Veranstaltungsdetails

K1502-A22301Ü Kunstkurs A: Urban Sketching - TU Campus

Lehrende: Prof. Dr.-Ing. Niels-Christian Fritsche; Dipl.-Ing. (FH) Robert Leuschner
Veranstaltungsart: Entwurfskurs
Orga-Einheit: Architektur
Semesterwochenstunden: 4
Unterrichtssprache: Deutsch
Alternativtitel: Urban Sketching - TU Campus
Sehen - Skizzieren - Verstehen
Professur: Professur für Darstellungslehre
Gastreferent: Lehrender: Dipl.-Ing. (FH) Robert Leuschner
Terminhinweise: Start: Freitag, 16.04.2021, 09:20 Uhr (online)
Informationen siehe OPAL (Link unten)
Inhalte: „Ich gucke mir Linie für Linie die Welt ab, nehme mir die Freiheit, meine Version der Wirklichkeit zu erschaffen und meine eigene Zeichensprache zu entwickeln. Wie kann ich die Tiefe einer toskanischen Ebene glaubhaft zeigen oder das Dächermeer von Marrakesch?“
Antje Blinda, mein Bild der Welt, aus Spiegel Wissen, 2/2016

Es geht um das Zeichnen und Malen. Ja: und dazu wagen wir das Experiment, verlassen unser übliches Arbeitsumfeld und gehen nach draußen. Wir zeichnen vor Ort.

Das Skizzieren ermöglicht eine intensive Auseinandersetzung mit der Umwelt. Das analoge Zeichnen vor Ort ist eine effektive Methode, sich einer Situation und deren Gegebenheiten zu nähern, sie aufzunehmen und zu begreifen und mit der Darstellung gleichzeitig das Wesen der Dinge zu erkennen, Details wahrzunehmen und gestalterische Ideen zu entwickeln.

Statt dem bannenden kommerziellen "Architekturbild" (z. B. Renderings) zu verfallen, widmen wir uns der Anordnung der Baukörper, ermitteln Proportionen, dokumentieren zeichnerisch die baulichen Besonderheiten und erweitern unseren Fundus an grafischen Techniken. Im besten Fall gilt: Wer Dinge zeichnet – ob spontane Skizze oder detaillierter Entwurf – stellt sie nicht nur dar, sondern reflektiert sie.

Das Skizzenbuch dient uns als Übungsraum und Testgelände für Motive und Darstellungstechniken: Alle Techniken sind erlaubt!

Ziel des Kurses ist es, ein analog-digitales Skizzenbuch zu präsentieren und den individuellen Zeichenstil zu entdecken, zu etablieren oder zu verfeinern.
Arbeitsmittel: - Skizzenbuch A5-A4 (bitte keine Ringbindung verwenden)
- Zeichenpapier A3+ (und andere Formate)
- Bleistifte, Buntstifte
- Freie Arbeitsmittel (Kugelschreiber, Marker, Filzstifte, Tusche, Gouache, Aquarell ...)
- Zugang zu einem Computer oder Laptop, Scanner, Bildbearbeitungssoftware
- Modellbaumaterial, Pappe, Kleber, ...
OPAL-Kurs: Bitte schreiben Sie sich in OPAL in den Kurs ein und abonnieren Sie die Mitteilungen für weitere Informationen. Link zur Lernplattform OPAL: https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/29335552004/CourseNode/1614310258390855

Literatur

Termine

Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Fr, 16. Apr. 2021 09:20 14:30 Kick-off Online Prof. Dr.-Ing. Niels-Christian Fritsche; Dipl.-Ing. (FH) Robert Leuschner
2 Fr, 23. Apr. 2021 09:20 14:30 Zeichnen im Campus-Gelände Prof. Dr.-Ing. Niels-Christian Fritsche; Dipl.-Ing. (FH) Robert Leuschner
3 Fr, 30. Apr. 2021 09:20 14:30 Zeichnen im Campus-Gelände Prof. Dr.-Ing. Niels-Christian Fritsche; Dipl.-Ing. (FH) Robert Leuschner
4 Fr, 7. Mai 2021 09:20 14:30 Zeichnen im Campus-Gelände Prof. Dr.-Ing. Niels-Christian Fritsche; Dipl.-Ing. (FH) Robert Leuschner
5 Fr, 21. Mai 2021 09:20 14:30 Zeichnen im Campus-Gelände Prof. Dr.-Ing. Niels-Christian Fritsche; Dipl.-Ing. (FH) Robert Leuschner
6 Fr, 4. Jun. 2021 09:20 14:30 Konsultationen Prof. Dr.-Ing. Niels-Christian Fritsche; Dipl.-Ing. (FH) Robert Leuschner
7 Fr, 2. Jul. 2021 09:20 14:30 Abschlusspräsentation Prof. Dr.-Ing. Niels-Christian Fritsche; Dipl.-Ing. (FH) Robert Leuschner

Übersicht der Kurstermine

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  •      

Lehrende
  • Prof. Dr.-Ing. Niels-Christian Fritsche
  • Dipl.-Ing. (FH) Robert Leuschner