Veranstaltungsdetails

K1500-AQA201E Exkursion BREST (7 Tage)

Lehrende: Prof. Dr.-Ing. Hans-Georg Lippert; Dipl.-Ing. Tom Macht; Prof. Dr. Claudia Marx; Dipl.-Ing. Kerstin Zaschke
Veranstaltungsart: Exkursion
Orga-Einheit: Architektur
Unterrichtssprache: Deutsch
Alternativtitel: Exkursion IBAD:
Brest:
Stadtgeschichte – Wiederaufbau – Zukunftsvisionen – Interventionen
Professur: Baugeschichte und
Denkmalpflege + Entwerfen
Terminhinweise: voraussichtlich  31.10. - 7.11.2021

Die Durchführung der Exkursion ist abhängig von der Pandemielage und den dann gültigen Corona-Verordnungen.  Eine vollständige Corona-Schutzimpfung wird empfohlen.
 
Inhalte: Brest befindet sich in Frankreich, in der Bretagne, an der Mündung der Penfeld in eine geschützte Atlantikbucht. Die Marine hatte und hat noch immer große Areale in der Stadt besetzt. Die Stadt wurde zu Ende des Zweiten Weltkrieges sehr stark zerstört und nach einer großmaßstäblichen Planung von Jean-Baptiste Mathon wiederaufgebaut. Heute ist sie Sitz einer Unterpräfektur des Département Finistère und eine bedeutende Universitätsstadt.
Dieser Wiederaufbau wurde von diversen Akteuren – Politikern, Stadtplanern, Architekten, Ingenieuren und auch der Bevölkerung – gestaltet. Auch heute noch sind Vorkriegsgeschichte und Wiederaufbau bedeutende Aspekte für das aktuelle Planungsgeschehen.
Auf dieser Exkursion wollen wir die Stadtgeschichte und den Wiederaufbau von Brest exemplarisch unter verschiedenen Aspekten betrachten und Anknüpfungspunkte für planerische und künstlerische Interventionen suchen und hinterfragen.
Die Exkursion bietet eine hervorragende Ergänzung zum Seminar der Baugeschichte „Elbflorenz und Versailles des Meeres – Dresden und Brest:“ und dem Hauptentwurf an der Professur Denkmalpflege und Entwerfen. Die Exkursion und die Lehrveranstaltungen basieren auf einer Kooperation mit der Universität der Westbretagne/Université de Bretagne Occidentale (UBO) und der Maison d’Allemagne in Brest für ein Ausstellungsprojekt zum Wiederaufbau der beiden Städte.
Doppeldiplomanden und Erasmus-Studierende sind herzlich eingeladen, an dem Seminar teilzunehmen und ihre spezifisch eigenen Kenntnisse und Sichtweisen einzubringen.

Die Durchführung der Exkursion ist abhängig von der Pandemielage und den dann gültigen Corona-Verordnungen.  
Eine vollständige Corona-Schutzimpfung wird empfohlen.
Leistungsnachweise: zu belegen im Rahmen des Moduls 
AQUA_EX
(max. 2 LP)
Arbeitsaufwand: Teilnahme an der Exkursion sowie individuellen Leistungen gemäß Modulbeschreibung

Literatur

Termine

Datum Von Bis Raum Lehrende
1 So, 31. Okt. 2021 08:00 24:00 Exkursion Prof. Dr.-Ing. Hans-Georg Lippert; Dipl.-Ing. Tom Macht; Prof. Dr. Claudia Marx; Dipl.-Ing. Kerstin Zaschke
2 Mo, 1. Nov. 2021 00:00 24:00 Exkursion Prof. Dr.-Ing. Hans-Georg Lippert; Dipl.-Ing. Tom Macht; Prof. Dr. Claudia Marx; Dipl.-Ing. Kerstin Zaschke
3 Di, 2. Nov. 2021 00:00 24:00 Exkursion Prof. Dr.-Ing. Hans-Georg Lippert; Dipl.-Ing. Tom Macht; Prof. Dr. Claudia Marx; Dipl.-Ing. Kerstin Zaschke
4 Mi, 3. Nov. 2021 00:00 24:00 Exkursion Prof. Dr.-Ing. Hans-Georg Lippert; Dipl.-Ing. Tom Macht; Prof. Dr. Claudia Marx; Dipl.-Ing. Kerstin Zaschke
5 Do, 4. Nov. 2021 00:00 24:00 Exkursion Prof. Dr.-Ing. Hans-Georg Lippert; Dipl.-Ing. Tom Macht; Prof. Dr. Claudia Marx; Dipl.-Ing. Kerstin Zaschke
6 Fr, 5. Nov. 2021 00:00 24:00 Exkursion Prof. Dr.-Ing. Hans-Georg Lippert; Dipl.-Ing. Tom Macht; Prof. Dr. Claudia Marx; Dipl.-Ing. Kerstin Zaschke
7 Sa, 6. Nov. 2021 00:00 24:00 Exkursion Prof. Dr.-Ing. Hans-Georg Lippert; Dipl.-Ing. Tom Macht; Prof. Dr. Claudia Marx; Dipl.-Ing. Kerstin Zaschke
8 So, 7. Nov. 2021 00:00 20:00 Exkursion Prof. Dr.-Ing. Hans-Georg Lippert; Dipl.-Ing. Tom Macht; Prof. Dr. Claudia Marx; Dipl.-Ing. Kerstin Zaschke

Übersicht der Kurstermine

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  •    

Lehrende
  • Dipl.-Ing. Tom Macht
  • Prof. Dr.-Ing. Hans-Georg Lippert
  • Dipl.-Ing. Kerstin Zaschke
  • Prof. Dr. Claudia Marx