Veranstaltungsdetails

K1502-A42201S Kunst, Alltag und Stadt verarbeiten - Umwelt als ästhetische Erfahrung

Lehrende: Prof. Dr.-Ing. Niels-Christian Fritsche; Diplom Bildende Kunst Grit Ruhland
Veranstaltungsart: Seminar
Orga-Einheit: Architektur
Semesterwochenstunden: 2
Unterrichtssprache: Deutsch
Alternativtitel: Kunst, Alltag, Landschaft und Stadt verarbeiten - Umwelt als ästhetische Erfahrung
Gastreferent: Grit Ruhland
Terminhinweise: Start: Freitag, 16.4.2021, 11:00 bis 16:00 Uhr
(online, weitere Informationen finden Sie auf OPAL - Link unten)
Inhalte: Was kann ich wahrnehmen? Wie ist mein Körper im Raum, in verschiedenen Umwelten, in verschiedenen Zuständen und wie kann ich das, was meine Sinne erfassen, verarbeiten? In dem Kurs geht es darum, die Wahrnehmung zu schärfen, Eindrücke zu sammeln und sich anschließend ein Bild zu machen, im erweiterten Wortsinn.

Die Inhalte werden sich nicht allein auf das Sehen beschränken: es wird Hörübungen geben, genauso wie Tastexperimente und Beobachtungsprotokolle, aber auch Anleitungen zum Zeichnen und Farbstudien. Dabei geht es allerdings nicht nur um die reine, unmittelbare Erfahrung, sondern auch um semantische und erkenntnistheoretische Hintergründe, die vorgestellt werden, ebenso wie die Kontextualisierung mit künstlerischen Arbeiten als eigenständige Wissensproduktion.

Untersucht und detektiert werden können Räume genauso, wie Materialien, wie Lebewesen, wie Programme und Algorithmen – Ziel des Kurses ist, eine unvoreingenommene Beobachtung zu trainieren, eigene Themen zu finden, künstlerische Arbeiten kennenzulernen, individuelle Formensprachen (weiter-) zu entwickeln, die eigenen praktischen Skills zu erweitern, von- und miteinander zu lernen.

Der Kurs findet voraussichtlich als Hybrid-Veranstaltung statt.
Leistungsnachweise: - Dokumentation der Diskussionen im Kurs
- Referat (eigenes Thema)
- Konvolut (z. B. künstlerische Mappe oder „Feldbuch“ – wird eingeführt)
Arbeitsaufwand: Eine erfolgreiche Teilnahme beinhaltet (Online-)Präsenz (soweit möglich) bei Übungen und Gesprächen, aktive Beteilung an der Wissensproduktion in Form eines Referats mit eigenem Thema, sowie der Sammlung von Ergebnissen in Form einer künstlerischen Mappe oder einem „Feldbuch” (dazu werden Sie angeleitet).
Arbeitsmittel: Arbeitsmittel werden zu Beginn des Kurses bekannt gegeben. Folgendes wird empfohlen (übliche Zeichenwerkzeuge):
- Bleistift 2B+
- Fineliner, Tuschestifte, Marker, Buntstifte, ...
- Zeichenpapier mindestens A3+ (gern in unterschiedlichen Formaten, Farben, Qualitäten und Stärken)
- Skizzenbuch
- Foto- oder Handykamera (evtl. Stativ)
- säurefreier Kleber, Pappe, Klebeband, Faden, ...
OPAL-Kurs: Bitte schreiben Sie sich in OPAL in den Kurs ein und abonnieren Sie die Mitteilungen für weitere Informationen. Link zur Lernplattform OPAL: https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/29403217930/CourseNode/1614742499164962
Planungshinweise: Die Lehrveranstaltung findet an folgenden Terminen statt:
- Freitag, 16.04.2021
- Freitag, 23.04.2021
- Freitag, 30.04.2021
- Freitag, 07.05.2021
- Freitag, 21.05.2021
- Freitag, 04.06.2021
- Freitag, 11.06.2021
- Freitag, 18.06.2021
- Freitag, 25.06.2021

Literatur

Termine

Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Fr, 16. Apr. 2021 11:00 16:00 Online / BZW/B301 Diplom Bildende Kunst Grit Ruhland
2 Fr, 23. Apr. 2021 11:00 16:00 Online / BZW/B301 Diplom Bildende Kunst Grit Ruhland
3 Fr, 30. Apr. 2021 11:00 16:00 Online / BZW/B301 Diplom Bildende Kunst Grit Ruhland
4 Fr, 7. Mai 2021 11:00 16:00 Online / BZW/B301 Diplom Bildende Kunst Grit Ruhland
5 Fr, 14. Mai 2021 11:00 16:00 Online / BZW/B301 Diplom Bildende Kunst Grit Ruhland
6 Fr, 21. Mai 2021 11:00 16:00 Online / BZW/B301 Diplom Bildende Kunst Grit Ruhland
7 Fr, 4. Jun. 2021 11:00 16:00 Online / BZW/B301 Diplom Bildende Kunst Grit Ruhland
8 Fr, 11. Jun. 2021 11:00 16:00 Online / BZW/B301 Diplom Bildende Kunst Grit Ruhland
9 Fr, 18. Jun. 2021 11:00 16:00 Online / BZW/B301 Diplom Bildende Kunst Grit Ruhland
10 Fr, 25. Jun. 2021 11:00 16:00 Online / BZW/B301 Diplom Bildende Kunst Grit Ruhland
11 Fr, 2. Jul. 2021 11:00 16:00 Online / BZW/B301 Diplom Bildende Kunst Grit Ruhland
12 Fr, 9. Jul. 2021 11:00 16:00 Online / BZW/B301 Diplom Bildende Kunst Grit Ruhland

Legende

* Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere Kombinationen von Leistungen. Ob Sie eine oder mehrere dieser Leistungskombinationen absolvieren müssen, ist durch Bestehensregeln festgelegt. Diese können Sie in den Moduldetails einsehen.

Übersicht der Kurstermine

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  •      

Lehrende
  • Prof. Dr.-Ing. Niels-Christian Fritsche
  • Grit Ruhland