Veranstaltungsdetails

K1507-LM2103X Projekt Geschichte LA / Gartendenkmalpflege: "Sonnenhang Dresden" Weiterentwicklung im Gartendenkmal

Lehrende: Prof. Dr. phil. Marcus Richard Köhler
Veranstaltungsart: Mentoring
Orga-Einheit: Architektur
Semesterwochenstunden: 1
Unterrichtssprache: Deutsch
Inhalte: Wir widmen uns auch in diesem Sommersemester dem Terassengarten "Am Sonnenhang" in Dresden. Dieser ist die bedeutendste und gartenkünstlerisch wertvollste Anlage des bekannten Dresdner Gartengestalters Hans Felix Kammeyer (1893-1973). Wohl beeinflusst von seinen Studien zu den „Hängenden Gärten der Semiramis“ schuf er hier eine Gestaltung, die er selbst als „majestätisch und sehr kühn“ bezeichnete.
Im vergangenen Wintersemester wurde im Rahmen einer Projektarbeit eine Bestandsanalyse des denkmalgeschützten Gartens durchgeführt, auf der nun aufgebaut werden soll. 

Die Bearbeitung des Projekts findet in Kooperation mit dem Lehrstuhl Gestaltungslehre (Prof. Dr. Henning Haupt) statt. Dies bedeutet, dass die Aneignung des Geländes gemeinsam mit den Architekten erfolgt und auch gemeinsame Konsultationstermine stattfinden. Die Ankündung des Lehrstuhls Gestaltungslehre ist unter folgendem Link zu finden: https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/15099232261/CourseNode/103271626522231?4

Es gilt, für den Part der Landschaftsarchitektur zu untersuchen, wie eine denkmalverträgliche Weiterentwicklung des Gartendenkmals möglich ist. Eine Bildung von Teams aus Architekten und Landschaftsarchitekten ist optional möglich.

Nähere Informationen erhalten Sie im Rahmen der allgemeinen Themenpräsentation am 12.4. bzw. direkt am Lehrstuhl. 

Literatur

Termine

Datum Von Bis Raum Lehrende
Es liegen keine Termine vor.

Übersicht der Kurstermine

    Es liegen keine Termine vor.

Lehrende
  • Prof. Dr. phil. Marcus Richard Köhler