Veranstaltungsdetails

K1507-LB1402Ü Landschaftsarchitektonisches Entwerfen B (V+Ü)

Lehrende: Master of Science Gerda Berger; Dipl.-Ing. Sophia Till; Prof. Dipl.-Arch. Ana Viader Soler
Veranstaltungsart: Entwurfskurs
Orga-Einheit: Architektur
Semesterwochenstunden: 2,5
Unterrichtssprache: Deutsch
Alternativtitel: Landschaft lesen und entwerfen

Die Studierenden entwerfen drei Außenräume sehr unterschiedlicher Dimension. Sie entwickeln zunächst Ideen für einen bestimmten Ort, einen gut überschaubaren Raum. Damit wird die zentrale Kompetenz des Planens und Entwerfens bei definierten Vorgaben eingeübt. In einer Exkursion wird verschiedenen Fragestellungen der zeitgenössischen Landschaftsarchitektur nachgegangen.
Professur: Lehr- und Forschungsgebiet Landschaftsarchitektur
Terminhinweise: ZEIT & ORT:


Donnerstag Übungen 11:10 Uhr - 14:30 Uhr - TUD BZW B301 und online - blendet learning
> zoom-Link: https://tu-dresden.zoom.us/j/89412338419?pwd=RmxVM2VBRlBzUVZ5VjJQelBuWk4yZz09

Donnerstag Vorlesung 9:20 Uhr - 10:50 Uhr - online synchron
> GoToMeeting Raum: https://global.gotomeeting.com/join/524540061


ÜBUNGEN:


ÜBUNG 1 - GARTEN IM URWALD
Gruppenarbeit in2´er Gruppen, Format A1
05.05. Abgabe - UPLOAD ONLINE
06.05. Endpräsentation

ÜBUNG 2 - TERRASSENUFER
Gruppenarbeit in 2´er Gruppen, Format A1
16.06. Abgabe - UPLOAD ONLINE
17.06. Endpräsentation

ÜBUNG 3 - ELBSPAZIERGANG
Einzelarbeit, Format A4
07.07. Abgabe - UPLOAD ONLINE
08.07. Endpräsentation


Der Ablauf gilt unter Vorbehalt und richtet sich insbesondere nach der allgemeinen und regionalen Entwicklung der Corona-Pandemie.
 
Leistungsnachweise:

Gut zu wissen
Durch das Modul können 8 Leistungspunkte erworben werden.
Die Modulnote ergibt sich aus der Gesamtnote des Konvoluts (70%) und der Note der Klausurarbeit (30%). Das Modul geht über zwei Semester.
Arbeitsaufwand:
3h x 15 Wochen = 45h Vorlesungen
5h x15 Wochen = 75 h Übungen
+ 90h Bearbeitung des Konvoluts im Selbststudium
+ 30 h Klausurvorbereitung
Insgesamt: 240h
über zwei Semester.
Webseite: https://tu-dresden.zoom.us/j/89412338419?pwd=RmxVM2VBRlBzUVZ5VjJQelBuWk4yZz09
OPAL-Kurs: https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/12518195216?2

Literatur

Termine

Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 15. Apr. 2021 09:20 10:50 https://global.gotomeeting.com/join/524540061 Master of Science Gerda Berger; Dipl.-Ing. Sophia Till; Prof. Dipl.-Arch. Ana Viader Soler
2 Do, 15. Apr. 2021 11:10 14:00 https://tu-dresden.zoom.us/j/89412338419?pwd=RmxVM2VBRlBzUVZ5VjJQelBuWk4yZz09 Master of Science Gerda Berger; Dipl.-Ing. Sophia Till; Prof. Dipl.-Arch. Ana Viader Soler
3 Do, 22. Apr. 2021 09:00 14:00 BZW/B301 Master of Science Gerda Berger; Dipl.-Ing. Sophia Till; Prof. Dipl.-Arch. Ana Viader Soler
4 Do, 29. Apr. 2021 09:00 14:00 BZW/B301 Master of Science Gerda Berger; Dipl.-Ing. Sophia Till; Prof. Dipl.-Arch. Ana Viader Soler
5 Do, 6. Mai 2021 09:00 14:00 BZW/B301 Master of Science Gerda Berger; Dipl.-Ing. Sophia Till; Prof. Dipl.-Arch. Ana Viader Soler
6 Do, 20. Mai 2021 09:00 14:00 BZW/B301 Master of Science Gerda Berger; Dipl.-Ing. Sophia Till; Prof. Dipl.-Arch. Ana Viader Soler
7 Do, 3. Jun. 2021 09:00 14:00 BZW/B301 Master of Science Gerda Berger; Dipl.-Ing. Sophia Till; Prof. Dipl.-Arch. Ana Viader Soler
8 Do, 10. Jun. 2021 09:00 14:00 BZW/B301 Master of Science Gerda Berger; Dipl.-Ing. Sophia Till; Prof. Dipl.-Arch. Ana Viader Soler
9 Do, 17. Jun. 2021 09:00 14:00 BZW/B301 Master of Science Gerda Berger; Dipl.-Ing. Sophia Till; Prof. Dipl.-Arch. Ana Viader Soler
10 Do, 24. Jun. 2021 09:00 14:00 BZW/B301 Master of Science Gerda Berger; Dipl.-Ing. Sophia Till; Prof. Dipl.-Arch. Ana Viader Soler
11 Do, 1. Jul. 2021 09:00 14:00 BZW/B301 Master of Science Gerda Berger; Dipl.-Ing. Sophia Till; Prof. Dipl.-Arch. Ana Viader Soler
12 Do, 8. Jul. 2021 09:00 14:00 BZW/B301 Master of Science Gerda Berger; Dipl.-Ing. Sophia Till; Prof. Dipl.-Arch. Ana Viader Soler

Übersicht der Kurstermine

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  •      

Lehrende
  • Prof. Dipl.-Arch. Ana Viader Soler
  • Dipl.-Ing. Sophia Till
  • Master of Science Gerda Berger