Veranstaltungsdetails

K1507-LB4101V_Ü Projekt Landschaftsplanung (V+Ü)

Lehrende: Dr.-Ing. Romy Hanke; Master of Science Philipp Frank Herrmann; Prof. Dr.-Ing. Catrin Schmidt; Dr.-Ing. Kathrin Seidler; Dipl.-Ing. Maxim von Gagern
Veranstaltungsart: Vorlesung
Orga-Einheit: Architektur
Semesterwochenstunden: 6
Unterrichtssprache: Deutsch
Alternativtitel: LB 410 Landschaftsplanerische Studie
Professur: Professur für Landschaftsplanung
Terminhinweise: Die Vorlesungen werden als Aufzeichnungen bereit gestellt.
Die Woche vom 12.-16. April 2021 wird als Blockwoche im Bearbeitungsgebiet als Exkursion und digital/in Präsenz durchgeführt. Die folgenden Wochen findet die Veranstaltung in Gruppen immer Donnerstags zwischen 9:20 und 16:40 Uhr auch digital oder in Präsenz statt. Bitte sind sie für diesen Zeitraum in Dresden. Weitere  Informationen werden zeitnah bereit gstellt.
Inhalte: Die Studierenden erwerben fundierte Kenntnisse der Planungs-und Bewertungsmethoden in der Landschaftsplanung, insbesondere in Bezug auf die inhaltlichen Teilaspekte Arten und Biotope, Landschaftsgestalt, Erholung, Boden, Luft/Klima, Grund-und Oberflächenwasser sowie Kulturlandschaft und lernen, diese sicher anzuwenden. Sie sollen in die Lage versetzt werden, aus landschaftsplanerischer Sicht Ziele, Maßnahmen und Erfordernisse in Bezug auf Schutz, Entwicklung und ggf. Sanierung der o.g. Umweltgüter zu entwickeln (Erarbeitung von Zielkonzepten) und alle Teilaspekte in ein Gesamtkonzept zu integrieren. Zugleich werden die Schlüsselqualifikationen wissenschaftliches Arbeiten sowie Präsentation und Darstellung (Karten) und Grundlagen im Naturschutz-und Umweltrecht vermittelt. Durch Teamarbeit werden soziale und kommunikative Schlüsselqualifikationen (AQUA) weiterentwickelt. Darüber hinaus werden auch Techniken der Darstellung und Präsentation als Schlüsselqualifikationen geschult. Das Projekt, auch 'Landschaftsplanerische Studie' findet als Planungsaufgabe in einer konkreten Gemeinde im näheren Umfeld zu Dresden statt. Innerhalb der Intesivwoche wird den Studierenden vor Ort Aufgabe, Methodik und der erste Einstieg vermittelt.
Zielgruppen: Das Projekt richtet sich an Studierende des Bachelorstudiengangs Landschaftsarchitektur.
Voraussetzungen: Für die Bearbeitung der Projektarbeit ist ein vorheriger Eingangstest gemäß § 6 Abs. (9) SO erforderlich (wenn nicht bereits die Modulprüfung des Moduls LB330 bestanden ist).
Leistungsnachweise: Für das Modul können 11 Leistungspunkte erworben werden. Die Modulnote ergibt sich aus der Note der Projektarbeit (90%) und der Note der Präsentation als sonstige Prüfungsleistung (10%)
Arbeitsaufwand: Das Projekte umfasst:
2 h x 15 Wochen = 30 h Vorlesungen
4 h x 15 Wochen = 60 h Übungen+ 220 h Erarbeitung der Projektarbeit im Selbststudium+ 20 h Vorbereitung der PräsentationInsgesamt: 330
OPAL-Kurs: https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/546177027/CourseNode/77055882621770


 
Planungshinweise: Bitte tragen Sie sich umgehend in den OPALkurs ein. Sie erhalten damit Zugang zu allen Unterlegen.

