Veranstaltungsdetails

K1507-LM3103X Projekt Vertiefung Geschichte Landschaftsarchitektur/Gartendenkmalpflege: Garten am Sonnenhang

Lehrende: Nora Kindermann; Prof. Dr. Marcus Köhler
Veranstaltungsart: Mentoring
Orga-Einheit: Architektur
Semesterwochenstunden: 1
Unterrichtssprache: Deutsch
Alternativtitel: Bestandsanalyse - Der Terrassengarten Am Sonnenhang in Dresden
Professur: Geschichte der Landschaftsarchitektur und Gartendenkmalpflege
Terminhinweise: Einführungsveranstaltung: 28.10.20, 10 Uhr, HÜL/O/ 4. Etage, Zi. 463
Inhalte: Der Terrassengarten Am Sonnenhang ist die bedeutendste und gartenkünstlerisch wertvollste Anlage des bekannten Dresdner Gartengestalters Hans Felix Kammeyer (1893-1973). Wohl beeinflusst von seinen Studien zu den „Hängenden Gärten der Semiramis“ schuf er hier eine Gestaltung, die er selbst als „majestätisch und sehr kühn“ bezeichnete. Heute verwildert die Anlage, ist aber dennoch in ihrer Grundstruktur erkennbar. 

Aufgabe  
• Auseinandersetzung mit den vorhandenen Grundlagen (Bestandserfassung von 2010 sowie geschichtliche Recherche) 
• darauf aufbauend aktuelle Bestandskartierung und Dokumentation der baulichen und vegetabilen Ausstattung 
• gartenhistorische Einordnung und Denkmalbewertung 
• Ausweisung von Vorrangflächen für den Denkmalschutz 
• Entwicklung von Ideen für mögliche Nutzungen
Zielgruppen: Studierende Master Landschaftsarchitektur
Leistungsnachweise: siehe Modulbeschreibung LM310
Arbeitsaufwand: siehe Modulbeschreibung LM310

Literatur

Termine

Datum Von Bis Raum Lehrende
Es liegen keine Termine vor.

Übersicht der Kurstermine

    Es liegen keine Termine vor.

Lehrende
  • Dipl.-Ing. Nora Kindermann
  • Prof. Dr. phil. Marcus Richard Köhler