Veranstaltungsdetails

K1507-LM2103X Projekt Gartendenkmalpflege - Außenanlagen am Weberplatz, Campus TU Dresden

Lehrende: Nora Kindermann; Prof. Dr. Marcus Köhler
Veranstaltungsart: Mentoring
Orga-Einheit: Architektur
Semesterwochenstunden: 1
Unterrichtssprache: Deutsch
Alternativtitel: Aufgabe 1 – Randbereiche und Grünes Klassenzimmer // Aufgabe 2 – Mitschuringarten
Professur: Geschichte der Landschaftsarchitektur und Gartendenkmalpflege
Terminhinweise: Termine werden mit Beginn der Präsenzlehrveranstaltungen an der TUD bekannt gegeben.
Inhalte: Aufgabe 1 – Randbereiche und Grünes Klassenzimmer
Rings um den Gebäudekomplex am Weberplatz finden sich verschiedene Grünräume. Zum einen der Weberplatz als grünes Dreieck vor dem Hauptgebäude, die schmalen Grünstreifen, die als Vermittler zwischen Straßenraum und Gebäude dienen und zum anderen der von Linden umstandene Innenhof sowie der Bereich des Grünen Klassenzimmers im Süden des Komplexes.
Es gilt, die historische Entwicklung dieser Bereiche nachzuvollziehen, den aktuellen Bestand aufzunehmen und Ideen für den weiteren Umgang mit diesen Bereichen zu entwickeln. Erfüllen sie derzeit die ihnen zugedachte Funktion? Sind sie repräsentativ gestaltet oder besteht Entwicklungspotential? Welche Nutzungen sind künftig vorstellbar? Wie müssten die Außenräume – unter Beachtung ihres Status als Gartendenkmal – dafür gestaltet werden?

Aufgabe 2 – Mitschuringarten
Der sogenannte Mitschuringarten stellt das Herzstück der Außenanlagen am Weberplatz dar. Auch hier gilt es, den Bestand aufzunehmen und sich eingehender mit den vorhandenen Elementen zu beschäftigen. Welche Teile des Gartens besitzen einen eigenen Denkmalwert und sind damit unbedingt zu erhalten? Wo besteht die Möglichkeit eigene Ideen einzubringen und den Gedanken eines Schau- und Lehrgartens weiter zu denken? Die Quellenlage ist dabei disparat, z.B. fehlen Angaben zur Bepflanzung der Staudenbeete. Hier besteht also durchaus Raum zur Entwicklung eigener Ideen im Umgang mit dem Bestand.
Zielgruppen: Studierende Master Landschaftsarchitektur
Leistungsnachweise: siehe Modulbeschreibung LM210.
Arbeitsaufwand: siehe Modulbeschreibung LM210.

Literatur

Termine

Datum Von Bis Raum Lehrende
Es liegen keine Termine vor.

Übersicht der Kurstermine

    Es liegen keine Termine vor.

Lehrende
  • Dipl.-Ing. Nora Kindermann
  • Prof. Dr. phil. Marcus Richard Köhler