Veranstaltungsdetails

K1507-LM2102X Projekt Landschaftsplanung - Landschaftliche Bildung: Ein Konzept für Nossen (wissenschaftlich-planerisch)

Lehrende: Prof. Dr. Catrin Schmidt
Veranstaltungsart: Mentoring
Orga-Einheit: Architektur
Semesterwochenstunden: 1
Unterrichtssprache: Deutsch
Alternativtitel: Landschaftliche Bildung_ ein Konzept für Nossen- wissenschaftlich-planerische Arbeit
Professur: Professur Landschaftsplanung Frau Prof. Catrin Schmidt
Terminhinweise: Nach der Auslosung melden sich die Modulverantwortlichen und Betreuer am 9.4.  per mail.
Inhalte: Landschaft entsteht durch Leute – und die Gestalter der Landschaften von morgen besuchen heute unsere Schulen. Und doch ist die Landschaft vor den Schultoren kaum Thema in den Klassenräumen. In Nossen soll sich das nun ändern: 66 Schüler der neunten Klassen des Geschwister-Scholl-Gymnasiums werden vom 10. – 17. Juli an einer Projektwoche teilnehmen, die in Kooperation von Schule, Landkreis und dem Lehrgebiet Landschaftsplanung – unter der Leitung von Maxim v. Gagern - durchgeführt wird und die landschaftliche Eigenart des Landkreises Meißen thematisiert. Das Lehrgebiet Landschaftsplanung wird im Rahmen eines Promotionsvorhabens den landschaftsbezogenen Unterricht entwickeln, vor Ort die Leitung der Projektwoche übernehmen und die Ergebnisse im Nachgang auswerten. Dabei stellt sich zunächst die Frage, wie kann man Landschaft für Schüler zum Erlebnis machen?

Ziel:
Ziel der Arbeit ist es, auf der Basis von Literaturrecherchen und Kartenauswertungen geeignete Exkursionsrouten für die die Vermittlung landschaftlicher Inhalte in der Projektwoche im Umfeld Nossens zu erarbeiten. Zugleich sollen „Logbücher“ entstehen, die näher beschreiben und graphisch gut aufbereiten, was an den verschiedenen Exkursionspunkten konkret gemacht werden soll und gesehen bzw. erlebt werden kann. Zur Arbeit gehört grundsätzlich auch die Mitwirkung an der Projektwoche im o.g. Zeitraum-zusammen mit Maxim v.Gagern. Falls die Projektwoche jedoch aufgrund der Corona-Epidemie nicht stattfinden kann, wird die Aufgabenstellung angepasst. Die Logbücher sind davon nicht abhängig.
Arbeitsaufwand: dem gewählten Modul entsprechend
OPAL-Kurs: https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/546177027/CourseNode/101419626115055?6

Literatur

Termine

Datum Von Bis Raum Lehrende
Es liegen keine Termine vor.

Übersicht der Kurstermine

    Es liegen keine Termine vor.

Lehrende
  • Prof. Dr.-Ing. Catrin Schmidt