Veranstaltungsdetails

K1507-LM2108X Projekt Landschaftsplanung: Grünkonzept Südvorstadt

Lehrende: Prof. Dr.-Ing. Catrin Schmidt; Dipl.-Ing. Maxim von Gagern
Veranstaltungsart: Projektbearbeitung
Orga-Einheit: Architektur
Semesterwochenstunden: 4
Unterrichtssprache: Deutsch/Englisch
Terminhinweise: Kick Off findet am 14. April statt. Uhrzeit bitte am Lehrstuhl erfragen
Inhalte: Grünkonzept Dresdner Südvorstadt

Dresden boomt. An allen Ecken und Enden der Stadt wird gebaut. Wo gerade noch Brachflächen waren, sprießen in einer immensen Dynamik neue Baugebiete. Dabei zeigt die Corona-Pandemie eindrücklich, wie wesentlich für das Wohlbefinden der städtischen Bevölkerung doch Grünflächen sind. Der Klimawandel bringt wachsende Hitzebe­lastungen, aber auch Starkregenereignisse und Hoch­wassersituationen mit sich. Zugleich brauchen wir effektive Maßnahmen des Klimaschutzes, um die Klimaziele zu erfüllen, und sind ausreichende Erholungsflächen – mit gleichzeitig hoher Biodiversität - gefragt. Wie können all diese Anforderungen zusammen gedacht und zukunftsfähige Lösungen gefunden werden? Wie sieht – unter dem starken Investitionsdruck – eine zukunftsfähige Grün­struktur aus?  Im Rahmen des Semesterprojektes soll ein Grünkonzept für die Dresdner Süd­vorstadt (Stadtteile Südvorstadt, Räcknitz und Plauen) entwickelt werden, welches einen ent­wurf­lichen Schwerpunkt in der Entwicklung eines neuen, klimawandel- und pandemieangepassten Grün­systems für das Stadtquartier hat. Die Entwurfsaufgabe umfasst dabei das planerische Rahmenkonzept für das Stadtgebiet und eine entwurfliche Vertiefung in einem frei zu wählenden Teilbereich und ordnet sich in den in Aufstellung befindlichen Masterplan Grün der Stadt Dresden ein. In der Zwischen- und Endpräsentation werden deshalb auch Vertreter des Amtes für Stadtgrün der Stadt Dresden teilnehmen.
Zielgruppen: Masterstudierende der Landschaftsarchitektur
Voraussetzungen: Interesse
Arbeitsaufwand: Entwurfsprojekt (alles auf A1-Blätter und Entwurfsbuch)
Für das Modul können 10 LP erworben werden (300 Stunden)
Webseite: https://tu-dresden.de/bu/architektur/ila/lp/studium/master/lm-210-projekt-landschaftsarchitektur
OPAL-Kurs: https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/546177027/CourseNode/102309185083420

Literatur

Termine

Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 7. Apr. 2022 13:00 15:00 Ausgabe Prof. Dr.-Ing. Catrin Schmidt; Dipl.-Ing. Maxim von Gagern
2 Do, 14. Apr. 2022 13:00 16:20 Kick Off Prof. Dr.-Ing. Catrin Schmidt; Dipl.-Ing. Maxim von Gagern

Übersicht der Kurstermine

  • 1
  • 2
  •      

Lehrende
  • Prof. Dr.-Ing. Catrin Schmidt
  • Dipl.-Ing. Maxim von Gagern