Veranstaltungsdetails

K1501-A36103S G+T Seminar Baugeschichte: Kurvierte Architekturen des Barocks

Lehrende: PD Dr.-Ing. habil. Mathias Haenchen
Veranstaltungsart: Seminar
Orga-Einheit: Architektur
Semesterwochenstunden: 2
Unterrichtssprache: Deutsch
Professur: für Baugeschichte
Terminhinweise: START:  Dienstag, 12.04.2022    l    16:40 Uhr    l    BZW/A255

dienstags, 6.DS  16:40 - 18:10 Uhr, BZW A255
Inhalte: Zu den eigenartigsten Schöpfungen des europäischen Barock gehören die Rotunden-Entwürfe Francesco Borrominis und Guarino Guarinis. Ihre kurvierten Wände verleihen den Innenräumen barocker Sakral- wie Profanbauten eine Dynamik, die in der europäischen Baugeschichte ihresgleichen sucht. Die Architekturen der beiden Italiener folgen bestimmten Entwurfsprinzipien, die sich allerdings wandelten und so für eine geschichtliche Weiterentwicklung der kurvierten Architektur sorgten. Zugleich lieferten sie Anregungen in den mitteleuropäischen Raum nördlich der Alpen hinein, wo insbesondere im böhmischen und fränkischen Barock weitere Spielarten dieser kurvierten Architekturen entstanden – die Baumeisterfamilie Dientzenhofer steht hier im Mittelpunkt –, und die schließlich in den Raumschöpfungen Balthasar Neumanns gipfelten. Den Wandel der Entwurfsprinzipien dieser Gruppe kurvierter Architekturen nachzuvollziehen soll Gegenstand des Seminars sein.
Leistungsnachweise: zu belegen als G+T_AKA   = 4 LP
                           G+T_WA-I = 4 LP
                           G+T_WA-II = 6 LP (von 8) 
                           G+T_VM  = 8 LP
Arbeitsaufwand: workload 120 h im Modul G+T_AKA und G+T_WA1

workload 180 h im Modul G+T_WA2
(Das Seminar ist für das Modul G+T_WA2 nur eine Teilleistung.)

workload 240 h im Modul G+T_VM

Literatur

Termine

Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 12. Apr. 2022 16:40 18:10 BZW/A255 PD Dr.-Ing. habil. Mathias Haenchen
2 Di, 19. Apr. 2022 16:40 18:10 BZW/A255 PD Dr.-Ing. habil. Mathias Haenchen
3 Di, 26. Apr. 2022 16:40 18:10 BZW/A255 PD Dr.-Ing. habil. Mathias Haenchen
4 Di, 3. Mai 2022 16:40 18:10 BZW/A255 PD Dr.-Ing. habil. Mathias Haenchen
5 Di, 10. Mai 2022 16:40 18:10 BZW/A255 PD Dr.-Ing. habil. Mathias Haenchen
6 Di, 17. Mai 2022 16:40 18:10 BZW/A255 PD Dr.-Ing. habil. Mathias Haenchen
7 Di, 24. Mai 2022 16:40 18:10 BZW/A255 PD Dr.-Ing. habil. Mathias Haenchen
8 Di, 31. Mai 2022 16:40 18:10 BZW/A255 PD Dr.-Ing. habil. Mathias Haenchen
9 Di, 14. Jun. 2022 16:40 18:10 BZW/A255 PD Dr.-Ing. habil. Mathias Haenchen
10 Di, 21. Jun. 2022 16:40 18:10 BZW/A255 PD Dr.-Ing. habil. Mathias Haenchen
11 Di, 28. Jun. 2022 16:40 18:10 BZW/A255 PD Dr.-Ing. habil. Mathias Haenchen
12 Di, 5. Jul. 2022 16:40 18:10 BZW/A255 PD Dr.-Ing. habil. Mathias Haenchen
13 Di, 12. Jul. 2022 16:40 18:10 BZW/A255 PD Dr.-Ing. habil. Mathias Haenchen

Legende

* Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere Kombinationen von Leistungen. Ob Sie eine oder mehrere dieser Leistungskombinationen absolvieren müssen, ist durch Bestehensregeln festgelegt. Diese können Sie in den Moduldetails einsehen.

Übersicht der Kurstermine

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  •    

Lehrende
  • PD Dr.-Ing. habil. Mathias Haenchen