Veranstaltungsdetails

K1500-AQA301S Networking (S)

Lehrende: Dipl.-Phys. Andreas Matthus
Veranstaltungsart: EDV-Übung
Orga-Einheit: Architektur
Semesterwochenstunden: 4
Unterrichtssprache: Deutsch
Terminhinweise: Die computergestützte Prüfung bzw. die Abgabe der Vertiefungsarbeiten erfolgt am
Inhalte: Harte Ware – Computer, Peripherie

Stecker, Drähte und Wellenreiter

Alles was Recht ist

Hasch mich, ich bin der Fehler

Virtualisierung, Workstation (Windows 10)

Safety first – mach es nie ohne

Gemeinsam im Netz – Fernzugriff

Ich bin so frei – Software, woher, wohin

linux Grundlagen

apache Webserver

mysql und php

Samba – unser Firmennetz

Auf dem Postweg

Unendliche Weiten – VPN als Wurmloch

 
Zielgruppen: Intressierte Studierende, die sich in die Welt von Computer und Netzwerke vertiefen wollen.
Voraussetzungen: Vorkenntnisse: Umgang mit Maus und Tastatur.

Voraussetzungen: Zeit und Bereitschaft zur Vertiefung in modernen Computerfragen.
Leistungsnachweise: Der Kurs erbringt bei erfolgreichem Abschluss 4 Leistungspunkte.

Dafür ist der Arbeitsaufwand von 120 Stunden einzuplanen.

Wöchentliche Aufgaben ergeben die Hälfte der erreicharen Wertungspunkte (insgesamt 82). Die andere Hälfte kann durch eine computergestützte Abschlussklausur oder durch eine vertiefende Semesterarbeit erbracht werden.

 
Arbeitsaufwand: Der Arbeitsaufwand beträgt 120 Stunden im Semester. Zusätzlich zur Anwesenheit bei den Übungen ist Selbststudium und die Erledigung von wöchentlichen kleinen Aufgaben angesagt.
Arbeitsmittel: Eigenes Notebook wird dringend empfohlen.
Unterlagen werden im OPAL bereit gestellt.
OPAL-Kurs: Zu dem Kurs wird nach der ersten Lehrveranstaltung eine Einladungs-E-Mail versandt.
Gebühren: keine.
Planungshinweise: Die Prüfung findet am 25.08.2020 statt. Für die alternative Abgabe des Semesterbeleges gilt dies als Endtermin.

Literatur

Termine

Datum Von Bis Raum Lehrende
Es liegen keine Termine vor.

Übersicht der Kurstermine

    Es liegen keine Termine vor.

Lehrende
  • Dipl.-Phys. Andreas Matthus