Veranstaltungsdetails

K1507-LB5221X Vertiefung Landschaftsplanung/Landschaftsentwicklung: VON Studierenden FÜR Studierende

Lehrende: Master of Science Philipp Frank Herrmann; Prof. Dr.-Ing. Catrin Schmidt
Veranstaltungsart: Projektbearbeitung
Orga-Einheit: Architektur
Semesterwochenstunden: 1
Unterrichtssprache: Deutsch
Alternativtitel: VON Studierenden FÜR (künftige) Studierende - Videoclips für den Studiengang
Professur: Landschaftsplanung
Terminhinweise: Veranstaltungsbeginn ist der 20.10.2021; 16:30 Uhr nach gegenwärtigem Planungsstand im HÜL/O/463.
Inhalte: Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Instituts für Landschaftsarchitektur wird derzeit für interessierte Abiturienten ein sog. „Self Assessment“ erarbeitet. Dieses soll künftig auf der Homepage des Institutes angeboten werden und mit geschickten Fragen helfen, sich einen besseren Überblick über das Studienfach Landschaftsarchitektur und speziell das spezifische Dresdner Profil zu verschaffen. Integriert werden sollen in das Self Assessment insg. vier sehr kurze Videoclips, auf denen Dresdner Studierende kurz selbst erzählen, z.B. wie das Studium so abläuft oder was in Dresden vielleicht etwas anders ist. Zudem sollen Absolventen kurz zu Wort kommen, um ansatzweise die Breite der künftigen Berufsfelder zu verdeutlichen. Im Modul wird erlernt und trainiert, wie man Videoclips konzipiert und mit Adobe Premiere Pro Videoclips schneiden kann. Aufgabe ist es, in einer Gruppe mit ganz sicher lebendigen Diskussionen die vier kurzen Videoclips zu produzieren. Die gesamte Videotechnik steht zur Verfügung.
Zielgruppen: Der Kurs kann im Rahmen der Module LB522, LM245 und LM333 belegt werden. Es stehen insgesamt 10 Plätze zur Verfügung.
Voraussetzungen: Grundkenntnisse in der Landschaftsplanung.
Leistungsnachweise: Für das Modul können 5 Leistungspunkte erworben werden. Die Leistungspunkte werden erworben, wenn die Modulprüfung bestanden ist. Die Modulprüfung besteht aus einer Projektarbeit mit einem Aufwand von 135h. Die Modulnote ergibt sich aus der Note der Projektarbeit.
Arbeitsaufwand: laut Modulbeschreibung: 
15 h Präsenzzeit für Konsultationen 
+ 135 h Selbststudium 
Insgesamt: 150 h 

Webseite: https://tu-dresden.de/bu/architektur/ila/lp/studium/bachelor/lb-522-landschaftsplanung
OPAL-Kurs: https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/546177027
Planungshinweise: Veranstaltungsbeginn ist der 20.10.2021. Weitere Termine nach Vereinbarung.
Die Veranstaltungen werden teilweise in Präsenz und teilweise digital (Zoom) stattfinden. Coronabedingt können sich kurzfristig Änderungen ergeben. Informieren Sie sich im OPAL-Kurs zu dieser Veranstaltung.

Literatur

Termine

Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 20. Okt. 2021 16:30 18:00 HÜL/O463 - hybrid (Zoom) Master of Science Philipp Frank Herrmann; Prof. Dr.-Ing. Catrin Schmidt

Übersicht der Kurstermine

  • 1
  •        

Lehrende
  • Master of Science Philipp Frank Herrmann
  • Prof. Dr.-Ing. Catrin Schmidt