Veranstaltungsdetails

K1500-A51103K Stegreifentwerfen GdE: Shelter Lab

Lehrende: N.N.
Veranstaltungsart: Entwurfskurs
Orga-Einheit: Architektur
Semesterwochenstunden: 1
Unterrichtssprache: Deutsch
Professur: Professur Grundlagen des Entwerfens
Terminhinweise: Blockveranstaltung
Termine werden noch bekannt gegeben
Inhalte: Plötzliche Katastrophenereignisse mit einer großen Anzahl von vertriebenen Personen stellen für Planende seit jeher eine besondere Herausforderung dar. Lösungsansätze von Architekt:innen konzertieren sich meist auf vorgefertigte, konstruktiv-technisch anspruchsvolle „All-Inclusive-Lösungen“ mit geringem Individualisierungspotential und einem hohen Maß an Abhängigkeit von den bereitstellenden Institutionen/Organisationen. Untergebrachte Menschen sind gezwungen, in den vordefinierten Unterkünften zu leben ohne dabei ein gestalterisches Mitbestimmungsrecht zu erhalten.

Um das Recht jeder Person auf Individualität zu wahren, sollen im Rahmen dieses Stegreifentwurfes Möglichkeiten zu selbst umsetzbaren, adaptiven und simplen „low-tech“ Konstruktionsprinzipien aus einfachsten Materialien wie Holzlatten und Kunststoffplanen für eine temporäre Notunterkunft entworfen werden.

Kriterien dabei sind einfaches und schnelles Montieren sowie eine resiliente und adaptive Struktur.

Präsentation erfolgt in Modell und einer zeichnerischen Bauanleitung.

LEHRPERSONEN
Prof. J. Joppien, L. Klinkenbusch, J. Krafft, C. Zammit, S. Hölzel
Leistungsnachweise: Lehrveranstaltung mündet in 1 Stegreifentwurf.

Literatur

Termine

Datum Von Bis Raum Lehrende
Es liegen keine Termine vor.

Übersicht der Kurstermine

    Es liegen keine Termine vor.