Veranstaltungsdetails

K1500-A41109X 5.VE Grundlagen des Entwerfens - Sennerei im Chiemgau

Lehrende: Prof. Jörg Joppien; Julia Krafft; Kathrin Schmitz
Veranstaltungsart: Entwurfskurs
Orga-Einheit: Architektur
Semesterwochenstunden: 3
Unterrichtssprache: Deutsch
Professur: Prof. f. Grundlagen des Entwerfens
Terminhinweise: Einführung Do, 11.10.18,  10.00 Uhr

Do, 18.10.18   Workshop 01 10.00h-16.00
Do, 25.10.18   Workshop 02 10.00h-16.00
Do, 08.11.18   Zwischenpräsentation 10.00-16.00
Do, 29.11.18   Zwischenpräsentation 10.00-16.00
Do, 24.01.19   Zwischenpräsentation 10.00-16.00
Do, 07.03.19   Schlusspräsentation 10.00-18.00     

Abgabe und Schlusspräsentation
Do, 07.03.19

RAUM
Am Lehrstuhl GDE

WORKLOAD
Inhalte: Sennerei im Chiemgau

Das Sennen hat im alpinen Raum eine lange Tradition. Im Frühjahr werden die Kühe auf die Almen gebracht um dort den Sommer zu verbringen. Die dort gemolkene Milch wird vom Senner direkt vor Ort zu Käse verarbeitet, um diese haltbar zu machen.

Spätestens seit der Romantik wurde das Sennen zum Synonym für Ursprünglichkeit und Freiheit. Die zu diesem Zeitraum beginnende Kultivierung und Verklärung des Alpenraums zeigt sich auch in den Architekturen, die dort spätestens seit der Bewegung des Alpinismus im 19. Jahrhundert entstanden sind. Auch heute gilt das Wandern in den Bergen bis hin zum hochalpinen Bergsport als Sinnbild für Erholung in der Natur, Ursprünglichkeit und Begegnung mit sich selbst.

Vor diesem Hintergrund soll eine Schau-Sennerei auf einer Alm im Chiemgau entworfen werden, die diese Themen in sich vereint und der Besonderheit des Ortes Rechnung trägt. Dabei soll ein Ort geschaffen werden, der sich mit den Themen Landschaft und Bauen im Alpinen Raum und dem Gegensatz von Natur und Technik beschäftigt. Gleichzeitig müssen die funktionalen Anforderungen an eine Sennerei mit Publikumsbetrieb erfüllt werden. Die Atmosphäre des Ortes steht dabei im Vordergrund.

Im Rahmen des Entwurfes wird zu Beginn des Semesters eine Ortsbesichtigung in den Chiemgauer Alpen angeboten. Die verbindliche Anmeldug per E-Mail an grundlagen.entwerfen@mailbox.tu-dresden.de muss bis zum 30.08.2018 erfolgen.

Literatur

Termine

Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 11. Okt. 2018 10:00 16:00 Lehrstuhl GdE: Einführung / Kick off Prof. Jörg Joppien; Julia Krafft; Kathrin Schmitz
2 Sa, 13. Okt. 2018 09:00 18:00 Ortsbesichtigung Chiemgau Prof. Jörg Joppien; Julia Krafft; Kathrin Schmitz
3 So, 14. Okt. 2018 09:00 18:00 Ortsbesichtigung Chiemgau Prof. Jörg Joppien; Julia Krafft; Kathrin Schmitz
4 Do, 18. Okt. 2018 10:00 16:00 Lehrstuhl GdE: Workshop Prof. Jörg Joppien; Julia Krafft; Kathrin Schmitz
5 Do, 25. Okt. 2018 10:00 16:00 Lehrstuhl GdE: Workshop Prof. Jörg Joppien; Julia Krafft; Kathrin Schmitz
6 Do, 8. Nov. 2018 10:00 16:00 Lehrstuhl GdE: Zwischenpräsentation Prof. Jörg Joppien; Julia Krafft; Kathrin Schmitz
7 Do, 29. Nov. 2018 10:00 16:00 Lehrstuhl GdE: Zwischenpräsentation Prof. Jörg Joppien; Julia Krafft; Kathrin Schmitz
8 Do, 24. Jan. 2019 10:00 16:00 Lehrstuhl GdE: Zwischenpräsentation Prof. Jörg Joppien; Julia Krafft; Kathrin Schmitz
9 Do, 7. Mär. 2019 10:00 18:00 Lehrstuhl GdE: Schlusspräsentation Prof. Jörg Joppien; Julia Krafft; Kathrin Schmitz

Übersicht der Kurstermine

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  •  

Lehrende
  • Dipl.-Ing. Kathrin Schmitz
  • Julia Krafft
  • Prof. Dipl.-Ing. Jörg-Sören Joppien