Veranstaltungsdetails

K1507-LM1208X Vertiefungsmodul Geschichte LA/GDP: Gartenkunst zum Anschauen

Lehrende: Prof. Dr. phil. Marcus Richard Köhler
Veranstaltungsart: Mentoring
Orga-Einheit: Architektur
Semesterwochenstunden: 1
Unterrichtssprache: Deutsch
Alternativtitel: Gartenkunst zum Anschauen
Professur: Geschichte der Landschaftsarchitektur und Gartendenkmalpflege
Terminhinweise: Erstes Treffen: Termin wird noch bekannt gegeben.
Inhalte: Es geht um die filmische Darstellung einer historischen Gartenanlage Ihrer Wahl. Dabei ist es gleich, aus welcher Zeitepoche diese Anlage stammt und ob sie von nationaler Bedeutung ist oder „nur“ für den jeweiligen Ort wichtig ist. Bei der Auswahl der Anlage ist lediglich zu beachten, dass sie genügend „Stoff“ für einen etwa 45-minütigen Film aufweist, der die Geschichte der Gartenanlage darstellt, ihren Bestand zeigt und Bezüge zwischen Geschichte und überkommenem Bestand aufgreift. Der Film sollte so aufgebaut sein, dass er neben Videosequenzen, die live besprochen oder nachträglich bearbeitet sein können, auch Quellenmaterial zum besseren Verständnis der Anlagengenese zeigt. Auch die Einblendung von kurzen Textfolien, Skizzen oder Interviews sind denkbar. Werden Sie kreativ!

Ziel ist es, in dem Film über die Geschichte der Anlage zu informieren, ihre Besonderheiten herauszustellen und letztlich mit der szenischen Ausgestaltung des Films Lust auf einen Besuch der Anlage zu machen. Es können zudem aktuelle Probleme wie Gehölzkrankheiten oder geplante Bauvorhaben angesprochen werden. Auch eine Art virtueller Spaziergang durch die Anlage ist möglich.

Zu verwendende Materialien (Recherche in Archiven, Sekundärliteratur, Internetquellen): - Historische Pläne 
- Historische Abbildungen (Stiche, Fotos, Postkarten, etc.)
- Geschichtliche Angaben aus Sekundärliteratur und Datenbanken wie z.B. www.gardencult.de
 
Abzugeben sind: 
- der Film
- ein „Skizzenbuch“, das folgendes enthält:

textliche Zusammenfassung der Anlagengeschichte
verwendete Quellen mit Quellennachweis
Literaturverzeichnis
Zielgruppen: Studierende im Master Landschaftsarchitektur
Voraussetzungen: Siehe Modulbeschreibung LM120
Leistungsnachweise: Siehe Modulbeschreibung LM120
Arbeitsaufwand: Siehe Modulbeschreibung LM120

Literatur

Termine

Datum Von Bis Raum Lehrende
Es liegen keine Termine vor.

Übersicht der Kurstermine

    Es liegen keine Termine vor.

Lehrende
  • Prof. Dr. phil. Marcus Richard Köhler