Veranstaltungsdetails

K1502-A22306Ü Kunstkurs A: Zeichnen der Systeme

Lehrende: Prof. Dr.-Ing. Niels-Christian Fritsche; Dipl.-Designer Luise Laura Ritter; Dipl.-Ing. Susanne Vogel
Veranstaltungsart: Übung
Orga-Einheit: Architektur
Semesterwochenstunden: 4
Unterrichtssprache: Deutsch
Alternativtitel: Zeichnen der Systeme. Anthropozän - ohne uns?!
Gastreferent: Dipl.-Ing. Susanne Vogel
Dipl. Künstlerin Luise Ritter
Terminhinweise: Start: Freitag, 16.04.2021, 11:10 bis 14:30 Uhr
(online, Informationen dazu erhalten Sie über OPAL - Link unten)
Inhalte: Nach Milliarden Jahren Erdgeschichte ist seit kurzem der Mensch der bestimmende Faktor auf unserem Planeten. Sein individuelles und gesellschaftliches Handeln hat direkt und langfristig Auswirkung auf den Zustand unseres Planeten. Seit etwa 50 Jahren verbrauchen wir global betrachtet jedes Jahr mehr Ressourcen als nachwachsen. Deutschland allein pflegt einen Lebensstil, der global angewendet jährlich dreieinhalb Erden in Anspruch nehmen würde.

Wir wurden in diesen Mechanismus hineingeboren und müssen uns bewusstmachen, dass wir nicht nicht handeln können. Die kleine, direkt nachweisbare Erholung, die unser Planet im vergangenen Jahr erlebt hat, zeigt uns, wie unmittelbar wir auf unsere Umwelt einwirken. Ob wir wollen oder nicht, befinden wir uns in einer machtvollen Position, die wir besser bewusst und verantwortungsvoll besetzen. Wir sind Teil sichtbarer und unsichtbarer, wirkmächtiger und komplexer Systeme und Prozesse.

Ziel des Seminars ist es, Einsicht und Verständnis dafür zu entwickeln, um wirkungsvoll und verantwortungsvoll den Hebel für Veränderung anzusetzen. Wir erschließen uns verschiedene Themenfelder und werden Begriffe wie Nachhaltigkeit, Resilienz, Anti-Fragilität genauer betrachten. Unterstützt von Gastreferent*innen lernen wir Perspektiven dazu aus anderen Fachbereichen kennen. Wir experimentieren mit verschiedenen Darstellungsformen und entdecken das infografische, kartografische und filmisch-animierte Zeichnen. Dabei bewegen wir uns zwischen analytisch-erklärenden und subjektiv-freien Herangehensweisen. Wir erarbeiten eine eigene, persönliche Fragestellung zum Thema und die daraus folgende grafische Auseinandersetzung.

Das Seminar findet im Hybridbetrieb (Online + Präsenz, falls erlaubt) statt und nutzt für den digitalen Austausch OPAL, BigBlueButton und Miro. Einzelne seminarbegleitende Übungen finden - wenn möglich - gemeinsam statt, können aber auch allein bearbeitet werden. Sollten Präsenztermine grundsätzlich erlaubt werden, bieten wir diese innerhalb der üblichen Seminarzeiten als Motivgeber und einfachere Möglichkeit für Austausch und Diskussion an. Dies betrifft ebenso die Nutzung der gesamten Exkursionswoche.

Studierende, die aus aktuellem Anlass an Präsenzveranstaltungen nicht teilnehmen können, haben selbstverständlich ebenso die Möglichkeit zu Austausch und erfolgreichem Abschluss des Seminars.
Das Seminar findet im Dialog mit Dipl.-Ing. Susanne Vogel und Dipl. Künstlerin Luise Ritter statt.
Leistungsnachweise: Konvolut
· visuelles Archiv und Recherche
· eigenes grafisches Projekt
Arbeitsmittel: analog (Empfehlung):
· feste Zeichenunterlage (A3 und größer)
· diverse Bleistifte (mind. 2B und weicher)
· alle Zeichenmaterialien, die als Ausdrucksmittel persönlich in Frage kommen
· Vorrat an Papieren (A3, A2, A1, A0, Papierrollen, gefaltete Poster, etc...)
· Skizzenbuch

