgarten entstehen.

Das Ausstellungskonzept sieht im Wirtschaftsgarten den Anbau und Erhalt von regionalen alten Kulturpflanzen, aber auch die Umsetzung innovativer, moderner Techniken der nachhaltigen Lebensmittelgewinnung vor. Im angrenzenden Ausstellungsgebäude soll eine Gastronomie zur Verarbeitung der, im Wirtschaftsgarten erzeugten, Lebensmittel entstehen. Inhaltlich stehen in der Ausstellung Aspekte wie traditionelle Anbaumethoden, lokale Wertschöpfungsketten, die Vorstellung innovativer Techniken und die landwirtschaftliche Kulturgeschichte Ellingens im Fokus. Des weiteren sind Flächen fur Gruppenveranstaltungen (Brauereiworkshops, Kurse zur Verarbeitung und Haltbarmachung von Lebensmitteln, Imkereiseminare o.Ä.) sowie eine Verarbeitungsküche vorgesehen.

Wir wollen uns im kommenden Semester also unteranderem mit folgenden Fragen beschäftigen:

Wie funktioniert unsere aktuelle Landwirtschaft und Lebensmittelgewinnung?

Welche Verantwortung trägt Landwirtschaft in unserer Gesellschaft?

Was hat Lebensmittelverschwendung mit dem Klimawandel zu tun? Wie schaffen wir durch eine Museumswirtschaft mehr Aufmerksamkeit für die Gewinnung und unnachhaltige Verschwendung von Lebensmitteln?

Wie können wir Bewohner*innen aus Ellingen und Besucher*innen der Museumswirtschaft einbeziehen und Wissen vermitteln?

Kann Architektur eine passende Antwort auf diese komplexen Fragen geben?

Dies wollen wir mit euch im kommenden Semester herausfinden. Wir freuen uns auf spannende Projekte und das Semester mit euch!

LEHRPERSONEN
Prof. Joppien, J. Krafft, C. Zammit, L. Klinkenbusch, N. Bock

Literatur

Termine

Datum Von Bis Raum Lehrende
Es liegen keine Termine vor.

Übersicht der Kurstermine

    Es liegen keine Termine vor.

Lehrende
  • Dipl.-Ing. Lucas Klinkenbusch
  • Dipl.-Ing. Nike Bock
  • Julia Krafft
  • Prof. Dipl.-Ing. Jörg-Sören Joppien
  • Master of Arts Christian Zammit