Veranstaltungsdetails

K1502-AD8601Ü Kunstkurs A: Entwurfsmethodik KI-Entwerfen (Ü)

Lehrende: Paul Benjamin Adrian Fabry; Prof. Dipl.-Ing. Jörg-Sören Joppien
Veranstaltungsart: Übung
Orga-Einheit: Architektur
Semesterwochenstunden: 2
Unterrichtssprache: Deutsch
Professur: Grundlagen des Entwerfens
Terminhinweise: Mi, 12.10.22     Einführungsveranstaltung, 14:50 mit KI - Gestalten
Mi, 26.10.22     1. Kritik „Narrative“ mit KI - Gestalten
Mi, 09.11.22     2. Kritik „KI-Bilder“
Mi, 23.11.22     3. Kritik „Analyse“ mit KI - Gestalten
Mi, 07.12.22     4. Kritik „Collage“
Mi, 14.12.22     Zwischenpräsentation mit KI - Gestalten
Mi, 11.01.23     5. Kritik „Ideen“
Mi, 25.01.23     6. Kritik „Objekt/Skulptur“
Mi, 01.02.23     Abschlusspräsentation mit KI - Gestalten

RAUM
BZW B307

TEILNEHMERZAHL
max. 10

KUNSTFACH A, 4 SWS
Inhalte: ENTWURFSMETHODIK: KI - Entwerfen
GED_AKA-I Kunstfach A
Wintersemester 2022/2023


Unser Alltag wird immer mehr von neuen Technologien begleitet und beeinflusst. Schon längst hat das Mittel der künstlichen Intelligenz, kurz KI, die Kunst und Kulturwelt eingenommen, sodass sie in Performance, Kunst, Musik und im Theaterbereich zum Einsatz kommt. Die Angst, dass künstliche Intelligenzen menschliche Schaffensprozesse ersetzen könnten, wächst. Doch inwiefern kann eine künstliche Intelligenz den persönlichen Faktor der Kreativität und des Entwerfens durch Erfahrungen und Emotionen nutzen und beeinflussen?

In dem Wahlfachkurs KI – Entwerfen möchten wir in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Gestaltungslehre und dem Wahlfachkurs KI - Gestalten, herausfinden, wie wir diese Technologien als zusätzliches nützliches Werkzeug im architektonischen Entwurfsprozess benutzen können und mit ihnen lernen umzugehen, um die Vorzüge und neuen Möglichkeiten einzusetzen und sie gemeinsam mit dem menschlichen Faktor zu neuen Resultaten führen kann.  

Mit Hilfe analoger, sowie digitaler, KI gestützter Techniken möchten wir in diesem Kurs durch eine praktische Arbeitsweise neue Wege des Schaffensprozesses beschreiten, um zu physischen Ergebnissen zu gelangen.

LEHRPERSONEN
Prof. J. Joppien, P. Fabry, C. Schmidt

Literatur

Termine

Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 12. Okt. 2022 14:50 18:10 Ort nach Ankündigung Paul Benjamin Adrian Fabry; Prof. Dipl.-Ing. Jörg-Sören Joppien
2 Mi, 19. Okt. 2022 14:50 18:10 Ort nach Ankündigung Paul Benjamin Adrian Fabry; Prof. Dipl.-Ing. Jörg-Sören Joppien
3 Mi, 26. Okt. 2022 14:50 18:10 Ort nach Ankündigung Paul Benjamin Adrian Fabry; Prof. Dipl.-Ing. Jörg-Sören Joppien
4 Mi, 2. Nov. 2022 14:50 18:10 Ort nach Ankündigung Paul Benjamin Adrian Fabry; Prof. Dipl.-Ing. Jörg-Sören Joppien
5 Mi, 9. Nov. 2022 14:50 18:10 Ort nach Ankündigung Paul Benjamin Adrian Fabry; Prof. Dipl.-Ing. Jörg-Sören Joppien
6 Mi, 23. Nov. 2022 14:50 18:10 Ort nach Ankündigung Paul Benjamin Adrian Fabry; Prof. Dipl.-Ing. Jörg-Sören Joppien
7 Mi, 30. Nov. 2022 14:50 18:10 Ort nach Ankündigung Paul Benjamin Adrian Fabry; Prof. Dipl.-Ing. Jörg-Sören Joppien
8 Mi, 7. Dez. 2022 14:50 18:10 Ort nach Ankündigung Paul Benjamin Adrian Fabry; Prof. Dipl.-Ing. Jörg-Sören Joppien
9 Mi, 14. Dez. 2022 14:50 18:10 Ort nach Ankündigung Paul Benjamin Adrian Fabry; Prof. Dipl.-Ing. Jörg-Sören Joppien
10 Mi, 4. Jan. 2023 14:50 18:10 Ort nach Ankündigung Paul Benjamin Adrian Fabry; Prof. Dipl.-Ing. Jörg-Sören Joppien
11 Mi, 11. Jan. 2023 14:50 18:10 Ort nach Ankündigung Paul Benjamin Adrian Fabry; Prof. Dipl.-Ing. Jörg-Sören Joppien
12 Mi, 18. Jan. 2023 14:50 18:10 Ort nach Ankündigung Paul Benjamin Adrian Fabry; Prof. Dipl.-Ing. Jörg-Sören Joppien
13 Mi, 25. Jan. 2023 14:50 18:10 Ort nach Ankündigung Paul Benjamin Adrian Fabry; Prof. Dipl.-Ing. Jörg-Sören Joppien
14 Mi, 1. Feb. 2023 14:50 18:10 Ort nach Ankündigung Paul Benjamin Adrian Fabry; Prof. Dipl.-Ing. Jörg-Sören Joppien

Übersicht der Kurstermine

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  •  

Lehrende
  • Dipl.-Ing. Paul Benjamin Adrian Fabry
  • Prof. Dipl.-Ing. Jörg-Sören Joppien