Literatur

Termine

Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 12. Apr. 2021 09:00 17:00 Blockunterricht Dr.-Ing. Romy Hanke; Master of Science Philipp Frank Herrmann; Prof. Dr.-Ing. Catrin Schmidt; Dr.-Ing. Kathrin Seidler; Dipl.-Ing. Maxim von Gagern
2 Di, 13. Apr. 2021 09:00 17:00 Blockunterricht Dr.-Ing. Romy Hanke; Master of Science Philipp Frank Herrmann; Prof. Dr.-Ing. Catrin Schmidt; Dr.-Ing. Kathrin Seidler; Dipl.-Ing. Maxim von Gagern
3 Mi, 14. Apr. 2021 09:00 17:00 Blockunterricht Dr.-Ing. Romy Hanke; Master of Science Philipp Frank Herrmann; Prof. Dr.-Ing. Catrin Schmidt; Dr.-Ing. Kathrin Seidler; Dipl.-Ing. Maxim von Gagern
4 Do, 15. Apr. 2021 09:00 17:00 Blockunterricht Dr.-Ing. Romy Hanke; Master of Science Philipp Frank Herrmann; Prof. Dr.-Ing. Catrin Schmidt; Dr.-Ing. Kathrin Seidler; Dipl.-Ing. Maxim von Gagern
5 Fr, 16. Apr. 2021 09:00 17:00 Blockunterricht Dr.-Ing. Romy Hanke; Master of Science Philipp Frank Herrmann; Prof. Dr.-Ing. Catrin Schmidt; Dr.-Ing. Kathrin Seidler; Dipl.-Ing. Maxim von Gagern
6 Do, 22. Apr. 2021 09:20 14:30 Übungstermine gemäß Ankündigung und Gruppenteilung Dr.-Ing. Romy Hanke; Master of Science Philipp Frank Herrmann; Prof. Dr.-Ing. Catrin Schmidt; Dr.-Ing. Kathrin Seidler; Dipl.-Ing. Maxim von Gagern
7 Do, 29. Apr. 2021 09:20 14:30 Übungstermine gemäß Ankündigung und Gruppenteilung Dr.-Ing. Romy Hanke; Master of Science Philipp Frank Herrmann; Prof. Dr.-Ing. Catrin Schmidt; Dr.-Ing. Kathrin Seidler; Dipl.-Ing. Maxim von Gagern
8 Do, 6. Mai 2021 09:20 14:30 Übungstermine gemäß Ankündigung und Gruppenteilung Dr.-Ing. Romy Hanke; Master of Science Philipp Frank Herrmann; Prof. Dr.-Ing. Catrin Schmidt; Dr.-Ing. Kathrin Seidler; Dipl.-Ing. Maxim von Gagern
9 Do, 20. Mai 2021 09:20 14:30 Übungstermine gemäß Ankündigung und Gruppenteilung Dr.-Ing. Romy Hanke; Master of Science Philipp Frank Herrmann; Prof. Dr.-Ing. Catrin Schmidt; Dr.-Ing. Kathrin Seidler; Dipl.-Ing. Maxim von Gagern
10 Do, 3. Jun. 2021 09:20 14:30 Übungstermine gemäß Ankündigung und Gruppenteilung Dr.-Ing. Romy Hanke; Master of Science Philipp Frank Herrmann; Prof. Dr.-Ing. Catrin Schmidt; Dr.-Ing. Kathrin Seidler; Dipl.-Ing. Maxim von Gagern
11 Do, 10. Jun. 2021 09:20 14:30 Übungstermine gemäß Ankündigung und Gruppenteilung Dr.-Ing. Romy Hanke; Master of Science Philipp Frank Herrmann; Prof. Dr.-Ing. Catrin Schmidt; Dr.-Ing. Kathrin Seidler; Dipl.-Ing. Maxim von Gagern
12 Do, 17. Jun. 2021 09:20 14:30 Übungstermine gemäß Ankündigung und Gruppenteilung Dr.-Ing. Romy Hanke; Master of Science Philipp Frank Herrmann; Prof. Dr.-Ing. Catrin Schmidt; Dr.-Ing. Kathrin Seidler; Dipl.-Ing. Maxim von Gagern
13 Do, 24. Jun. 2021 09:20 14:30 Übungstermine gemäß Ankündigung und Gruppenteilung Dr.-Ing. Romy Hanke; Master of Science Philipp Frank Herrmann; Prof. Dr.-Ing. Catrin Schmidt; Dr.-Ing. Kathrin Seidler; Dipl.-Ing. Maxim von Gagern
14 Do, 1. Jul. 2021 09:20 14:30 Übungstermine gemäß Ankündigung und Gruppenteilung Dr.-Ing. Romy Hanke; Master of Science Philipp Frank Herrmann; Prof. Dr.-Ing. Catrin Schmidt; Dr.-Ing. Kathrin Seidler; Dipl.-Ing. Maxim von Gagern
15 Do, 8. Jul. 2021 09:20 14:30 Übungstermine gemäß Ankündigung und Gruppenteilung Dr.-Ing. Romy Hanke; Master of Science Philipp Frank Herrmann; Prof. Dr.-Ing. Catrin Schmidt; Dr.-Ing. Kathrin Seidler; Dipl.-Ing. Maxim von Gagern

Übersicht der Kurstermine

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Lehrende
  • Master of Science Philipp Frank Herrmann
  • Dr.-Ing. Romy Hanke
  • Prof. Dr.-Ing. Catrin Schmidt
  • Dr.-Ing. Kathrin Seidler
  • Dipl.-Ing. Maxim von Gagern