Veranstaltungsdetails

K0307-S01801V Chemie und Analytik der kosmetischen Mittel B (V)

Lehrende: Dr. rer. nat. Anne Hellwig
Veranstaltungsart: Vorlesung
Orga-Einheit: Chemie und Lebensmittelchemie
Semesterwochenstunden: 1
Unterrichtssprache: Deutsch
Alternativtitel: Kosmetische Mittel: Chemie, Analytik, Herstellung.
Teil 2 von 2
Professur: Professur für Lebensmittelchemie
Dr. Anne Hellwig
Terminhinweise: Präsenzvorlesung montags ungerade KW, 5. DS
im Sommer 2023: 24.4., 8.5., 22.5., 5.6., 19.6., CHE/182, Klausur 3.7.
Aufzeichnungen der Vorlesung von 2020 in OPAL verfügbar
Inhalte: Fortsetzung vom Wintersemester

Das Modul umfasst kosmetische Mittel aus Sicht von Herstellern, Verbrauchern und der amtlichen Überwachung. Einführend werden jeweils biologische Grundlagen von Haut, Haaren, Zähnen und Nägeln erläutert. Damit sollen die nachfolgend behandelten Wirkstoffe und die Konzepte ihrer Wirkung verständlich werden. Typische Zusammensetzungen verschiedener Produktkategorien und deren Herstellung (Emulsionen, Gele, Pasten, Seifen, …) werden anschließend betrachtet. Das letzte Viertel umfasst die Sicherheitsbewertung von kosmetischen Mitteln, sowie Prinzipien und ausgewählte Methoden der chemischen Analytik kosmetischer Inhaltsstoffe.
Die Studierenden sind in der Lage, die Funktion der Inhaltsstoffe von kosmetischen Mitteln zu beschreiben, kennen die Konzepte der Hautpflege, Mundpflege und Haarpflege und können selbst Rezepturen für bestimmte Anwendungen vorschlagen. Weiterhin können sie prüfen, ob die Zusammensetzung kosmetischer Mittel den rechtlichen Vorgaben entspricht.
Zielgruppen: Studierende des Studiengangs Lebensmittelchemie im 8. Fachsemester
Voraussetzungen: Besuch der Vorlesung "Chemie und Analytik der kosmetischen Mittel A"
Leistungsnachweise: Das Modul wird auf Grundlage einer schriftlichen Klausur von 90 min bewertet. Es gilt als bestanden, wenn mindestens 50% der Gesamtpunktzahl erreicht wurden. In Ausnahmefällen wird für das Modul ein mündliches Kolloquium von 45 min zu denselben Inhalten angeboten.
Während der Klausur dürfen die unter Arbeitsmittel genannten Unterlagen als Hilfsmittel verwendet werden.

Leistungsnachweis "Klausur" am Ende des Sommersemesters für Vorlesung 1(A) und 2(B) gemeinsam.

Insgesamt 2 SWS
 
Arbeitsaufwand: 2 SWS
Arbeitsmittel: Präsentation und Mitschrift der Vorlesung
europäische Kosmetik-Verordnung 1223/2009
IKW-Liste der Bestandteile kosmetischer Mittel
verschiedene Webseiten und Quellen, die in der Vorlesung genannt werden
OPAL-Kurs: https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/36949196804
Planungshinweise: montags, 5.DS, ungerade KW

Literatur

Termine

Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 24. Apr. 2023 14:50 16:20 CHE/182 Dr. rer. nat. Anne Hellwig
2 Mo, 8. Mai 2023 14:50 16:20 CHE/182 Dr. rer. nat. Anne Hellwig
3 Mo, 22. Mai 2023 14:50 16:20 CHE/182 Dr. rer. nat. Anne Hellwig
4 Mo, 5. Jun. 2023 14:50 16:20 CHE/182 Dr. rer. nat. Anne Hellwig
5 Mo, 19. Jun. 2023 14:50 16:20 CHE/182 Dr. rer. nat. Anne Hellwig
6 Mo, 3. Jul. 2023 14:50 16:20 CHE/182 Dr. rer. nat. Anne Hellwig

Übersicht der Kurstermine

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  •        

Lehrende
  • Dr. rer. nat. Anne Hellwig