Veranstaltungsdetails

K1507-LM2102X Projekt Landschaftsplanung - Habitatpotentialanalysen Biotopverbund Mittelsachsen (Plan.-wiss.)

Lehrende: Prof. Dr. Catrin Schmidt
Veranstaltungsart: Mentoring
Orga-Einheit: Architektur
Semesterwochenstunden: 1
Unterrichtssprache: Deutsch
Alternativtitel: Habitatpotenzialanalysen im Biotopverbund Mittelsachsen- planerisch wissenschaftlich
Inhalte: Tier- und Pflanzenarten kann man nicht nur in aufwändigen Kartierungen vor Ort erfassen. Im Sommersemester ergibt sich trotz der Einschränkungen durch die Corona-Epidemie eine ganz besondere Chance: Durch ein parallel laufendes Forschungsvorhaben am Lehrstuhl liegen umfangreiche digitale Daten zu Arten und Biotopen für den Landkreis Mittelsachsen vor, die genutzt werden können, um ein Habitatpotenzialanalyse für seltene oder in der Verbreitung unbekannte Arten zu erarbeiten. Nötig ist dazu die Arbeit im GIS. Kostenfreie studentische Lizenzen für GIS werden jedoch über die TU zur Verfügung gestellt. Eine Vor-Ort-Analyse ist nicht zwingend erforderlich.

Ziel:
Für drei ausgewählte Arten ist eine Habitatpotenzialanalyse zu erarbeiten, beispielsweise für den Edelkrebs, die Keilflecklibelle, den Springfrosch, die Wechselkröte oder den Schmetterling ‚Kleiner Eisvogel‘. Darüber hinaus kann sich gern auch in Abstimmung mit dem Lehrgebiet mit anderen Arten beschäftigt werden. Anhand einer Literaturrecherche sind die Anforderungen der Arten zu erarbeiten und auf dieser Arbeit GIS-basiert mit Kriterien das potentielle Vorkommen der Art im Landkreis Mittelsachsen zu simulieren.
Arbeitsaufwand: dem gewählten Modul entsprechend
OPAL-Kurs: https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/546177027/CourseNode/101419626115055?6

Literatur

Termine

Datum Von Bis Raum Lehrende
Es liegen keine Termine vor.

Übersicht der Kurstermine

    Es liegen keine Termine vor.

Lehrende
  • Prof. Dr.-Ing. Catrin Schmidt