Veranstaltungsdetails

K1501-A56103S G+T Ausgewählte Kapitel Baugeschichte: BAUAKADEMIE (S)

Lehrende: Prof. Hans-Georg Lippert; Magister Artium Martin Neubacher
Veranstaltungsart: Seminar
Orga-Einheit: Architektur
Semesterwochenstunden: 2
Unterrichtssprache: Deutsch
Alternativtitel: Die Deutsche Bauakademie in der DDR
Professur: Professur für Baugeschichte
Terminhinweise: START: Mittwoch, 18.04.2018   l   13:00 Uhr    l   B 505

Mi, 4. DS, 13:00 Uhr bis 14:30 Uhr, BZW B 505
Inhalte: Die im Jahr 1951 gegründete Deutsche Bauakademie war die zentrale Institution in Fragen der Architektur und des Städtebaus in der DDR. Als wissenschaftlicher Einrichtung kam ihr die Vorreiterrolle zu, Lehrmeinungen auf den Gebieten architektonischer Gestaltung und städtebaulicher Planung zu formulieren. Zugleich galt es, für das konkrete Planen und Bauen eine ideologische Legitimierung im Sinne des Sozialismus zu erarbeiten, die historisch betrachtet vor dem Hintergrund der Systemkonkurrenz zwischen beiden deutschen Staaten verständlich wird.

Im Zentrum des Seminars stehen die Anfangsjahre der Deutschen Bauakademie. Zeitlich wird der Rahmen mit den beginnenden 1960er Jahre abgesteckt. Innerhalb dieses Zeitraums sollen die Organisationsstrukturen sowie die wichtigsten Akteure, architekturtheoretischen Debatten und Publikationen beleuchtet werden. Darüber hinaus wird sich das Seminar mit den Beiträgen der Bauakademie zu verschiedenen Bautypologien beschäftigen. Im Rahmen des Seminars werden auch einige Ortstermine angeboten.
Leistungsnachweise: Referat + Seminararbeit
zu belegen als G+T_AKA / G+T_WA1  = je 4 LP
                     G+T_WA2 / G+T_VM  = je 8 LP

Das Seminar ist für das Modul G+T_WA2 nur eine Teilleistung.
Arbeitsaufwand: workload 120 h im Modul G+T_AKA und G+T_WA1
workload 180 h im Modul G+T_WA2
workload 240 h im Modul G+T_VM

Literatur

Termine

Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 18. Apr. 2018 13:00 14:30 BZW/505 Magister Artium Martin Neubacher
2 Mi, 25. Apr. 2018 13:00 14:30 BZW/505 Magister Artium Martin Neubacher
3 Mi, 2. Mai 2018 13:00 14:30 BZW/505 Magister Artium Martin Neubacher
4 Mi, 9. Mai 2018 13:00 14:30 BZW/505 Magister Artium Martin Neubacher
5 Mi, 16. Mai 2018 13:00 14:30 BZW/505 Magister Artium Martin Neubacher
6 Mi, 30. Mai 2018 13:00 14:30 BZW/505 Magister Artium Martin Neubacher
7 Mi, 13. Jun. 2018 13:00 14:30 BZW/505 Magister Artium Martin Neubacher
8 Mi, 20. Jun. 2018 13:00 14:30 BZW/505 Magister Artium Martin Neubacher
9 Mi, 27. Jun. 2018 13:00 14:30 BZW/505 Magister Artium Martin Neubacher
10 Mi, 4. Jul. 2018 13:00 14:30 BZW/505 Magister Artium Martin Neubacher
11 Mi, 11. Jul. 2018 13:00 14:30 BZW/505 Magister Artium Martin Neubacher

Legende

* Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere Kombinationen von Leistungen. Ob Sie eine oder mehrere dieser Leistungskombinationen absolvieren müssen, ist durch Bestehensregeln festgelegt. Diese können Sie in den Moduldetails einsehen.

Übersicht der Kurstermine

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  •        

Lehrende
  • Prof. Dr.-Ing. Hans-Georg Lippert
  • Magister Artium Martin Neubacher