Veranstaltungsdetails

K0502-051B20P Blütenbiologie (P+S)

Lehrende: Dr. rer. nat. Barbara Ditsch
Veranstaltungsart: Praktikum
Orga-Einheit: Biologie
Semesterwochenstunden: 5
Unterrichtssprache: Deutsch
Terminhinweise: Das Praktikum ist vorerst abgesagt, ggf. findet es zu einem späteren Zeitpunkt bei ausreichend Teilnehmern statt.
Inhalte: Kursinhalt ist die Analyse und Interpretation von Blüten und ihren Anpassungen an verschiedene Bestäubungsweisen (abiotisch: Windbestäubung, biotisch: Pollenübertragung durch verschiedene tierische Bestäubergruppen). Um koevolutive Prozesse verstehen zu können, werden darüber hinaus einige für den Blütenbesuch relevante zoologische Aspekte vermittelt.

Die Kursteilnehmer und Kursteilnehmerinnen untersuchen Blüten aus dem Botanischen Garten  in Bezug auf ihre Morphologie und Funktionsweise im Wechselspiel mit den Bestäubern. Die Dokumentation erfolgt in Form wissenschaftlicher Zeichnungen, die ggfs. durch Fotos ergänzt werden können, sowie durch ein Protokoll. Exkursionen in den Botanischen Garten bieten Gelegenheit zur Analyse von Tier-Pflanze-Interaktionen während des Bestäubungsvorgangs und zur Festigung und Weitervermittlung des Gelernten im Rahmen des begleitenden Seminars.

Folgende Themen werden behandelt:
- morphologische Grundlagen des Blütenbaus
- entwicklungsgeschichtliche Progressionen im Blütenbau
- windbestäubte Blüten (Anemophilie)
- durch Käfer bestäubte Blüten (Cantharophilie)*
- durch Fliegen bestäubte Blüten (Myiophilie)
- durch Schmetterlinge bestäubte Blüten (Psychophilie, Phalenophilie, Sphingophilie)
- durch Bienen und vergleichbare Insekten bestäubte Blüten (Melittophilie)
- durch Vögel bestäubte Blüten (Ornithopilie)
- durch Fledermäuse bestäubte Blüten (Chiropterophilie)*
   [* abhängig von der tagesaktuellen verfügbarkeit entsprechender blüten]
 
Zielgruppen: Studierende der Biologie mit hohem Interesse an organismischer Biodiversität und/oder Tier-Pflanze-Interaktionen
Leistungsnachweise: Als Leistungsnachweis dient eine Abschlussklausur. Darüber hinaus ist im Rahmen des Seminars ein (unbenotetes) Kurzreferat zu halten und nach Ende des Kurses ein (unbenotetes) Protokoll vorzulegen.
Arbeitsaufwand: 150 Stunden: Teilnahme am Seminar und Praktikum, Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffs, Prüfungsvorbereitung
Arbeitsmittel: Mitzubringen sind
- Präparierbesteck (mit 2 feinen Pinzetten und scharfen Rasierklingen!) sowie
- Zeichenmaterial für die wissenschaftliche Dokumentation (unliniertes festes Papier, Bleistifte, Radiergummi)

Literatur

Termine

Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 20. Apr. 2020 09:20 16:20 Botanischer Garten Dr. rer. nat. Barbara Ditsch
2 Di, 21. Apr. 2020 13:00 16:20 Botanischer Garten Dr. rer. nat. Barbara Ditsch
3 Mi, 22. Apr. 2020 11:10 16:20 Botanischer Garten Dr. rer. nat. Barbara Ditsch
4 Do, 23. Apr. 2020 13:00 16:20 Botanischer Garten Dr. rer. nat. Barbara Ditsch
5 Fr, 24. Apr. 2020 09:20 16:20 Botanischer Garten Dr. rer. nat. Barbara Ditsch
6 Mo, 27. Apr. 2020 09:20 16:20 Botanischer Garten Dr. rer. nat. Barbara Ditsch
7 Di, 28. Apr. 2020 13:00 16:20 Botanischer Garten Dr. rer. nat. Barbara Ditsch
8 Mi, 29. Apr. 2020 13:00 16:20 Botanischer Garten Dr. rer. nat. Barbara Ditsch
9 Do, 30. Apr. 2020 09:20 16:20 Botanischer Garten Dr. rer. nat. Barbara Ditsch

Übersicht der Kurstermine

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  •  

Lehrende
  • Dr. rer. nat. Barbara Ditsch