Veranstaltungsdetails

K1502-A22301Ü Ausgewähltes Kunstfach A: CAMO - Von Optik bis Taktik und alles dazwischen (Ü)

Lehrende: Prof. Niels-Christian Fritsche; Master of Arts John Martin Ludovico Tubles
Veranstaltungsart: Übung
Orga-Einheit: Architektur
Semesterwochenstunden: 4
Unterrichtssprache: Deutsch/Englisch
Professur: Professur für Darstellungslehre
Gastreferent: John M. Tubles, MArch (Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Darstellungslehre)
Terminhinweise: Beginn 1. Lehrveranstaltung: Freitag den 12.04.2019 von 9:20 -12:40 Uhr (BZW B 401)

Termin 01 : 12.04.2019 / 09:20-12:40 Uhr
Einführung + Exkursion
Leseaufgabe (01) + Aufgabe (01)

Termin 02 : 26.04.2019 / 09:20-12:40 Uhr
Diskussion (01), Vortrag (01), Workshop (01)
Leseaufgabe (02) + Aufgabe (02)

Termin 03 : 10.05.2019 / 09:20-12:40 Uhr
Diskussion (02), Vortrag (02), Workshop (02)
Leseaufgabe (03) + Aufgabe (03)

Termin 04 : 24.05.2019 / 09:20-12:40 Uhr
Diskussion (03), Vortrag (03), Workshop (03)

Termin 05 : 31.05.2019 oder 07.06.2019 / 09:20-12:40 Uhr
Konsultation und Vorbereitung für die Exkursion

Termin 06 : EXKURSION nach MAILAND** vom 10.-14.06.2019 (Montag bis Freitag)
** Bitte organisieren Sie Ihren Flug/Hostel eigenständig
** geschätzte Kosten ca. 350 €

Termin 07 : 28.06.2019 / 9.2-12.40 Uhr
Diskussion (04) + Workshop (04) Überarbeitung + Dokumentation

Termin 08 : 12.07.2019 / 9.20-12.40 Uhr
Präsentation, Broschüre und Artefakte
Inhalte: ...CAMO
 Von Optik bis Taktik und alles dazwischen.

„Camouflage is a pattern of Paradox. Throughout its history “Camo” hasn’t primarily concerned with hiding. It’s also been about being seen : confusing the eye, subverting reality, asserting both individuality and group identities. Camouflage is a pattern, a collection of conflicting verbs and surprisingly multivalent worldview.”
                                                         (Jude Stewart, Patternalia)

Der Effekt des "Camouflage" wurde von Künstlern im 19. Jahrhundert entdeckt und weiterentwickelt, um bei Einsätzen des Militärs den verbesserten Reichweiten der gegnerischen Geschütze entkommen zu können. Camouflage verbindet Prinzipien der Optik mit Strategien des Versteckens, Imitierens und des Unsichtbarbleibens. Werke des Camouflage sind wesentlich kontextuell – d.h. abhängig angepasst an den jeweiligen Zeitpunkt und die Umgebung, in der sie zur Verwendung kommen. Die symbol- und bedeutungsgeladene Camouflage ("Camo") verkörpert zugleich die flüchtigen Eigenschaften eines Tarnmantels zum Verstecken und Spionieren mit der Strahlkraft einer stolzen Rüstung, die Mut, Kraft und Kühnheit repräsentiert.

In diesem Semester untersuchen und entwickeln wir neue Wege um die Camouflage als Taktik und Strategie für die Praxis der Architektur produktiv zu machen.

Im Semester finden Workshops und Seminare, sowie eine Exkursion statt. Die Teilnahme an diesen Veranstaltungen ist obligatorisch. Weitere Informationen zu Idee und Programm, Ablauf des Semesters und Kosten für die Exkursion in der Exkursionswoche (10.-14.06.2019) werden zur Einführungsveranstaltung erläutert.
Voraussetzungen: Kurssprache: Deutsch und Englisch (Grundkenntnisse)

Literatur

Termine

Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Fr, 12. Apr. 2019 09:20 12:40 BZW/B401 Master of Arts John Martin Ludovico Tubles
2 Fr, 26. Apr. 2019 09:20 12:40 BZW/B401 Master of Arts John Martin Ludovico Tubles
3 Fr, 3. Mai 2019 09:20 12:40 BZW/B401 Master of Arts John Martin Ludovico Tubles
4 Fr, 10. Mai 2019 09:20 12:40 BZW/B401 Master of Arts John Martin Ludovico Tubles
5 Fr, 17. Mai 2019 09:20 12:40 BZW/B401 Master of Arts John Martin Ludovico Tubles
6 Fr, 24. Mai 2019 09:20 12:40 BZW/B401 Master of Arts John Martin Ludovico Tubles
7 Fr, 31. Mai 2019 09:20 12:40 BZW/B401 Master of Arts John Martin Ludovico Tubles
8 Fr, 7. Jun. 2019 09:20 12:40 BZW/B401 Master of Arts John Martin Ludovico Tubles
9 Fr, 5. Jul. 2019 09:20 12:40 BZW/B401 Master of Arts John Martin Ludovico Tubles
10 Fr, 12. Jul. 2019 09:20 12:40 BZW/B401 Master of Arts John Martin Ludovico Tubles

Übersicht der Kurstermine

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Lehrende
  • Prof. Dr.-Ing. Niels-Christian Fritsche
  • Master of Arts John Martin Ludovico Tubles