Veranstaltungsdetails

K1506-A54801S Vertiefungsseminar Städtebau (S)

Lehrende: Dipl.-Ing. Gudrun Deppe; Prof. Dipl.-Ing. Melanie Humann; Dipl.-Ing. Louisa Scherer
Veranstaltungsart: Oberseminar
Orga-Einheit: Architektur
Semesterwochenstunden: 2
Unterrichtssprache: Deutsch
Alternativtitel: DER ERZGEBIRGE ALTLAS
Perspektiven auf eine identitätsstiftende Region
 
Professur: Professur für Urbanismus und Entwerfen
Prof. Melanie Humann, Dipl.-Ing. Gudrun Deppe, Dipl.-Ing. Louisa Scherer
Gastreferent: Diverese Vortragende
Terminhinweise: Erster Termin wird per Email bekannt gegeben
Inhalte: Kurzbeschreibung
Was bedeuten Begriffe wie „Identität“ und „Region“ im Kontext einer globalisierten und zunehmend digitalisierten Welt?
Was leisten Identität und Region im Zuge disruptiver und transformativer Prozesse wie Klimawandel, Ressourcenknappheit oder gesellschaftliche Spaltung?
Und ist eine „identitätsstiftende Region“ lokales Gegengewicht oder Beschleuniger dieser globalen Veränderungsprozesse?
      
Mit der Covid-19-Pandemie richtete sich unser Blick verstärkt auf unser unmittelbares Umfeld. Die Bedeutung der Region als erweitertes Raumangebot, als naheliegender Ressourcenspeicher oder als kritischer Spiegel eigener Lebenswelten kam wieder zum Vorschein. Gleichzeitig leisten viele Regionen Deutschlands derzeit einen Spagat zwischen demographischem Strukturwandel und diffusen Wachstums- und Entwicklungsprognosen. Unter all diesen Fragestellungen und Entwicklungsperspektiven wollen wir uns als sächsische Universität im Rahmen des Projektes „Fachlicher Nachwuchs entwirft Zukunft“ dem Erzgebirge widmen und einen Atlas zum Ist-Zustand der Region entwickeln.  

Der Erzgebirge Atlas
Zum Erzgebirge fallen uns schnell stereotype Attribute ein, aus tradierter Perspektive die weihnachtliche Erzgebirgskunst, der Bergbau, die idyllische Landschaften, die Grenzregion mit Industriekultur oder der Wintersport. Aus dem medial getriebenen Kontext aber auch der Strukturwandel, die AFD-Wählerquote oder Corona-Hotspots. Was oder auch wer steht hinter diesen Eigenschaften und Bezeichnungen? Können Daten und Karten diese Schlagwörter belegen oder neu beleuchten? Warum fallen uns diese und nicht andere Eigenschaften wie prosperierende Region oder Sommerparadies ein? Welche Indikatoren machen das Erzgebirge wirklich aus und wo schlummern verborgene Identitäten?
Wir begeben uns im Seminar auf die Suche nach Informationen jeglicher Art über die Region. Welche statistischen Daten, Karten, Interviews, Wahlergebnisse oder Webseiten geben uns Hinweise auf offensichtliche und versteckte Identitäten? Wir gehen auf Spurensuche – oder nennen wir es Inventur – mit den Fragestellungen: was finden wir im Erzgebirge vor? Wer oder was macht das Erzgebirge aus? Wo liegen Potenziale und was könnte (neu) entdeckt werden? Was bewegt die Menschen heute, gestern und in Zukunft? Was denken sie über ihre Heimatregion? Zunächst wollen wir versuchen, unvoreingenommen und mit einem offenen Blick nach unterschiedlichen Themen des Erzgebirges zu suchen.

Die Informationen werden im „Erzgebirge Atlas“ als Karten, Porträts oder Essays gebündelt. Sorgfältig und entsprechend gestaltet, können Karten als ein kraftvolles Instrument in öffentlichen Diskursen eingesetzt werden, um neue Perspektiven auf das Erzgebirge aufzuzeigen. Porträts und Essays ergänzen dabei um qualitative Informationen.

Kurze Gastvorträge, eine Exkursion und diverse Austauschformate begleiten das Seminar.


