Veranstaltungsdetails

K1500-A41109X Vertiefungsentwurf Grundlagen des Entwerfens: Malta, Save Haven

Lehrende: Prof. Jörg Joppien; Dipl.-Ing. Lucas Klinkenbusch; Julia Krafft; Kathrin Schmitz; Master of Arts Christian Zammit
Veranstaltungsart: Entwurfskurs
Orga-Einheit: Architektur
Semesterwochenstunden: 3
Unterrichtssprache: Deutsch
Professur: Prof. f. Grundlagen des Entwerfen
Terminhinweise: Do, 10.10.2019 – Do, 17.10.2019         Ortsbesichtigung (Exkursion) + Workshop vor Ort

Do, 24.10.19       14.00 - 15.00 Uhr      Einführung
Do, 07.11.19       14.00 - 18.00 Uhr      Zwischenpräsentation Analyse
Do, 05.12.19       14.00 - 18.00 Uhr      Zwischenpräsentation Entwurf
Do, 23.01.20       14.00 - 18.00 Uhr      Zwischenpräsentation Layout

Do, 12.03.20       10.00 Uhr                  Präsentation und Abgabe
 
Konsultationen donnerstags gemäß Liste

RAUM
Am Lehrstuhl GDE
Inhalte: Heute ist der vierte Tag an dem unsere gerettete Menschen an Bord haben. Es ist sehr heiß; aber nach dem Frühstuck haben wir heute eine Duschparty veranstaltet,
sodass alle Menschen hier erfrischt sind. Zum Glück ist die See ruhig sodass es keine Seekranken gibt.

Die Menschen empfinden das erste Mal seit langer Zeit, seit Monaten oder sogar Jahren so etwas wie Sicherheit. Nichtsdestotrotz müssen Sie natürlich bald von Land.
Diesen Zustand können wir nicht ewig aufrecht erhalten. Wir liegen zur Zeit etwas mehr als 24 Seemeilen von der Maltesische Küste da Italien uns mehrfach abgewiesen
hat obwohl sie verpflichtet wären uns Lampedusa als nächsten sicheren Hafen zu zuweisen.

Wir sind uns völlig bewusst, dass die Verantwortung nicht bei Malta sondern bei Italien liegt. Denn Malta hat in den letzten Jahren schon Großes geleistet indem sie seit
Jahrzehnten Flüchtlinge aufgenommen haben. Deswegen hoffen wir auf eine humanitäre Lösung und wir hoffen darauf das Malta die Menschen aufnimmt und das die
europäischen Staaten ihrer Verantwortung gerecht werden für eine Verteilung unserer Gäste in sichere Länder sorgt.

LASST UNS NICHT IM STICH!!!

Barbara Held, 03.08.2019
Ärztin an Bord der Alan Kurdi M.V


 

Am Samstag, den 04.08.2019, hat die maltesische Regierung auf Antrag der Bundesregierung 40 Migranten erlaubt, in Malta an Land zu gehen. Die Migranten wurden am Mittwochabend von im Deutschland registrierten Rettungsschiff MV Alan Kurdi gerettet, dem die Erlaubnis zum Aussteigen der Passagiere in Lampedusa verweigert wurde. Es wäre der nächste sichere Hafen an dem Ort gewesen, an dem die Rettung stattfand.

Dies war in den letzten Jahren eine immer wiederkehrende Situation. Die EU und ihre Politik scheinen dies nicht zu verbessern, und der kontinuierliche Anstieg des Rechtspopulismus in Europa verschlimmert es noch. Malta liegt an der tödlichsten Grenze der Welt, aber es kann ein sicherer Hafen sein.

Aus dieser sehr aktuellen Thematik ergeben sich viele Fragen. Wie kann die Architektur bei diesen humanitären Krisen helfen? Ist die derzeitige Infrastruktur gut genug? Ist sie human genug? Sind die entsprechenden Mittel bereits vorhanden?

Direkt im Hafen von Marsa befindet sich ein ca. 5000qm großes Grundstück. Ursprünglich diente dieser Standort als Turbinenhalle des ersten Kraftwerks der Insel, das während der britischen Kolonialzeit gebaut wurde, wird dieses Projekt versuchen, nach Antworten auf solche Fragen zu suchen.  Indem wir ähnliche Geschichten wie die oben genannten analysieren und diskutieren, werden wir nach Mitteln suchen, die ideal wären, um bei diesen humanitären Krisen zu helfen, wobei wir das gesellschaftspolitische Klima zusammen mit der historischen Entwicklung des Gebietes berücksichtigen. 

Das Ziel des Projektes wird es sein, in Zusammenarbeit mit dem Department of the Built Environment der University of Malta neue Wege zu erforschen und durch einen Workshop auf der Insel neue Lösungsansätze zu etablieren.

Literatur

Termine

Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 24. Okt. 2019 14:00 15:00 Einführung + Ausgabe an der Professur GdE Prof. Jörg Joppien; Dipl.-Ing. Lucas Klinkenbusch; Julia Krafft; Kathrin Schmitz; Master of Arts Christian Zammit

Übersicht der Kurstermine

  • 1
  •        

Lehrende
  • Dipl.-Ing. Lucas Klinkenbusch
  • Dipl.-Ing. Kathrin Schmitz
  • Julia Krafft
  • Prof. Dipl.-Ing. Jörg-Sören Joppien
  • Master of Arts Christian Zammit