Veranstaltungsdetails

K0301-M00101S Vertiefte Anorganische Chemie (S)

Lehrende: apl. Prof. Dr. rer. nat. habil. Thomas Doert; Dr. rer. nat. Franziska Jach; Dr. rer. nat. Philipp Schlender
Veranstaltungsart: Seminar
Orga-Einheit: Chemie und Lebensmittelchemie
Semesterwochenstunden: 2
Unterrichtssprache: Deutsch
Terminhinweise: Vorbesprechung/Sicherheitsbelehrung/Projektvergabe (Anwesenheitspflicht!!!)
26.10.2020, 4. DS,
CHE/182

Praktikum
1. Durchgang
KW 45 - 50, 02.11.2020 - 11.12.2020

2. Durchgang
KW 51 - 5, 14.12.2019 - 05.02.2020 

Literaturvorträge
ab 09.11.2020, jeweils montags, 4.DS,
CHE/182

Verteidigungen
ab 04.01.2021, jeweils montags, 4. DS,
CHE/182
Inhalte: Das Modul bietet einen Einblick in die Forschungstätigkeiten der Anorganik-Arbeitskreise AK1 und AK2. Im Modul beschäftigen sich die Studierenden mit zwei Projekten aus den Arbeitskreisen und bearbeiten die Themen umfassend inklusive Literaturvortrag, mehrwöchigen Praktika, sowie der Vorstellung ihrer Ergebnisse bei der Projektverteidigung.
Das Modul umfasst die Teilgebiete Festkörperchemie, anorganische Materialien und Koordinationschemie. Die Studierenden können Substanzen nach modernen Synthesetechniken herstellen und mit einer Kombination spezifischer Analysemethoden umfassend charakterisieren. Sie beherrschen die stofflichen Aspekte, kennen die konzeptionellen Ansätze und theoretischen Hintergründe und sind zum eigenständigen experimentellen Bearbeiten anorganisch-chemischer Fragestellungen befähigt. Sie können die experimentellen Ergebnisse kritisch diskutieren und in den Literaturkontext einordnen. 
Zielgruppen: Studierende im Masterstudiengang "Materialrelevante Chemie"
Voraussetzungen: Kenntnisse in anorganischer Chemie auf Bachelor-Niveau.
Literatur zur Vorbereitung:

  • Riedel: Moderne Anorganische Chemie.
  • Holleman/Wiberg: Lehrbuch der Anorganischen Chemie.
  • Shriver/Atkins: Anorganische Chemie

Leistungsnachweise: Die Leistungspunkte werden erworben, wenn die Modulprüfung bestanden ist. Die Modulprüfung besteht aus einem Referat zur Literaturrecherche (PL 1), einem Laborpraktikum (PL 2) und einem Referat zum praktischen Versuch (PL 3).

Durch das Modul können 10 Leistungspunkte erworben werden. Die Modulnote ergibt sich aus dem gewichteten Durchschnitt der Noten der Prüfungsleistungen. Das Referat zur Literaturrecherche wird mit 15%, das Laborpraktikum mit 60% und das Referat zum praktischen Versuch mit 25% gewichtet.
Arbeitsaufwand: Der Arbeitsaufwand beträgt insgesamt 300 Arbeitsstunden, bestehend aus 2 SWS Seminar und 10 SWS Praktikum.

Literatur

Termine

Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 26. Okt. 2020 13:00 14:30 CHE/182 apl. Prof. Dr. rer. nat. habil. Thomas Doert; Dr. rer. nat. Franziska Jach; Dr. rer. nat. Philipp Schlender
2 Mo, 2. Nov. 2020 13:00 14:30 CHE/182 apl. Prof. Dr. rer. nat. habil. Thomas Doert; Dr. rer. nat. Franziska Jach; Dr. rer. nat. Philipp Schlender
3 Mo, 9. Nov. 2020 13:00 14:30 CHE/182 apl. Prof. Dr. rer. nat. habil. Thomas Doert; Dr. rer. nat. Franziska Jach; Dr. rer. nat. Philipp Schlender
4 Mo, 16. Nov. 2020 13:00 14:30 CHE/182 apl. Prof. Dr. rer. nat. habil. Thomas Doert; Dr. rer. nat. Franziska Jach; Dr. rer. nat. Philipp Schlender
5 Mo, 23. Nov. 2020 13:00 14:30 CHE/182 apl. Prof. Dr. rer. nat. habil. Thomas Doert; Dr. rer. nat. Franziska Jach; Dr. rer. nat. Philipp Schlender
6 Mo, 30. Nov. 2020 13:00 14:30 CHE/182 apl. Prof. Dr. rer. nat. habil. Thomas Doert; Dr. rer. nat. Franziska Jach; Dr. rer. nat. Philipp Schlender
7 Mo, 7. Dez. 2020 13:00 14:30 CHE/182 apl. Prof. Dr. rer. nat. habil. Thomas Doert; Dr. rer. nat. Franziska Jach; Dr. rer. nat. Philipp Schlender
8 Mo, 14. Dez. 2020 13:00 14:30 CHE/182 apl. Prof. Dr. rer. nat. habil. Thomas Doert; Dr. rer. nat. Franziska Jach; Dr. rer. nat. Philipp Schlender
9 Mo, 4. Jan. 2021 13:00 14:30 CHE/182 apl. Prof. Dr. rer. nat. habil. Thomas Doert; Dr. rer. nat. Franziska Jach; Dr. rer. nat. Philipp Schlender
10 Mo, 11. Jan. 2021 13:00 14:30 CHE/182 apl. Prof. Dr. rer. nat. habil. Thomas Doert; Dr. rer. nat. Franziska Jach; Dr. rer. nat. Philipp Schlender
11 Mo, 18. Jan. 2021 13:00 14:30 CHE/182 apl. Prof. Dr. rer. nat. habil. Thomas Doert; Dr. rer. nat. Franziska Jach; Dr. rer. nat. Philipp Schlender
12 Mo, 25. Jan. 2021 13:00 14:30 CHE/182 apl. Prof. Dr. rer. nat. habil. Thomas Doert; Dr. rer. nat. Franziska Jach; Dr. rer. nat. Philipp Schlender
13 Mo, 1. Feb. 2021 13:00 14:30 CHE/182 apl. Prof. Dr. rer. nat. habil. Thomas Doert; Dr. rer. nat. Franziska Jach; Dr. rer. nat. Philipp Schlender

Übersicht der Kurstermine

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  •    

Lehrende
  • Dr. rer. nat. Franziska Jach
  • apl. Prof. Dr. rer. nat. habil. Thomas Doert
  • Dr. rer. nat. Philipp Schlender