Definition ATLAS ( aus Atlas of AI, Kate Crawford)
An atlas is an unusual type of book. It is a collection of disparate parts, with maps that vary in resolution from a satellite view of the planet to a zoomed-in detail of an archipelago. When you open an atlas, you may be seeking specific information about a particular place - or perhaps you are wandering, following your curiosity, and finding unexpected pathways and new perspectives.
Arbeitsaufwand: 2 SWS // 8 credits
Organisierter Tagesausflug ins Erzgebirge
Gruppenarbeit möglich // selbstständiges Arbeiten
Webseite: https://tu-dresden.de/bu/architektur/istb/urb

Literatur

Termine

Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 13. Okt. 2021 11:10 12:40 BZW/B201 Dipl.-Ing. Gudrun Deppe; Prof. Dipl.-Ing. Melanie Humann; Dipl.-Ing. Louisa Scherer
2 Mi, 20. Okt. 2021 11:10 12:40 BZW/B201 Dipl.-Ing. Gudrun Deppe; Prof. Dipl.-Ing. Melanie Humann; Dipl.-Ing. Louisa Scherer
3 Mi, 27. Okt. 2021 11:10 12:40 BZW/B201 Dipl.-Ing. Gudrun Deppe; Prof. Dipl.-Ing. Melanie Humann; Dipl.-Ing. Louisa Scherer
4 Mi, 3. Nov. 2021 11:10 12:40 BZW/B201 Dipl.-Ing. Gudrun Deppe; Prof. Dipl.-Ing. Melanie Humann; Dipl.-Ing. Louisa Scherer
5 Mi, 10. Nov. 2021 11:10 12:40 BZW/B201 Dipl.-Ing. Gudrun Deppe; Prof. Dipl.-Ing. Melanie Humann; Dipl.-Ing. Louisa Scherer
6 Mi, 24. Nov. 2021 11:10 12:40 BZW/B201 Dipl.-Ing. Gudrun Deppe; Prof. Dipl.-Ing. Melanie Humann; Dipl.-Ing. Louisa Scherer
7 Mi, 1. Dez. 2021 11:10 12:40 BZW/B201 Dipl.-Ing. Gudrun Deppe; Prof. Dipl.-Ing. Melanie Humann; Dipl.-Ing. Louisa Scherer
8 Mi, 8. Dez. 2021 11:10 12:40 BZW/B201 Dipl.-Ing. Gudrun Deppe; Prof. Dipl.-Ing. Melanie Humann; Dipl.-Ing. Louisa Scherer
9 Mi, 15. Dez. 2021 11:10 12:40 BZW/B201 Dipl.-Ing. Gudrun Deppe; Prof. Dipl.-Ing. Melanie Humann; Dipl.-Ing. Louisa Scherer
10 Mi, 22. Dez. 2021 11:10 12:40 BZW/B201 Dipl.-Ing. Gudrun Deppe; Prof. Dipl.-Ing. Melanie Humann; Dipl.-Ing. Louisa Scherer
11 Mi, 5. Jan. 2022 11:10 12:40 BZW/B201 Dipl.-Ing. Gudrun Deppe; Prof. Dipl.-Ing. Melanie Humann; Dipl.-Ing. Louisa Scherer
12 Mi, 12. Jan. 2022 11:10 12:40 BZW/B201 Dipl.-Ing. Gudrun Deppe; Prof. Dipl.-Ing. Melanie Humann; Dipl.-Ing. Louisa Scherer
13 Mi, 19. Jan. 2022 11:10 12:40 BZW/B201 Dipl.-Ing. Gudrun Deppe; Prof. Dipl.-Ing. Melanie Humann; Dipl.-Ing. Louisa Scherer
14 Mi, 26. Jan. 2022 11:10 12:40 BZW/B201 Dipl.-Ing. Gudrun Deppe; Prof. Dipl.-Ing. Melanie Humann; Dipl.-Ing. Louisa Scherer

Übersicht der Kurstermine

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  •  

Lehrende
  • Prof. Dipl.-Ing. Melanie Humann
  • Dipl.-Ing. Gudrun Deppe
  • Dipl.-Ing. Louisa Scherer