digital (Empfehlung):
· (Handy-)Foto-Kamera
· Zugang zu einem Computer mit Layout- und Bildbearbeitungssoftware
· einfache Open-Source-Programme für Filmschnitt und -edition (z. B. Open shot)
OPAL-Kurs: Bitte schreiben Sie sich in OPAL in den Kurs ein und abonnieren Sie die Mitteilungen für weitere Informationen. Link zur Lernplattform OPAL: https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/29242294273/CourseNode/103277162934208
Gebühren: Es fallen die üblichen persönlichen Kosten je nach Wahl der eigenen Arbeitsmittel an. Sollten Kosten für Transport, Eintritt und Übernachtung bei der Durchführung von Präsenzterminen oder sogar einer Exkursion anfallen, werden diese vorab kommuniziert. Eine Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig.

Literatur

Termine

Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Fr, 16. Apr. 2021 11:10 14:30 BZW/B401 Prof. Dr.-Ing. Niels-Christian Fritsche; Dipl.-Designer Luise Laura Ritter; Dipl.-Ing. Susanne Vogel
2 Fr, 23. Apr. 2021 11:10 14:30 BZW/B401 Prof. Dr.-Ing. Niels-Christian Fritsche; Dipl.-Designer Luise Laura Ritter; Dipl.-Ing. Susanne Vogel
3 Fr, 30. Apr. 2021 11:10 14:30 BZW/B401 Prof. Dr.-Ing. Niels-Christian Fritsche; Dipl.-Designer Luise Laura Ritter; Dipl.-Ing. Susanne Vogel
4 Fr, 7. Mai 2021 11:10 14:30 BZW/B401 Prof. Dr.-Ing. Niels-Christian Fritsche; Dipl.-Designer Luise Laura Ritter; Dipl.-Ing. Susanne Vogel
5 Fr, 14. Mai 2021 11:10 14:30 BZW/B401 Prof. Dr.-Ing. Niels-Christian Fritsche; Dipl.-Designer Luise Laura Ritter; Dipl.-Ing. Susanne Vogel
6 Fr, 21. Mai 2021 11:10 14:30 BZW/B401 Prof. Dr.-Ing. Niels-Christian Fritsche; Dipl.-Designer Luise Laura Ritter; Dipl.-Ing. Susanne Vogel
7 Fr, 4. Jun. 2021 11:10 14:30 BZW/B401 Prof. Dr.-Ing. Niels-Christian Fritsche; Dipl.-Designer Luise Laura Ritter; Dipl.-Ing. Susanne Vogel
8 Fr, 11. Jun. 2021 11:10 14:30 BZW/B401 Prof. Dr.-Ing. Niels-Christian Fritsche; Dipl.-Designer Luise Laura Ritter; Dipl.-Ing. Susanne Vogel
9 Fr, 18. Jun. 2021 11:10 14:30 BZW/B401 Prof. Dr.-Ing. Niels-Christian Fritsche; Dipl.-Designer Luise Laura Ritter; Dipl.-Ing. Susanne Vogel
10 Fr, 25. Jun. 2021 11:10 14:30 BZW/B401 Prof. Dr.-Ing. Niels-Christian Fritsche; Dipl.-Designer Luise Laura Ritter; Dipl.-Ing. Susanne Vogel
11 Fr, 2. Jul. 2021 11:10 14:30 BZW/B401 Prof. Dr.-Ing. Niels-Christian Fritsche; Dipl.-Designer Luise Laura Ritter; Dipl.-Ing. Susanne Vogel
12 Fr, 9. Jul. 2021 11:10 14:30 BZW/B401 Prof. Dr.-Ing. Niels-Christian Fritsche; Dipl.-Designer Luise Laura Ritter; Dipl.-Ing. Susanne Vogel

Legende

* Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere Kombinationen von Leistungen. Ob Sie eine oder mehrere dieser Leistungskombinationen absolvieren müssen, ist durch Bestehensregeln festgelegt. Diese können Sie in den Moduldetails einsehen.

Übersicht der Kurstermine

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  •      

Lehrende
  • Prof. Dr.-Ing. Niels-Christian Fritsche
  • Dipl.-Ing. Susanne Vogel
  • Dipl.-Designer Luise Laura Ritter