Veranstaltungsdetails

K1501-A16202V Baugeschichte I.2 (V)

Lehrende: Prof. Dr.-Ing. Hans-Georg Lippert
Veranstaltungsart: Vorlesung
Orga-Einheit: Architektur
Semesterwochenstunden: 2
Unterrichtssprache: Deutsch
Alternativtitel: Baugeschichte I.2
Professur: Professur für Baugeschichte
Terminhinweise: Start mit Semesterbeginn 12.04.2021 

Das gewohnte Ritual der wöchentlichen Vorlesung im Hörsaal wird es auch im Sommersemester 2021 leider nicht geben.
Stattdessen werden die Vorlesungen – wie schon im vergangenen Jahr - digital erstellt (vertonte Powerpoint-Präsentationen) und dann in Form von Videos auf OPAL hochgeladen bzw. dort verlinkt. Die Bereitstellung der Videos geschieht asynchron (d. h. unabhängig von den im Stundenplan festgelegten Vorlesungsterminen), so dass die komplette Vorlesungsreihe bereits zu Beginn des Semesters vorliegt.
Die Vorlesungen sind aufgeteilt auf 3-4 Einzelvideos von 20-25 Min. Dauer. Zugangsberechtigte können diese Videos nach Belieben streamen; der Download und die Verbreitung außerhalb des zugangsberechtigten Nutzerkreises sind ausdrücklich untersagt.
Inhalte: Die Vorlesung setzt den im Wintersemester begonnenen vierteiligen Überblick über die europäische und nordamerikanische Architektur fort. Sie behandelt  die Bauten, der Renaissance (vor allem in Italien) und des Barock, die aufklärerische  Erneuerung am Ende des 18. Jahrhunderts und den beginnenden Historismus.
Leistungsnachweise: Klausur am Ende des SoSe
4 LP
Arbeitsaufwand: workload 60h
OPAL-Kurs: https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/4388585474

Architekturstudierende und LandschaftsarchitektenInnnen werden automatisch mit ordnungsgemäßer Anmeldung im SELMA in die OPAL-Gruppe übertragen.

Studium Generale/ Seniorenakademie und andere schreiben sich bitte eigenständig in die auf OPAL dafür vorgesehene Gruppe ein (für alle "Mitglieder Studium Generale")

Literatur

Termine

Datum Von Bis Raum Lehrende
Es liegen keine Termine vor.

Übersicht der Kurstermine

    Es liegen keine Termine vor.

Lehrende
  • Prof. Dr.-Ing. Hans-Georg Lippert