Veranstaltungsdetails

K1506-A41202X 5.VE Urbanismus und Entwerfen: Cities of Practice - 10.000 Schritte zu neuen Routinen

Lehrende: Dipl.-Ing. Beatriz Ales Gregori; Prof. Dipl.-Ing. Melanie Humann; Master of Science Leon Jank
Veranstaltungsart: Entwurfskurs
Orga-Einheit: Architektur
Semesterwochenstunden: 3
Unterrichtssprache: Deutsch
Alternativtitel: CITIES OF PRACTICE
10.000 Schritte zu neuen Routinen
Professur: Professur für Urbanismus und Entwerfen
Prof. Melanie Humann, Beatriz Alés Gregori (M.Sc.) ETSAB, Dipl.-Ing. Leon Jank
Terminhinweise: Einstiegsaufgabe (Exkursion im eigenen Quartier) // Kick Off (7.-9. April 2021)
Inhalte: CITIES OF PRACTICE
10.000 Schritte zu neuen Routinen 


Städtebauliches Entwurfsstudio
Hauptentwurf 4 HE| Vertiefungsentwurf 5 VE | Diplom
TU Dresden

Versunken in einen nervösen Dämmerschlaf warten Plätze darauf, wieder bespielt zu werden, Büros wieder beleuchtet und Shoppingcenter wollen die nicht verkaufte Wintermode endlich abstreifen und die nächste Kollektion zur Schau stellen. Endlich zurück zum Normalzustand. 

Nimmt man allerdings die überstrapazierte Begrifflichkeit der letzten Monate beim Wort, die Pandemie sei ein “Trendbeschleuniger”, dann werden sich Städte sehr stark verändern - und dies schneller als angenommen. Ohne Frage ist die Welt in den letzten Monaten digitaler und lokaler geworden. Individuelle Lebensräume sind zusammengeschrumpft und gleichzeitig erreichbarer geworden. Unter der sanften Schneedecke des Februars verborgen, schien selbst der Klimawandel für einen Moment fast vergessen. Doch die Investitionsprogramme infolge der Pandemie werden Wachstums- und Klimafragen schnell wieder auf die Tagesordnung bringen. Auch für Städte.

All diese Vorzeichen lassen eigentlich kaum Zweifel daran, dass es wohl kein Zurück zum Normalzustand geben wird: für uns alle.

Im städtebaulichen Entwurfsstudio beschäftigen wir uns mit der zukünftigen Transformation des eigenen Lebensumfeldes; mit den Räumen und Strukturen, auf die wir in den letzten Monaten zurückgeworfen wurden und die wir, auch wenn sie halb abwesend waren, mit ihren Stärken und Schwächen besser kennengelernt haben.

Im Zentrum der Betrachtungen steht also das Quartier als Bezugsgröße, das sich mit 10.000 Schritten am Tag als postulierte Gesundheitsformel abstecken lässt. Dieser alltägliche Radius verortet individuelle, gesellschaftliche und ökologische Bedürfnisse, Herausforderungen und Routinen in Städten und muss zukünftig mehr leisten. Mit Kreativität und räumlicher Vorstellungskraft gestalten wir als Architekt*innen diese urbane Transformation - und wir machen dies nicht alleine. Die aktuelle Fassung der sog. “Leipzig-Charta” (ein wichtiges nationales und europäisches Leitbild zum Städtebau und Stadtentwicklung) gibt uns dabei drei wesentliche Leitlinien an die Hand, an die wir anknüpfen: die gerechte Stadt, die grüne Stadt und die produktive Stadt. 

Methodisch gehen wir im Entwurfsstudio explorativ und forschend-entwerferisch vor. Einerseits durch eine individuelle Analyse des eigenen Quartiers, parallel dazu durch die Beschäftigung mit Trends und Veränderungen auf gesellschaftlicher Ebene. 

Wir beschäftigen uns mit der Fragestellung, was sich zukünftig in Quartieren zwangsläufig verändern wird, was sich dringend verändern muss und was sich wünschenswerterweise verändern soll. Daraus leiten wir städtebauliche und architektonische Ideen und Maßnahmen ab.
So entstehen im Studio starke und radikale Zukunftsbilder für Dresden, die von neuen Gesellschaften in lebendigen Quartieren erzählen und denen es gelingt, Trends und Transformationen zu verräumlichen.


Es gibt im Anschluss die Möglichkeit, die Projektidee beim Call des “New European Bauhaus” einzureichen. 

