Veranstaltungsdetails

K1507-LM1207X Vertiefungsmodul Landschaftsplanung: Erneuerbare Energie nachhaltig in den ländlichen Raum integrieren

Lehrende: Prof. Dr. Catrin Schmidt; Andrea Seidel
Veranstaltungsart: Mentoring
Orga-Einheit: Architektur
Semesterwochenstunden: 1
Unterrichtssprache: Deutsch
Terminhinweise: Konsultationen mit Prof. Dr. C. Schmidt:

  • 29.10. 2020 ab 13:30 Uhr virtuell Anlaufkonsultation
  • 16.11. 2020 ab 9:00 Uhr virtuell Konsultation
  • 9.12. 2020 Zwischenpräsentation in Präsenz
  • 4.1.2021 ab 9:00 Uhr virtuell Konsultation
  • 20.1. 2021 ab 9:00 Uhr virtuell Konsultation

Inhalte: Nahe der kleinen Ortschaft Kölsa an der sächsisch-brandenburgischen Grenze, möchte ein Investor eine Photovoltaik-Anlage bauen. Hierzu werden ein Acker und ein Teil des ehemaligen Flugplatzes Falkenberg-Lönnewitz beansprucht. Diese klassische Konversionsfläche weist einen erheblichen Naturschutzwert auf. Zudem sind bereits weite Flächen des Flugplatzes mit Photovoltaik belegt.

Aufgabe im Projekt ist es, die Gegebenheiten vor Ort und im GIS zu erfassen, die Umweltverträglichkeit der geplanten PV-Anlage zu bewerten und bauliche Alternativen zu entwickeln, um entweder
a) Lebensraumstrukturen und schutzwürdige Arten trotz des PV-Anlage zu erhalten und zu fördern oder
b) das Landschaftserleben von Erneuerbaren Energien in ländlichen Räumen so zu gestalten, dass neue Anreize statt einer überprägten Industrielandschaft entstehen.

Ziel des Projektes ist ein Umweltverträglichkeitsstudie mit Vorschlägen für Ausführungsalternativen.
Planungshinweise: Planerisch-wissenschaftliche Arbeit (Text und Pläne)

Literatur

Termine

Datum Von Bis Raum Lehrende
Es liegen keine Termine vor.

Übersicht der Kurstermine

    Es liegen keine Termine vor.

Lehrende
  • Dr.-Ing. Andrea Seidel
  • Prof. Dr.-Ing. Catrin Schmidt