Veranstaltungsdetails

K1502-A22325S Kunstkurs A: Entwurfsmethodik

Lehrende: Prof. Dipl.-Ing. Jörg-Sören Joppien; Kathrin Schmitz
Veranstaltungsart: Seminar
Orga-Einheit: Architektur
Semesterwochenstunden: 4
Unterrichtssprache: Deutsch
Professur: Prof. Grundlagen des Entwerfens
Terminhinweise: Einführung + Vorstellung der Bauten
Mi, 14.04.2021,  16:40 - 18:10 Uhr

1. Seminar
Mi, 28.04.2021,  16:40 - 18:10 Uhr

2. Seminar
Mi, 12.05.2021,  16:40 - 18:10 Uhr

3. Seminar
Mi, 09.06.2021,  16:40 - 18:10 Uhr

4. Seminar
Mi, 23.06.2021,  16:40 - 18:10 Uhr

5. Seminar
Mi, 07.07.2021,  14:50 - 18:10 Uhr
Schlusspräsentation als Vortrag, mit Modellen

Abgabe
Mi, 28.07.2021
Modelle, Broschüre mit Zusammenfassung, Graphiken, Modellfotos

Für alle Seminare sind die vorbereiteten Unterlagen in eine digitale Präsentationsform zu bringen.
Inhalte: ENTWURFSMETHODIK_im Fokus: ALPIN
GED_AKA-I Kunstfach A
Sommersemester 2021


Entwurfsmethodik im Fokus betrachtet.
Wir begeben uns in den spektakulären Landschaftsraum der Alpen. Schon immer ein Faszinosum für die Menschheit bilden diese spätestens mit dem beginnenden Alpinismus Ende des 19. Jahrhunderts für verschiedenste Architekturen eine dramatische Kulisse. Dabei spielt nicht nur der spezifische Kontext, sondern auch die technische Herausforderungen für den Charakter der entstehenden Bauten eine große Rolle.
Vor diesem Hintergrund untersuchen wir die spezifischen Charakteristika von Gebäuden im alpinen Kontext und fokussieren uns dabei auf eine besonders prägende Entwurfsmethode und architektonischräumliche Qualitäten.
Als Untersuchungsmethode wird neben der Text- und Quellenanalyse der Modellbau angewendet.

SEMINAR ONLINE UND IN PRÄSENZ NACH ABSPRACHE

LEHRPERSONEN
Prof. J. Joppien, K. Schmitz

Für alle Seminare sind die vorbereiteten Unterlagen in eine digitale Präsentationsform zu bringen.

RAUM
nach Absprache

TEILNEHMERZAHL
max. 12

Literatur

Termine

Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 14. Apr. 2021 16:40 20:00 BZW/B301 Prof. Dipl.-Ing. Jörg-Sören Joppien; Kathrin Schmitz
2 Mi, 21. Apr. 2021 16:40 20:00 BZW/B301 Prof. Dipl.-Ing. Jörg-Sören Joppien; Kathrin Schmitz
3 Mi, 28. Apr. 2021 16:40 20:00 BZW/B301 Prof. Dipl.-Ing. Jörg-Sören Joppien; Kathrin Schmitz
4 Mi, 12. Mai 2021 16:40 20:00 BZW/B301 Prof. Dipl.-Ing. Jörg-Sören Joppien; Kathrin Schmitz
5 Mi, 19. Mai 2021 16:40 20:00 BZW/B301 Prof. Dipl.-Ing. Jörg-Sören Joppien; Kathrin Schmitz
6 Mi, 2. Jun. 2021 16:40 20:00 BZW/B301 Prof. Dipl.-Ing. Jörg-Sören Joppien; Kathrin Schmitz
7 Mi, 9. Jun. 2021 16:40 20:00 BZW/B301 Prof. Dipl.-Ing. Jörg-Sören Joppien; Kathrin Schmitz
8 Mi, 16. Jun. 2021 16:40 20:00 BZW/B301 Prof. Dipl.-Ing. Jörg-Sören Joppien; Kathrin Schmitz
9 Mi, 23. Jun. 2021 16:40 20:00 BZW/B301 Prof. Dipl.-Ing. Jörg-Sören Joppien; Kathrin Schmitz
10 Mi, 30. Jun. 2021 16:40 20:00 BZW/B301 Prof. Dipl.-Ing. Jörg-Sören Joppien; Kathrin Schmitz
11 Mi, 7. Jul. 2021 16:40 20:00 BZW/B301 Prof. Dipl.-Ing. Jörg-Sören Joppien; Kathrin Schmitz

Legende

* Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere Kombinationen von Leistungen. Ob Sie eine oder mehrere dieser Leistungskombinationen absolvieren müssen, ist durch Bestehensregeln festgelegt. Diese können Sie in den Moduldetails einsehen.

Übersicht der Kurstermine

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  •        

Lehrende
  • Dipl.-Ing. Kathrin Schmitz
  • Prof. Dipl.-Ing. Jörg-Sören Joppien