Ort: 10.000 Schritte Handlungsraum
Das Entwurfsgebiet wird in diesem Semester von den Studierenden selbst festgelegt und markiert das nähere Lebensumfeld, welches sich mit ungefähr (max.) 10.000 Schritten abstecken lässt und dabei verschiedene Handlungsbereiche des Alltags abdeckt. Es können dabei besondere Orte der Transformation, Alltagsorte, besondere Akteure und Einrichtungen, Veränderungspotenziale etc. durch eine geschickte Wegeführung mit eingeschlossen werden. Bei Gruppenarbeiten (max.2 Personen) können diese Claims nach Absprache mit dem Lehrstuhl festgelegt werden. 

Ablauf
In der ersten Woche (vorauss.7./8.4.21) begeben Sie sich auf eine individuelle Exkursion in ihrem Umfeld und untersuchen dieses auf verschiedenen Maßstabsebenen. Das Veränderungspotential Ihres Ortes gleichen sie mit drei ausgewählten gesellschaftlichen Trends ab (z.B. Microhousing, Stadt zu Fuß, Kollektive Innovation, Postwachstumsökonomie,... siehe Trends des Zukunftsinstitutes, werden vom Lehrstuhl bereitgestellt). Daraus leiten Sie in der ersten Phase des Studios ab, was sich zwangsläufig verändern wird, was sich dringend verändern muss und was sich wünschenswerterweise verändern soll.

Anschließend steigen Sie in die konzeptionelle Phase des städtebaulichen Entwurfs ein. Ausgehend von weiteren Analyseschritten kann der Fokus des Entwurfs sowohl auf der gesamten Quartiersebene, in konkreten baulichen Interventionen im Quartier oder in maßstabsübergreifenden Ansätzen liegen. Neben der räumlichen Ebene können auch organisatorische und prozessuale Aspekte betrachtet werden. 

Inputs - Von Expert*innen lernen
Entwurfsbegleitend erweitern Sie Ihr Wissen zu verschiedenen Zukunftsthemen. Dazu planen wir in der ersten Hälfte des Semesters regelmäßige online-Kurzinputs von Expert*innen mit Diskussionen. Außerdem legen wir einen gemeinsamen Wissenspool mit Best Practise-Projekten, Texten und anderen Beiträgen an. Wir lernen gemeinsam für die “Große Transformation”.

Der Entwurf kann in 2-er Gruppen bearbeitet werden. 

Wichtige Termine
KW 15    10.000 Schritte Claiming & Ortsanalyse / Gruppenbildung
KW 16     Kick Off - Präsentation der Claims
29.04       1. Zwischenpräsentation
27.05       2. Zwischenpräsentation
17.06       3. Zwischenpräsentation
15.07       4. Zwischenpräsentation (to be confimed)
05.08        Endabgabe und Präsentation (to be confimed)

Gutes Gelingen!
Zielgruppen: Passt der Entwurf zu mir?
Dieser Entwurf eignet sich für alle, die sich gerne mit gesellschaftlichen Zukunftsfragen und dem Lebensraum Stadt auseinandersetzen (bspw. ökologisch-sozialer Wandel, Postwachstumsökonomie, Diversity, Post-Corona etc.) und die großen anstehenden Veränderungen als Chance zur Gestaltung begreifen.
Es gilt, eine eigene Zukunftsvision zu entwickeln und diese in unterschiedlichen städtebaulichen und architektonischen Maßstäben im Quartier zu verräumlichen. Daher sollten Sie sich auch für ihr direktes Umfeld interessieren und Lust darauf haben, es radikal zu transformieren. 

Da wir explorativ (erforschend) und ohne konkrete Vorgaben an Raumprogramme oder Standorte vorgehen, benötigt es eine gute Selbstorganisation, Entscheidungsfreude, Innovation und die Lust, zwischen den verschiedenen Entwurfsmaßstäben zu denken und darzustellen.
Arbeitsmittel: Wir arbeiten digital mit Goto Meeting und MIRO Board,
analog mit Zeichnungen und Modellen
Webseite: https://tu-dresden.de/bu/architektur/istb/urb
Instagram: urbanismus_tud

Literatur

Termine

Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 7. Apr. 2021 10:00 13:00 Kick-off - Zeit und Raum werden noch genauer bekannt gegeben Dipl.-Ing. Beatriz Ales Gregori; Prof. Dipl.-Ing. Melanie Humann; Master of Science Leon Jank

Übersicht der Kurstermine

  • 1
  •        

Lehrende
  • Prof. Dipl.-Ing. Melanie Humann
  • Dipl.-Ing. Beatriz Ales Gregori
  • Master of Science Leon Jank