Veranstaltungsdetails

K1501-AD1401Ü Architektur-wissenschaftliches Propädeutikum (V+Ü)

Lehrende: Prof. Dr.-Ing. Hans-Georg Lippert; Prof. Dr. Claudia Marx; Dipl.-Ing. Tanja Scheffler; Dipl.-Ing. Julia Schütz
Veranstaltungsart: Übung
Orga-Einheit: Architektur
Semesterwochenstunden: 2
Unterrichtssprache: Deutsch
Terminhinweise: START:     Mi, 12.10.2022  I    9:20 Uhr   I    POT/51       (für alle Gruppen)

Das Propädeutikum ist eine Pflichtveranstaltung für das 1.Semester.
Die Vorlesungstermine sind für alle Studierenden gültig.
Die Übungen finden in Gruppen (lt. Einteilung SELMA) statt. Der Terminplan  wird hier auf SELMA hochgeladen.
Inhalte: Bestandsgebäude – seien sie aus vergangenen Jahrhunderten oder gerade erst fertiggestellt – prägen unsere Umwelt und so zwangsläufig auch unsere Vorstellung von Architektur. Wie man sich mit Bauten oder auch landschaftlichen Anlagen wissenschaftlich-theoretisch auseinandersetzt, sie verbal und zeichnerisch erfasst und darstellt, wird im architekturwissenschaftlichen Propädeutikum eingeübt.
In Einzelvorlesungen werden die unterschiedlichen Ansätze der Fächer Baugeschichte und Denkmalpflege vorgestellt. Im Zentrum der an die jeweiligen Vorlesungen anschließenden Übungen steht exemplarisch der Görges-Bau der TU Dresden. In der baugeschichtlichen Übung wird das konstruktive und räumliche Gefüge des Gebäudes in einer Baubeschreibung erfasst und in der denkmalpflegerischen Übung werden die Zeit- und Nutzungsspuren dokumentiert und bewertet.
Das methodische Spektrum der Gebäudeanalyse und -beschreibung wird dann im Sommersemester durch ein Bauaufnahme-Praktikum (an einem anderen Objekt) vervollständigt.
Leistungsnachweise: Das Konvolut (Leporello) im Umfang von 45 h ist Teilleistung des Moduls.
Arbeitsaufwand: workload 150 h (über zwei Semester)

Kleingruppe(n)

Die Veranstaltung ist in die folgenden Kleingruppen aufgeteilt:

Architektur-wissenschaftliches Propädeutikum - Übungsgruppe I

Prof. Dr.-Ing. Hans-Georg Lippert; Prof. Dr. Claudia Marx; Dipl.-Ing. Tanja Scheffler; Dipl.-Ing. Julia Schütz

Mi, 19. Okt. 2022 -Mi, 18. Jan. 2023

Architektur-wissenschaftliches Propädeutikum - Übungsgruppe II

Prof. Dr.-Ing. Hans-Georg Lippert; Prof. Dr. Claudia Marx; Dipl.-Ing. Tanja Scheffler; Dipl.-Ing. Julia Schütz

Mi, 19. Okt. 2022 -Mi, 18. Jan. 2023

Architektur-wissenschaftliches Propädeutikum - Übungsgruppe III

Prof. Dr.-Ing. Hans-Georg Lippert; Prof. Dr. Claudia Marx; Dipl.-Ing. Tanja Scheffler; Dipl.-Ing. Julia Schütz

Mi, 19. Okt. 2022 -Mi, 18. Jan. 2023

Architektur-wissenschaftliches Propädeutikum - Übungsgruppe IV

Prof. Dr.-Ing. Hans-Georg Lippert; Prof. Dr. Claudia Marx; Dipl.-Ing. Tanja Scheffler; Dipl.-Ing. Julia Schütz

Mi, 19. Okt. 2022 -Mi, 18. Jan. 2023

Literatur

Termine

Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 12. Okt. 2022 09:20 10:50 POT/51 Prof. Dr.-Ing. Hans-Georg Lippert; Prof. Dr. Claudia Marx; Dipl.-Ing. Tanja Scheffler; Dipl.-Ing. Julia Schütz
2 Mi, 2. Nov. 2022 09:20 10:50 POT/51 Prof. Dr. phil. Marcus Richard Köhler
3 Mi, 30. Nov. 2022 09:20 10:50 fakultativer Nachholtermin: Görges-Bau Dipl.-Ing. Tanja Scheffler; Dipl.-Ing. Julia Schütz
4 Mi, 7. Dez. 2022 09:20 10:50 POT/51 Prof. Dr. Claudia Marx
5 Fr, 3. Feb. 2023 09:20 10:50 Abgabe: BZW B505 Prof. Dr.-Ing. Hans-Georg Lippert; Prof. Dr. Claudia Marx

Übersicht der Kurstermine

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Lehrende
  • Dipl.-Ing. Tanja Scheffler
  • Dipl.-Ing. Julia Schütz
  • Prof. Dr.-Ing. Hans-Georg Lippert
  • Prof. Dr. Claudia Marx