Veranstaltungsdetails

K1507-LM3102X Projekt Vertiefung Landschaftsplanung: Gartenschau-Ideen für Dresden

Lehrende: Dr.-Ing. Romy Hanke; Prof. Dr.-Ing. Catrin Schmidt
Veranstaltungsart: Mentoring
Orga-Einheit: Architektur
Semesterwochenstunden: 1
Unterrichtssprache: Deutsch
Professur: Landschaftsplanung
Terminhinweise: Themenvorstellung am 11.10.21 um 10:30 Uhr
Auftaktveranstaltung am 14.10.21, 17:00-18:30 Uhr
Konsultationen donnerstags in Absprache mit Fr. Dr. Hanke

Ablauf:

  • 14.10. 21: Kick off (Einführung und Aufgabenstellung)
  • 21.10. 21: eigenständige Recherche und Analyse
  • 28.10. 21: Konsultationsmöglichkeit / eigenständige Recherche und Analyse
  • 4.11.21; 15:00-16:30 Uhr: Vorstellung und Diskussion bisherige Ergebnisse
  • 11.11. 21: eigenständige Recherche und Analyse
  • 18.11.21: Konsultationsmöglichkeit (Dresdner Spezifik und Flächenpotentiale)
  • 25.11.21: eigenständige Bearbeitung Dresdner Spezifik und Flächenpotentiale
  • 2.12.21: Konsultationsmöglichkeit (Dresdner Spezifik und Flächenpotentiale)
  • 9.12.21, 15:00-16:30 Uhr: Zwischenpräsentation
  • 16.12.21: eigenständige Bearbeitung
  • 6.1.22: Konsultationsmöglichkeit
  • 13.1.22: eigenständige Bearbeitung
  • 20.01.22: Vorstellung und Diskussion Variantenentwicklung
  • 4.2.22: Abgabe bis 12 Uhr

Inhalte: Dresden hat eine lange Geschichte in Gartenbauausstellungen und war Anfang des 20. Jahrhunderts sogar Zentrum der Gartenschau-Bewegung in Deutsch­land. Aber seit dem 2. Weltkrieg hat in Dresden keine einzige Gartenschau mehr stattgefunden. Sollte sich das nicht vielleicht ändern? Aufgabe des Semesterprojektes ist es, aus einer vergleichenden Analyse der letzten vier Bundesgartenschauen (Erfurt, Heilbronn, Berlin, Havel-Region) nach thematischen Schwerpunkten, Flächengestaltung und Besuchermanagement markante Entwicklungstrends in der Gestaltung von Bundesgartenschauen herauszu­arbeiten. Auf dieser Basis gilt es, unter Berücksichtigung der Dresdner Spezifika unterschiedliche Gartenschau-Ideen für Dresden mit ggf. unterschiedlichen räumlichen Optionen oder/und unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten zu entwickeln und zu vergleichen. Aufgabe des Projektes ist also kein Entwurf oder Konzept, sondern eine auf einer zielbezogenen Analyse beruhende, planerische Variantenentwicklung.
Zielgruppen: Studierende im Masterstudiengang Landschaftsarchitektur. Das Projekt kann im Rahmen der Module LM210 und LM310 bearbeitet werden. Es stehen insgesamt 4 Plätze zur Verfügung.
Leistungsnachweise: Für das Modul können 12 Leistungspunkte erworben werden. Die Modulnote ergibt
sich aus dem gewichteten arithmetischen Mittel der Noten für die Projektarbeit (90%)
und die Präsentation (10%).
Arbeitsaufwand: 340 h Erarbeitung der Projektarbeit im Selbststudium
+ 20 h Vorbereitung der Präsentation
insgesamt: 360h
Webseite: https://tu-dresden.de/bu/architektur/ila/lp/studium/master/lm-210-projekt-landschaftsarchitektur
OPAL-Kurs: https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/546177027
Planungshinweise: > planerisch- wissenschaftliche Arbeit (Text und Pläne bzw. Abbildungen)

> Themenvorstellung am 11.10.21 um 10:30 Uhr
> Auftaktveranstaltung am 14.10.21, 17:00 Uhr
> Abgabe am 4.2.22 bis 12 Uhr
Weitere Termine siehe Terminhinweise.

Literatur

Termine

Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 14. Okt. 2021 13:00 14:30 Einführung - https://tu-dresden.zoom.us/j/7434313884?pwd=aDg3aEtXWlRBN2g3Z1dOb3VPQ3E0Zz09 Dr.-Ing. Romy Hanke; Prof. Dr.-Ing. Catrin Schmidt

Übersicht der Kurstermine

  • 1
  •        

Lehrende
  • Dr.-Ing. Romy Hanke
  • Prof. Dr.-Ing. Catrin Schmidt