Veranstaltungsdetails

K1507-LB1202Ü Pflanzenkunde (Ü)

Lehrende: Prof. Dr. Martin Hellbach; Nadine Natzschka
Veranstaltungsart: Übung
Orga-Einheit: Architektur
Semesterwochenstunden: 3
Unterrichtssprache: Deutsch
Professur: Lehr- und Forschungsgebiet Pflanzenverwendung
Terminhinweise: Die Übungen Pflanzenkunde finden wöchentlich in Tutorien als 4 Gruppen abwechselnd statt. Die Gruppenaufteilung des Wintersemesters (1. Sem.) wird für das Sommersemester übernommen. Konkrete Informationen zu Ablauf und Inhalten entnehmen Sie bitte dem Ablaufplan des Moduls, welcher ab Semesterbeginn am Lehrgebiet aushängt, bzw. im unteren Teil als Download zur Verfügung steht.
Inhalte: Den Studierenden werden die Methoden zur Bestimmung von Pflanzen gelehrt. Sie werden in die Lage versetzt, relevante Gehölze, Stauden, Zwiebelpflanzen und Annuelle an typischen Merkmalen zu erkennen. Ihnen wird das Wissen zu den wichtigsten Wuchs- und Standorteigenschaften der vorgestellten Arten und ihre Verwendung vermittelt.
Zielgruppen: Studenten/Innen im 1. Semester Bachelor Landschaftsarchitektur
Voraussetzungen: keine
Leistungsnachweise: Durch das Modul können 8 Leistungspunkte (CP) erworben werden. Die Modulnote ergibt sich aus der Note der Klausurarbeit (50%) und der Note für das Konvolut (50%).
Arbeitsaufwand: Das Modul LB120 umfasst: Vorlesungen (inkl. selbstständiger Vor- und Nachbereitung), Übungen Pflanzenkunde (Tutorien), Übungen Pflanzenverwendung, Bearbeitung des Konvoluts im Selbststudium, Vorbereitung der Klausurarbeit und der Testate.

Insgesamt: 240h
Arbeitsmittel: Benötigte bzw. hilfreiche Arbeitsmittel werden in den Veranstaltungen benannt.
Es empfehlen sich Investitionen in Arbeitsmittel wie z.B. Gehölzkataloge (z.B. Bruns, Lappen oder Ley), das Foerster-Stauden-Kompendium, BdB-Handbücher (Stauden, Laubgehölze, Gehölzsortimente und ihre Verwendung). Weitere Arbeitsmittel für die Pflanzenkunde werden hier auf Selma zur Verfügung gestellt.
Webseite: Startseite Pflanzenverwendung im Webauftritt der TU Dresden: https://tu-dresden.de/bu/architektur/ila/pv
OPAL-Kurs: https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/546177028?3

Literatur

Termine

Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 14. Okt. 2019 13:00 14:30 HSZ/304 Prof. Dr. Martin Hellbach; Nadine Natzschka
2 Mo, 21. Okt. 2019 13:00 14:30 HSZ/304BZW/B401 Prof. Dr. Martin Hellbach; Nadine Natzschka
3 Mo, 28. Okt. 2019 13:00 14:30 HSZ/304BZW/B401 Prof. Dr. Martin Hellbach; Nadine Natzschka
4 Mo, 4. Nov. 2019 13:00 14:30 HSZ/304BZW/B401 Prof. Dr. Martin Hellbach; Nadine Natzschka
5 Mo, 11. Nov. 2019 13:00 14:30 HSZ/304BZW/B401 Prof. Dr. Martin Hellbach; Nadine Natzschka
6 Mo, 18. Nov. 2019 13:00 14:30 HSZ/304BZW/B401 Prof. Dr. Martin Hellbach; Nadine Natzschka
7 Mo, 25. Nov. 2019 13:00 14:30 HSZ/304BZW/B401 Prof. Dr. Martin Hellbach; Nadine Natzschka
8 Mo, 2. Dez. 2019 13:00 14:30 HSZ/304BZW/B401 Prof. Dr. Martin Hellbach; Nadine Natzschka
9 Mo, 9. Dez. 2019 13:00 14:30 HSZ/304BZW/B401 Prof. Dr. Martin Hellbach; Nadine Natzschka
10 Mo, 16. Dez. 2019 13:00 14:30 HSZ/304BZW/B401 Prof. Dr. Martin Hellbach; Nadine Natzschka
11 Mo, 6. Jan. 2020 13:00 14:30 HSZ/304BZW/B401 Prof. Dr. Martin Hellbach; Nadine Natzschka
12 Mo, 13. Jan. 2020 13:00 14:30 HSZ/304BZW/B401 Prof. Dr. Martin Hellbach; Nadine Natzschka
13 Mo, 20. Jan. 2020 13:00 14:30 HSZ/304BZW/B401 Prof. Dr. Martin Hellbach; Nadine Natzschka
14 Mo, 27. Jan. 2020 13:00 14:30 HSZ/304BZW/B401 Prof. Dr. Martin Hellbach; Nadine Natzschka

Übersicht der Kurstermine

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  •  

Lehrende
  • Nadine Natzschka
  • Juniorprofessor Dr. Ing. Martin Hellbach