Veranstaltungsdetails

K1502-A22322Ü Ausgewähltes Kunstfach A: Visualisierung (Ü)

Lehrende: Dipl.-Ing. Knuth Pietsch
Veranstaltungsart: Übung
Orga-Einheit: Architektur
Semesterwochenstunden: 4
Unterrichtssprache: Deutsch
Alternativtitel: Es wird dringend empfohlen das Kunstfach Visualisierung mit den 3.-5. Teilbeleg Visualisierung zu verbinden.
Die ausführliche Aufgabenstellung finden Sie in der Cloud von GdE


Beschreibung:
In den Mittwochslehrveranstaltungen werden verschiedenste Programme vorgeführt und dran live im PC-Pool geübt.
Es wird empfohlen die Mittwochsübungen über das im Stundenplan gelistete Maß auszudehen (Stundenplankollisionen vermeiden).
Ziel ist die Übungsreihe mind. 3 Wochen vor dem Vorlesungsende abzuschließen, um Freiheit um Entwurfs-/Belegabgabezeit zu erhalten!
Inhalte: Folgende Programme bzw. Programmgruppen werden vorgestellt und angewendet:
Bentley ABD (Modeller-CAD)
Luxoloy (Modo) als integrierter Render in Bentley,
eigene Materialerstellung über Materialeditor mit Prozeduren, Haar-Funktionen, Displacement-Bump
Streetview-Grapper für Hintergund-Spheren
Einbindung Google-Earth Geländemodellen, Geländemodelle aus Höhenlinienkarten (Vetorisieren), über Höhenmaps Terrain-Party
Renderausgabe mit Renderelementen, Nachbearbeitung, 360° Kugelpanoramen, Tiefenschärfe (DoF)
Lichteinstellungen mit Sonne, Umgebung, künstliche Lichtquellen und selbstleuchtende Materialien
Umgebungsmodellierung mit Wasser, Bäumen, Menschen, Fahrzeugen
eigene Erstellung von Möbelstücken = Zellen oder Import aus 3D Warehouse
Animationseinstellungen, Drehbuch, Animationspfade oder Animationsformeln mit Variablen
Videoschnitt mit VDSC Videoeditor, 360° PanoramaVR Erstellung mit Pano2VR
Übergabe von 3d-Modellen zu Bentley LumenRT für Animation (Kamera, Wolken, Sonne, Menschen, Fahrzeuge) mit Video-Ausgabe
Capturen von Google-Earth 3D-Mesh (Stadtmodellen) zu Bentley mit ContextCapture
Zielgruppen: Auch für Teilnehmer am X TB Visualisierung
Voraussetzungen: s-Login des ZIH, registiert am Fakultätsserver, registierte eMael-Karte für PC-Pool A419
Auf dem eigenen PC sollten die Bentley-Programme, aber mindestens BuildingDesginer installiert werden.
Siehe:https://tu-dresden.de/bu/architektur/studium/studienstart/kfs
Arbeitsaufwand: sehr hoch!
Zu den Übungen über ca. 4 Zeitstunden, kommen noch unbetreutes Üben mit dem Programwerkzeugen von mind 2h/Woche hinzu.
+ Erstellung des Konvolutes
Arbeitsmittel: Videotutorials
https://tu-dresden.de/bu/architektur/ifge/gde/studium/hilfen-cad
OPAL-Kurs: https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/23203545099/CourseNode/101474203831206/?par=courseEditor

Literatur

Termine

Datum Von Bis Raum Lehrende
Es liegen keine Termine vor.

Legende

* Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere Kombinationen von Leistungen. Ob Sie eine oder mehrere dieser Leistungskombinationen absolvieren müssen, ist durch Bestehensregeln festgelegt. Diese können Sie in den Moduldetails einsehen.

Übersicht der Kurstermine

    Es liegen keine Termine vor.

Lehrende
  • Dipl.-Ing. Knuth Pietsch